Medizinethik

seminare-und-veranstaltungen
    ethik

Zielgruppe:

Ärztin­nen und Ärzte, die sich in aktu­elle Debat­ten der Medi­zi­net­hik einbrin­gen wollen, insbe­son­dere aus der Perspek­tive derje­ni­gen, die von Berufs wegen mit medi­zi­ni­schen Fragen wie ärzt­li­cher Ster­be­be­glei­tung, lebens­ver­län­gern­den Maßnah­men, Präim­plan­ta­ti­ons­dia­gno­s­tik u. v. m. befasst sind. Eine Seminar­teil­nahme von zum Beispiel Verwal­tungs- oder Pfle­ge­per­so­nal mit mehr­jäh­ri­ger Berufs­er­fah­rung – vor allem in einer leiten­den Posi­tion – wird begrüßt.

Themen und Inhalte:

Im Zentrum des Semi­nars stehen u. a. die Themen:

  • Ethik, Moral und Recht
  • Kasu­is­ti­ken zu Arzt-Pati­en­ten-Bezie­hun­gen mit Refle­xi­o­nen
  • Selbst­be­stim­mung, Aufklä­rung, Einwil­li­gung, recht­li­che Rahmen­be­din­gun­gen medi­zi­ne­t­hi­scher Entschei­dun­gen
  • Ethi­sche Fragen am Lebens­an­fang
  • Ethi­sche Fragen am Lebens­ende: Aktive, passive, indi­rekte Ster­be­hilfe, ärzt­lich assis­tier­ter Suizid
  • Begren­zung lebens­ver­län­gern­der Maßnah­men
  • Gesund­heit­li­che Voraus­pla­nung
  • Fehl­bar­keit in der Medi­zin
  • Medi­zin­recht­li­che Refle­xi­o­nen zu ausge­wähl­ten Themen des Tages
  • Ethi­sche Fragen der Mittel­al­lo­ka­tion im Gesund­heits­we­sen
  • Stra­te­gien zum medi­zi­nisch rati­o­na­len, ethisch vertret­ba­ren, juris­tisch abge­si­cher­ten und ökono­misch sinn­vol­len Umgang mit der Mittel­knapp­heit
  • Ethik­be­ra­tung als Instru­ment des struk­tu­rier­ten Aufa­r­b­ei­tens schwie­ri­ger Fälle

Seminarstruktur und Teilnahmegebühr:

Das Semi­nar wird als kombi­nier­tes E-Lear­ning- und Präsenz-Semi­nar ange­bo­ten.

Module

E-Lear­ning in Unter­richts­ein­hei­ten (UE) ≙ 45 min

Präsenz in Unter­richts­ein­hei­ten (UE) ≙ 45 min

Fort­bil­dungs­punkte

Teil­nah­me­ge­bühr

Medi­zi­net­hik
Fortbildungspunkte: 48
8 UE 1) 32 UE (3 Tage) 48 € 850,- 2)

Teil­nah­me­ge­bühr inkl. Zugang zu der mode­rier­ten Lern­platt­form, Semi­nar­un­ter­la­gen, Imbiss und Pausen­ge­tränke.

1) Die Bear­bei­tungs­zeit kann dabei je nach persön­li­chem Kennt­niss­tand vari­ie­ren.
2) Diese Veran­stal­tung wird mit einem Betrag von € 1.022,58 von der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer unter­stützt.

Ergänzender Hinweis:

Quali­fi­ka­ti­o­nen entspre­chend curri­cu­la­ren sowie weite­ren Fort­bil­dun­gen sind gemäß § 27 Nr. 4 Berufs­ord­nung für die Ärzte Bayerns ankünd­bar.

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Vielleicht ebenfalls interessant:

Fortbildung

gremium

Wegweiser

loewe-wegweiser

Weiterbildung

was-ist-weiterbildung
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up