Klinische Akut- und Notfallmedizin

seminare-und-veranstaltungen

Dieses Semi­nar dient dem Erwerb von Kennt­nis­sen und Fähig­kei­ten gemäß struk­tu­rier­ter curri­cu­la­rer Fort­bil­dung „Orga­ni­sa­tion in der Notauf­nahme“(80 Fort­bil­dungs­stun­den) der Bunde­s­ärz­te­kam­mer (2020) sowie der Zusatz­be­zeich­nung „Kli­ni­sche Akut- und Notfall­me­di­zin“ gemäß Abschnitt C Nr. 20 der Weiter­bil­dungs­ord­nung für die Ärzte Bayerns vom 24. April 2004 ‒ in der Fassung der Beschlüsse des 78. Baye­ri­schen Ärzte­tags vom 13. Okto­ber 2019 ‒ in Kraft getre­ten am 1. Mai 2020.

Zielgruppe:

Die Teil­nahme am Weiter­bil­dungs­kurs rich­tet sich insbe­son­dere an Ärztin­nen und Ärzte, die in der klini­schen Akut- und Notfall­me­di­zin tätig sind und vertieft ihre Kennt­nisse und Fertig­kei­ten zur Orga­ni­sa­tion in der Notauf­nahme.

Themen und Inhalte:

Im Zentrum des Semi­nars stehen u. a. die Themen:

Modul I – Grund­la­gen und Orga­ni­sa­tion
Recht­li­che Grund­la­gen
Umgang mit spezi­el­len Situa­ti­o­nen
Modul II – Dees­ka­la­ti­onss­tra­te­gien und Quali­täts­ma­na­ge­ment
Dees­ka­la­ti­onss­tra­te­gien und Dees­ka­la­ti­ons­trai­ning
Quali­täts-, Risi­ko­ma­na­ge­ment und Fehler­kul­tur
Modul III – Orga­ni­sa­tion Notauf­nahme und sekto­ren­über­grei­fende Zusam­me­n­a­r­beit
Sekto­ren der Notfall­ver­sor­gung
Schnitt­stel­len: Zusam­me­n­a­r­beit mit Notfall­ret­tung, Kran­ken­trans­port, Poli­zei und Feuer­wehr
Orga­ni­sa­tion, Ausstat­tung, Finan­zie­rungs­mo­delle und Perso­na­l­füh­rung und -planung von
Notauf­nah­men
Modul IV – Manage­ment von Groß­scha­den­ser­eig­nis­sen

Seminarstruktur und Teilnahmegebühr:

Das Semi­nar wird als kombi­nier­tes E-Lear­ning- und Präsenz-Semi­nar ange­bo­ten.

Module

E-Lear­ning in Unter­richts­ein­hei­ten (UE) ≙ 45 min

Präsenz in Unter­richts­ein­hei­ten (UE) ≙ 45 min

Fort­bil­dungs­punkte

Teil­nah­me­ge­bühr

Orga­ni­sa­tion in der Notauf­nahme
Fortbildungspunkte: 96
16 UE *) 64 UE (5,5 Tage) 96 € 1.550,- 1)

1) Teil­nah­me­ge­bühr inkl. Zugang zu der mode­rier­ten Lern­platt­form, Semi­nar­un­ter­la­gen, Imbiss und Pausen­ge­tränke.

*) Die Bear­bei­tungs­zeit kann dabei je nach persön­li­chem Kennt­niss­tand vari­ie­ren.

Ergänzender Hinweis:

Dieses Semi­nar schließt mit einer Lern­er­folgs­kon­trolle ab.
Bei bestan­de­ner Prüfung stellt die Landes­ärz­te­kam­mer ein Abschluss­zer­ti­fi­kat aus.

Teilnahmevoraussetzungen:

Gültige Berufs­er­laub­nis gemäß § 10 Bunde­s­ärz­te­ord­nung.

Vielleicht ebenfalls interessant:

Fortbildung

gremium

Wegweiser

loewe-wegweiser

Weiterbildung

was-ist-weiterbildung
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up