Standards zur Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren (SBPM) einschl. Istanbul Protokoll

seminare-und-veranstaltungen

Dieses Semi­nar basiert auf dem Curri­cu­lum "Stan­dards zur Begut­ach­tung psychisch reak­ti­ver Trau­ma­fol­gen in aufent­halts­recht­li­chen Verfah­ren (SBPM) einschließ­lich „Istan­bul Proto­koll“, (24 Fort­bil­dungs­stun­den) der Bunde­s­ärz­te­kam­mer (2022).

    sbpm

Zielgruppe:

Diese Fort­bil­dung wendet sich an Ärztin­nen/Ärzte, die Kennt­nisse in den Grund­la­gen der Psycho­trau­ma­to­lo­gie inkl. Diffe­ren­zi­al­dia­gno­s­tik besit­zen und/oder vertie­fen wollen.

Themen und Inhalte:

Im Zentrum des Semi­nars stehen u. a. die Themen:

Modul I:

  • Allge­meine gutach­ter­li­che Kennt­nisse
  • Gutach­ter­li­che Metho­den
  • Recht­li­cher Rahmen der Begut­ach­tung
  • Recht­li­che Rahmen­be­din­gun­gen von Flücht­lin­gen in aufent­halts­recht­li­chen Verfah­ren
  • Trau­ma­fol­gen
  • Formen trau­ma­ti­sie­ren­der Gewalt
  • Soma­ti­sche Folgen von Folter (Über­blick nach Istan­bul-Proto­koll)
  • Psychi­sche Trau­ma­fol­gen und Diffe­ren­zi­al­dia­gno­s­tik
  • Trau­mas­pe­zi­fi­sche Aspekte in der Diagno­s­tik

Modul II:

  • Trans­kul­tu­relle Aspekte in der Begut­ach­tung
  • Einsatz von Dolmet­sche­rin­nen und Dolmet­schern in der Begut­ach­tung
  • Spezi­elle Aspekte in der Begut­ach­tung in aufent­halts­recht­li­chen Verfah­ren
  • Praxistrans­fer

Ergän­zungs­mo­dul Trau­ma­ti­sierte Kinder und Jugend­li­che:

  • Kinder trau­ma­ti­sier­ter Eltern
  • Unbe­glei­tete minder­jäh­rige Jugend­li­che
  • Beson­der­hei­ten der Post­trau­ma­tic Stress Disor­der (PTSD) Diagno­s­tik bei Kindern (Beispiele aus der Begut­ach­tung)

Seminarstruktur und Teilnahmegebühr:

Das Semi­nar wird als Präsenz-Semi­nar ange­bo­ten.

Module

E-Lear­ning in Unter­richts­ein­hei­ten (UE) ≙ 45 min

Präsenz in Unter­richts­ein­hei­ten (UE) ≙ 45 min

Fort­bil­dungs­punkte

Teil­nah­me­ge­bühr

Module I+II
Fortbildungspunkte: 24
- 24 UE (3 Tage) 24 € 490,-
Modul Kinder und Jugend­li­che
Fortbildungspunkte: 6
- 6,5 UE (1 Tag) 6 € 190,-

Die Module I und II werden in Koope­ra­tion mit der Landes­ärz­te­kam­mer Baden-Würt­tem­berg ange­bo­ten.
Das Modul Kinder und Jugend­li­che wird von der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer als Ergän­zung zu dieser Fort­bil­dungs­reihe ange­bo­ten.

Ergänzender Hinweis:

Quali­fi­ka­ti­o­nen entspre­chend curri­cu­la­ren sowie weite­ren Fort­bil­dun­gen sind gemäß § 27 Nr. 4 Berufs­ord­nung für die Ärzte Bayerns ankünd­bar.

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Vielleicht ebenfalls interessant:

Fortbildung

gremium

Wegweiser

loewe-wegweiser

Weiterbildung

was-ist-weiterbildung
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up