Transfusionsverantwortlicher / Transfusionsbeauftragter / Leiter Blutdepot

seminare-und-veranstaltungen

Dieses Semi­nar basiert auf den „Fort­bil­dungs­in­hal­ten zur Quali­fi­ka­tion als Trans­fu­si­ons­ver­ant­wort­li­cher/Trans­fu­si­ons­be­auf­trag­ter/Leiter Blut­de­pot“ (16 Unter­richts­ein­hei­ten; 1 UE ≙ 45 Minu­ten) der Bunde­s­ärz­te­kam­mer vom 18. Januar 2019 sowie der „Richt­li­nie zur Gewin­nung von Blut und Blut­be­stand­tei­len und zur Anwen­dung von Blut­pro­duk­ten“ (Richt­li­nie Hämo­the­ra­pie), aufge­stellt gem. §§ 12a und 18 Trans­fu­si­ons­ge­setz von der Bunde­s­ärz­te­kam­mer im Einver­neh­men mit dem Paul-Ehrlich-Insti­tut – Gesamt­no­velle 2017 mit den Anpas­sun­gen vom 18.01.2019 und vom 16./17.09.2021.

    tv_tb

Zielgruppe:

Fach­ärz­tin­nen und Fach­ärzte, die die Quali­fi­ka­tion erwer­ben wollen, damit sie die Tätig­keit des Trans­fu­si­ons­ver­ant­wort­li­chen/Trans­fu­si­ons­be­auf­trag­ten/Leiter Blut­de­pot ausüben dürfen.

Themen und Inhalte:

Im Zentrum des Semi­nars stehen u. a. die Themen:

  • Gesetz­li­che Grund­la­gen, Trans­fu­si­ons­ge­setz, Richt­li­nien, Leit­li­nien, Aufklä­rungs­pflich­ten
  • Gewin­nung von Plasma zur Frak­tio­nie­rung und Herstel­lung von Plas­ma­de­ri­va­ten
  • Thera­pie mit gerin­nungs­ak­ti­ven Hämo­the­ra­peu­tika und ande­ren Plas­ma­de­ri­va­ten
  • Ethi­sche und ökono­mi­sche Aspekte im Zusam­men­hang mit der Anwen­dung von Blut­pro­duk­ten
  • Prak­ti­sche Aspekte der Hämo­the­ra­pie: Beschaf­fung, Blut­de­pot, Trans­port, Gabe, Rück­gabe, Doku­men­ta­tion
  • Koor­di­nier­tes Melde­we­sen und Look-Back-Verfah­ren
  • Pati­ent-Blood-Manage­ment
  • Quali­täts­ma­na­ge­ment, Quali­täts­si­che­rungs­hand­buch, Trans­fu­si­ons­ord­nung: Notwen­dig­kei­ten haus­in­ter­ner Rege­lun­gen
  • Aufga­ben und Stel­lung des Trans­fu­si­ons­ver­ant­wort­li­chen, des Trans­fu­si­ons­be­auf­trag­ten und des Quali­täts­be­auf­trag­ten Hämo­the­ra­pie
  • Herstel­lung und Lage­rung von Blut­pro­duk­ten
  • Infek­ti­ons­si­cher­heit in der Hämo­the­ra­pie
  • Vorbe­rei­tung und Durch­füh­rung der Blut­trans­fu­sion, Moni­to­ring der Hämo­the­ra­pie
  • Blut­grup­pen von Throm­bo­zy­ten, FAIT / NAIT / TRALI Trans­fu­sion von Throm­bo­zy­ten Inkre­ment, Trig­ger
  • Notfall­trans­fu­sion, Notfall­si­tua­tion, Massiv­trans­fu­sion, Blut­ver­sor­gung bei Kata­s­tro­phen oder einem Masse­n­an­fall von Pati­en­ten aus Sicht des Versor­gers / des Anwen­ders
  • Neuar­tige Zell­the­ra­peu­tika und verges­sene Hämo­the­ra­peu­tika
  • Beson­der­hei­ten der Diagno­s­tik und Thera­pie in der Schwan­ger­schaft und peri­par­tal
  • HLA-System – Bedeu­tung für Trans­fu­si­o­nen oder Organ­trans­plan­ta­ti­o­nen

Seminarstruktur und Teilnahmegebühr:

Das Semi­nar wird als Online- oder Präsenz-Semi­nar ange­bo­ten. Weitere Infor­ma­ti­o­nen entneh­men Sie gerne dem Fort­bil­dungs­ka­len­der.

Module

E-Lear­ning in Unter­richts­ein­hei­ten (UE) ≙ 45 min

Präsenz in Unter­richts­ein­hei­ten (UE) ≙ 45 min

Fort­bil­dungs­punkte

Teil­nah­me­ge­bühr

Trans­fu­si­ons­ver­ant­wort­li­cher/Trans­fu­si­ons­be­auf­trag­ter/Leiter Blut­de­pot
Fortbildungspunkte: 16
- 16 UE (2 Tage) 16 € 380,-

Teil­nah­me­ge­bühr inkl. Semi­nar­un­ter­la­gen, Imbiss und Pausen­ge­tränke.

Ergänzender Hinweis:

Quali­fi­ka­ti­o­nen entspre­chend curri­cu­la­ren sowie weite­ren Fort­bil­dun­gen sind gemäß § 27 Nr. 4 Berufs­ord­nung für die Ärzte Bayerns ankünd­bar.

Teilnahmevoraussetzungen:

Quali­fi­zie­rungs­vor­aus­set­zun­gen als Trans­fu­si­ons­ver­ant­wort­li­cher/Trans­fu­si­ons­be­auf­trag­ter/Leiter Blut­de­pot gemäß o. a. Richt­li­nie: (siehe blauer Kasten unter den FAQs).

Vielleicht ebenfalls interessant:

Fortbildung

gremium

Wegweiser

loewe-wegweiser

Weiterbildung

was-ist-weiterbildung
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up