ÄKBV München: Keine Schließungen von Schulen und Kitas!

download_dokumente

Pressemeldung — 28.07.2021

Wenn morgen die bayerischen Sommerferien beginnen, werden viele Erziehungsberechtige, Beschäftigte in Kitas, Schulleitungen und Lehrpersonal von der Sorge getrieben, mit welchen pandemiebedingten Entwicklungen und Beschränkungen das neue Schuljahr im September beginnen wird. „Es besteht ein hoher gesellschaftlicher Konsens, dass im neuen Schuljahr Schulschließungen, Wechselunterricht oder gar der komplette Wegfall von Unterrichtseinheiten nicht mehr in Erwägung gezogen werden dürfen. Dies wäre anderenfalls die dritte Schuljahrperiode, die für Kinder und Jugendliche abgeschrieben werden müsste. Der Verlust an wichtigen sozialen Kontakten, schulischer Bildung und Erziehung wird kaum mehr aufzuholen sein. Auch für Erziehungsberechtigte, Fachpersonal in Kitas und Schulen führen derartige Einschränkungen zu außerordentlichen Belastungssituationen“ so der Vorsitzende des ÄKBV München, Dr. Christoph Emminger.

Der Blick auf die Infektionen in anderen Ländern um uns herum und die Entwicklung im eigenen Land mit steigenden Inzidenzen lassen für den Herbst 2021 eine drohende vierte Welle wahrscheinlich werden.
Die Impfbereitschaft der Bevölkerung aktuell jetzt in die Höhe zu treiben, sei das eine. „Aber die Politik muss spätestens jetzt eine kreative Strategie unter Einbeziehung von Fachexperten entwickeln, um unter allen Umständen erneut die Schließung der Schulen und anderer Erziehungseinrichtungen zu vermeiden. Die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land drohen sonst ihr Vertrauen in die politische Kompetenz, in Führung und Entscheidungsfähigkeit gänzlich zu verlieren“ stellt Dr. Christoph Emminger dazu fest.

Der ÄKBV wird in den fachlichen Auseinandersetzungen über die „Corona-Impfungen ab 12 Jahren“ keine Position beziehen. Die öffentlich geäußerten Zweifel der politischen Entscheiderinnen und Entscheider an der Kompetenz der STIKO und deren Mitglieder sind allerdings weder hinnehmbar noch gerechtfertigt und völlig unpassend.

Der Ärztliche Kreis- und Bezirksverband (ÄKBV) München ist die Berufsvertretung aller Münchner Ärztinnen und Ärzte. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt sie die beruflichen Belange ihrer mehr als 20.000 Mitglieder. Der ÄKBV überwacht u. a. die Erfüllung der ärztlichen Berufspflichten, fördert die ärztliche Fortbildung und wirkt in der öffentlichen Gesundheitspflege mit.


Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München
Elsenheimer Str. 63, 80687 München
Tel.: 089 547 116-0, Fax: 089 547116-99
E-Mail: info@aekbv.de
Internet: www.aekbv.de

Vielleicht ebenfalls interessant:

ÄKBV München: Ärztinnen und Ärzte fordern Einzel-Impfdosen für ihre Praxen

download_dokumente
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up