Aktionswoche Alkohol
Pressemeldung — 11.05.2017
Vom 13. bis 21. Mai 2017 findet deutschlandweit zum sechsten Mal die Aktionswoche Alkohol statt. In Bayern sind nach Schätzungen rund 270.000 Menschen alkoholabhängig und 1,1 Millionen konsumieren Alkohol in einer Menge, die medizinisch nicht mehr als risikoarm gilt (bei Frauen mehr als zwölf und bei Männern mehr als 24 Gramm Alkohol pro Tag). Dr. Heidemarie Lux, Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) und Suchtbeauftragte des Vorstandes, erklärt: „Alkohol ist ein Zellgift und auch wenn Alkohol als Genussmittel gesellschaftlich anerkannt und weit verbreitet ist, sollte sich jeder seinen Alkoholkonsum bewusst vor Augen halten.“ Die Schwelle eines riskanten Konsums sei schnell überschritten. Deshalb lautet die Botschaft der Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“
Auch bei Ärztinnen und Ärzten treten Suchterkrankungen und die vielschichtig damit verbundenen Probleme auf. Für suchtkranke Ärztinnen und Ärzte bietet die BLÄK ein spezielles Interventionsprogramm an. Im Mittelpunkt steht das Prinzip „Hilfe statt Strafe“. Lux betont: „Wir helfen suchtkranken Ärzten streng vertraulich. Das Interventionsprogramm ist eine hervorragende Chance für Betroffene, einen Ausweg aus dem von Alkoholmissbrauch oder Suchtmittelkonsum dominierten Leben.“
„Die Aktionswoche Alkohol ist eine einzigartige Präventionskampagne. Sie wendet sich an alle, die Alkohol konsumieren. Vielen ist gar nicht bewusst, dass sie bereits mit geringen Mengen ihrer Gesundheit schaden. Einen risikolosen Konsum gibt es nicht“, so Dr. Heribert Fleischmann, Vorsitzender der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Ärztinnen und Ärzte seien häufig die ersten neutralen Kontaktpersonen für Menschen, die zu viel Alkohol trinken. Ein aufklärendes Gespräch motiviere Betroffene, ihren Konsum eigenständig zu reduzieren oder sogar zu beenden. „Deshalb ist die aktive Beteiligung von Arztpraxen, Kliniken und Apotheken an der Aktionswoche ‚Alkohol? Weniger ist besser!‘ so wichtig“, erklärt Fleischmann.
Auf der Internetseite www.aktionswoche-alkohol.de gibt es viele wertvolle Informationen zum Thema Alkohol und Sucht. Regionale Veranstaltungen können mit Hilfe einer Suchmaske gefunden werden.