Fernbehandlung soll möglich werden

Pressemeldung — 22.10.2017

Der 76. Bayerische Ärztetag unterstützt die telemedizinischen Maßnahmen in der Patientenversorgung und hält eine Fernbehandlung von Patienten unter konkreten Voraussetzungen für möglich.

Diese sind:

  • Aufklärung des Patienten über die Grenzen einer ausschließlich telemedizinisch erfolgten Fernbehandlung.
  • Sorgfältige Auswahl der hierfür infrage kommenden Behandlungssituationen.
  • Einhaltung des erforderlichen medizinischen Standards.
  • Berücksichtigung des Datenschutzes und der Schweigepflicht.
  • Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Vorgaben, wie Berufsordnung, Arzneimittelgesetz, Heilmittelwerbegesetz oder E-Health-Gesetz.

Der Bayerische Ärztetag ist die Delegiertenversammlung der BLÄK. Die 63 Ärztlichen Kreisverbände und die acht Ärztlichen Bezirksverbände sowie die medizinischen Fakultäten der fünf (künftig sechs) Landesuniversitäten entsenden insgesamt 180 Delegierte zu der mindestens einmal im Jahr tagenden Versammlung.

Vielleicht ebenfalls interessant:

Reformbaustellen im Gesundheitswesen

Das sind Bayerns Ärztevertreter

Universitas semper reformanda

icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-instagram icon-up