78. Bayerischer Ärztetag – Tag 2 der Arbeitstagung

download_dokumente

Pressemeldung — 13.10.2019

78. Baye­ri­scher Ärzte­tag – Tag 2 der Arbeits­ta­gung
Der 78. Baye­ri­sche Ärzte­tag (BÄT) fasste am zwei­ten Tag der Arbeits­sit­zung in München unter ande­rem Beschlüsse zum Impfen, zur psychi­schen Gesund­heit von Ärztin­nen und Ärzten und zur Reise­kos­ten­ord­nung.

Impfen
Der 78. BÄT forderte die gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen und priva­ten Kran­ken­ver­si­che­run­gen (GKV und PKV) sowie die zustän­di­gen Gremien der ärzt­li­chen Selbst­ver­wal­tung und die Poli­tik auf, kurz­fris­tig die Rahmen­be­din­gun­gen für eine jähr­li­che hono­rierte ärzt­li­che Bera­tung zum Impf­sta­tus zu schaf­fen. Diese „ergeb­ni­s­of­fene Impf­be­ra­tungs­zif­fer“ müsse ausrei­chend hono­riert und dürfe in diesem Fall nicht direkt an eine Impf­leis­tung gekop­pelt sein, so der Beschluss­text. Die Dele­gier­ten forder­ten darüber hinaus die rasche Einfüh­rung und Förde­rung einer evidenz­ba­sier­ten Impf­soft­ware als „Deci­sion-Support-System“ und mit einem entspre­chen­den indi­vi­du­a­li­sier­ten Recall-System. Paral­lel dazu müss­ten die Rahmen­be­din­gun­gen dafür geschaf­fen werden, für die Pati­en­ten einen kosten­lo­sen elek­tro­ni­schen Impf­pass, der an die Impf­pra­xis gebun­den und mit einem indi­vi­du­el­len Erin­ne­rungs­sys­tem verbun­den ist, kurz­fris­tig etablie­ren zu können.

Psychi­sche Gesund­heit von Ärztin­nen und Ärzten
Das neue Genfer Gelöb­nis verpflich­tet Ärztin­nen und Ärzte zur Wahrung ihrer eige­nen Gesund­heit. Dazu gehöre auch die psychi­sche Gesund­heit. Die Baye­ri­sche Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK) unter­stützt im Sinne eines salu­to­ge­ne­ti­schen Ansat­zes ihre Mitglie­der durch den Aufbau eines Netz­wer­kes zur psycho­so­zi­a­len Unter­stüt­zung. In Zusam­me­n­a­r­beit mit dem Verein Psycho­so­zi­ale Kompe­tenz und Unter­stüt­zung in der Akut­me­di­zin (PSU-Akut) soll ein bayern­wei­tes System zur psycho­so­zi­a­len Unter­stüt­zung in trau­ma­ti­sie­ren­den Situa­ti­o­nen für Ärztin­nen und Ärzte in allen Tätig­keits­be­rei­chen geschaf­fen werden. Dazu zähle insbe­son­dere die Ausbil­dung der dafür notwen­di­gen Peers, die Erar­bei­tung und Imple­men­tie­rung von Einsatz­kon­zep­ten, die syste­ma­ti­sche Weiter­ent­wick­lung von Betreu­ungs­struk­tu­ren und Schutz­maß­nah­men sowie die konti­nu­ier­li­che Evalua­tion dieser Akti­vi­tä­ten. Hier­über soll jähr­lich dem BÄT berich­tet werden.

Reise­kos­ten­ord­nung
Die Dele­gier­ten beschlos­sen eine Ände­rung der Reise­kos­ten­ord­nung: Für jeden zurück­ge­leg­ten Kilo­me­ter werden in Zukunft nur noch 0,40 Euro statt bisher 0,70 Euro, unab­hän­gig vom benutz­ten Verkehrs­mit­tel, erstat­tet. Hier­bei soll das ökolo­gisch güns­tigste Verkehrs­mit­tel gewählt werden. Die Dele­gier­ten woll­ten damit ein Zeichen in der Diskus­sion um den fort­s­chrei­ten­den Klima­wan­del setzen. Funk­ti­ons­trä­ger und Dele­gierte der BLÄK sollen für Reisen im Auftrag der BLÄK grund­sätz­lich das Verkehrs­mit­tel wählen, das die Umwelt am wenigs­ten belas­tet.

Pres­se­stelle

Vielleicht ebenfalls interessant:

„Fridays for Future“?

download_dokumente

78. Bayerischer Ärztetag – Tag 1 der Arbeitstagung

download_dokumente

78. Bayerischer Ärztetag – Weiterbildung

download_dokumente
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up