Ciao in Grado – 53. Internationaler Seminarkongress Grado

download_dokumente

Pressemeldung — 02.08.2022

Vom 28.08. bis 2.09.2022 bilden sich Ärztin­nen und Ärzte am 53. Inter­na­ti­o­na­len Semi­nar­kon­gress Grado fort, der in diesem Jahr wieder „vor Ort, in echt und in Farbe“ statt­fin­det.
In diesem Jahr stehen täglich wech­selnde Vorträge zu span­nen­den Themen auf dem Programm, wie Fach­vor­träge aus dem öffent­li­chen Gesund­heits­we­sen: Heraus­for­de­run­gen durch Globa­li­sie­rung und Klima­wan­del, der Rheu­ma­to­lo­gie und der Inne­ren Medi­zin sowie zu selte­nen Erkran­kun­gen, zur Notfall­ver­sor­gung oder zur ethi­schen Bera­tung. Darüber hinaus gibt wieder viel Wissens­wer­tes, beispiels­weise in dem Zusatz­kurs „Psy­cho­so­ma­ti­sche Grund­ver­sor­gung – Modul I: Theo­re­ti­scher Teil“.
Den Fest­vor­trag „Aus­ein­an­der­set­zung mit der Corona-Pande­mie – in medi­zi­nisch-psycho­lo­gi­scher, ethi­scher und poli­ti­scher Sicht“ hält Profes­sor Dr. phil. Dr. h. c. Andreas Kruse, Direk­tor des Insti­tuts für Geron­to­lo­gie der Univer­si­tät Heidel­berg; Mitglied des Deut­schen Ethi­k­ra­tes (2016–2022).
„Zuge­schnit­ten ist das Programm primär auf die haus­ärzt­li­che Praxis. Es sollen aber auch Ärztin­nen und Ärzte aus den opera­ti­ven Gebie­ten, der Chir­ur­gie, mit einer D-Arzt Fort­bil­dung Kinder­chir­ur­gie ange­spro­chen werden, erklärt Dr. Gerald Quit­te­rer, Präsi­dent der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK). „Grenz­über­schrei­tende Part­ner­schaf­ten sind auch in und nach Pande­mie­zei­ten wich­tig und daher freue ich mich auf den inter­na­ti­o­na­len fach­li­chen Austausch. In Grado leben wir den euro­pä­i­schen Gedan­ken in der ärzt­li­chen Fort­bil­dung – mit den beste­hen­den Verein­ba­run­gen zur gegen­sei­ti­gen Aner­ken­nung von ärzt­li­chen Fort­bil­dungs­punk­ten“, so Quit­te­rer.
Coro­na­be­dingt hatte es 2020 eine Unter­bre­chung und 2021 eine online-Version der tradi­ti­ons­rei­chen Veran­stal­tung gege­ben.
Unter dem Motto „Ciao in Grado“ orga­ni­siert die BLÄK den 53. Semi­nar-Kongress in Koope­ra­tion mit dem Colle­gium Medi­ci­nae Italo-Germa­ni­cum e. V., den Landes­ärz­te­kam­mern Baden-Würt­tem­berg und Hessen.
Anmel­dung ist bis 19. August 2022 möglich: Annett Ober­maier und Nicole Bister, Baye­ri­sche Landes­ärz­te­kam­mer, Tel. 089 4147–499 oder –213, Fax: 089 4147–831, E-Mail: skg@blaek.de

icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up