Verbände im bayerischen Gesundheitswesen danken Klaus Holetschek

download_dokumente

Pressemeldung — 06.11.2023

Anläss­lich des Wech­sels des bishe­ri­gen baye­ri­schen Gesund­heits- und Pfle­ge­mi­nis­ters Klaus Holet­schek in den Frak­ti­ons­vor­stand der CSU Land­tags­frak­tion bedan­ken sich Spit­zen­ver­bände im Gesund­heits­we­sen in Bayern. Aus deren Sicht hat der Minis­ter in seiner Amts­zeit ab Anfang 2021 das Gesund­heits­we­sen verant­wor­tungs­voll und kompe­tent zunächst durch die Zeit der Pande­mie geführt als auch wesent­li­che Weichen für die Zeit nach der Pande­mie gestellt.

BKG-Geschäfts­füh­rer Roland Enge­hau­sen betont: „Herr Holet­schek hat Brücken zwischen den Akteu­ren im Gesund­heits­we­sen gebaut, die über seine Amts­zeit hinaus große Bedeu­tung haben werden. Dazu zählen Maßnah­men zur Sicher­stel­lung der pfle­ge­risch-medi­zi­ni­schen Versor­gung im länd­li­chen Raum, die Förde­rung von Modell­pro­jek­ten zur Verbes­se­rung der Notfall­ver­sor­gung, der Bekämp­fung von Arznei­mit­tel­lie­fe­r­eng­päs­sen, die Verbes­se­rung der Rahmen­be­din­gun­gen in der Digi­ta­li­sie­rung und der Abbau von Büro­kra­tie. Auch in der Bekämp­fung des Fach­kräf­teman­gels konnte der Minis­ter sowohl bei den Pflege- und Gesund­heits­be­ru­fen als auch bei den Studi­en­plät­zen in der Medi­zin Fort­s­chritte erzie­len und stellte die Perspek­tive der Menschen im Gesund­heits­we­sen eindrucks­voll in den Mittel­punkt seines Handelns. Wir freuen uns auf eine naht­lose Fort­füh­rung der Zusam­me­n­a­r­beit mit dem Staats­mi­nis­te­rium für Gesund­heit, Pflege und Präven­tion. Bei Herrn Holet­schek bedan­ken wir uns für die sehr faire Zusam­me­n­a­r­beit und freuen uns, dass Herr Holet­schek auch in seiner neuen Verant­wor­tung die Bedeu­tung eines star­ken Gesund­heits­we­sens in Bayern mit im Blick behält.“

Dr. med. Gerald Quit­te­rer, der Präsi­dent der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK) macht deut­lich: „Im Namen der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer und persön­lich möchte ich mich bei Klaus Holet­schek, Staats­mi­nis­ter a.D., herz­lich für die konstruk­tive und gute Zusam­me­n­a­r­beit in seiner Amts­zeit bedan­ken. Als verläss­li­cher Ansprech­part­ner hatte Herr Holet­schek stets ein offe­nes Ohr für die Themen und Belange der Ärzte­schaft sowie der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten. Durch die Einbe­ru­fung runder Tische und Gesprächs­kreise in Bayern hat er es immer ermög­licht, mit den Betei­lig­ten im Gesund­heits­we­sen die Probleme gemein­sam anzu­ge­hen. Ich erhoffe mir, dass auch unter dem neuen Minis­ter/der neuen Minis­te­rin ein entspre­chen­der Dialog weiter­ge­führt wird. Für seine neue Rolle als Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der CSU im Baye­ri­schen Land­tag wünsche ich Herrn Holet­schek alles Gute.“

Der Vorstand der Kassen­ärzt­li­chen Verei­ni­gung Bayerns (KVB) – Dr. Chris­tian Pfeif­fer, Dr. Peter Heinz und Dr. Clau­dia Ritter-Rupp – erklärte eben­falls: „Als baye­ri­scher Gesund­heits­mi­nis­ter hat Klaus Holet­schek exzel­lente Arbeit geleis­tet. Er hat das Amt in einer schwie­ri­gen Situa­tion während der Corona-Pande­mie über­nom­men und sich inner­halb kürzes­ter Zeit in die komplexe Mate­rie einge­ar­bei­tet. Die enge Zusam­me­n­a­r­beit mit allen Orga­ni­sa­ti­o­nen im Gesund­heits­we­sen und sein stets offe­nes Ohr für die Heraus­for­de­run­gen in der Pati­en­ten­ver­sor­gung haben wesent­lich dazu beige­tra­gen, zu konstruk­ti­ven Lösun­gen zu kommen. Beson­ders hervor­he­ben möch­ten wir sein Enga­ge­ment bei der Notfall­ver­sor­gung, zu der wir mehrere gemein­same Termine hatten, sowie beim Einsatz gegen den zuneh­men­den Einfluss von Finan­z­in­ves­to­ren und Speku­lan­ten auf unser Gesund­heits­we­sen. Dass der Bundes­rat in Sachen iMVZ zu einer klaren Haltung gefun­den hat, war insbe­son­dere seinem Einsatz zu verdan­ken. Klaus Holet­schek verstand es, die verschie­de­nen Sicht­wei­sen zusam­men­zu­brin­gen, um eine best­mög­li­che Pati­en­ten­ver­sor­gung zu gewähr­leis­ten. Sein Wirken und seine Impulse sind und blei­ben im Gesund­heits­we­sen Bayerns sicher spür­bar. Wir danken ihm für die konstruk­tive Zusam­me­n­a­r­beit und wünschen ihm für seine neue Aufgabe als CSU-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der viel Erfolg.“

VdPB-Präsi­dent Georg Sigl-Lehner erklärt: „Klaus Holet­schek hat das Staats­mi­nis­te­rium für Gesund­heit und Pflege in einer äußerst schwie­ri­gen Zeit über­nom­men – die Corona-Pande­mie hatte das baye­ri­sche Gesund­heits­we­sen insge­samt und die Profes­sion Pflege im Beson­de­ren in einem schmerz­haf­ten Klam­mer­griff. Die Verei­ni­gung der Pfle­gen­den in Bayern ist bis heute dank­bar dafür, dass er ange­sichts dieser Heraus­for­de­rung von Anfang an auf einen inten­si­ven Austausch und eine konstruk­tive Zusam­me­n­a­r­beit mit der beruf­li­chen Pflege gesetzt hat. Dass Klaus Holet­schek dem Thema Pflege Prio­ri­tät einge­räumt und zugleich – nicht selten gemein­sam mit der VdPB – in unmit­tel­bare Gesprä­che mit beruf­lich Pfle­gen­den auf allen Ebenen gegan­gen ist, gilt uns als deut­li­ches Zeichen seiner Aner­ken­nung für die Profes­sion Pflege. Dafür danke ich ihm persön­lich, im Namen der VdPB und auch im Namen der beruf­lich Pfle­gen­den in Bayern ganz herz­lich und wünsche ihm zugleich in seiner neuen Rolle viel Erfolg. Es gilt jetzt, die elemen­ta­ren und wich­ti­gen Weichen­stel­lun­gen, die seine persön­li­che Hand­schrift tragen, weiter­zu­ent­wi­ckeln und in der Praxis zu vers­te­ti­gen. Daran werden wir uns inten­siv betei­li­gen und sind uns seiner Unter­stüt­zung auch im neuen Amt sicher“.

Dr. Hans-Peter Hubmann, 1. Vorsit­zen­der des Baye­ri­schen Apothe­ker­ver­ban­des e. V. (BAV) äußert sich wie folgt: „Der Baye­ri­sche Apothe­ker­ver­band beglü­ck­wünscht Klaus Holet­schek zu seiner neuen Funk­tion als Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der. Als Gesund­heits­mi­nis­ter haben wir ihn als jeman­den kennen­ge­lernt, der die wich­ti­gen Dinge tatkräf­tig anpackt, stets ein offe­nes Ohr hat und dessen Wort auch in der Bundes­po­li­tik Gewicht hat. Herr Holet­schek hat immer klar die Posi­tion vertre­ten, dass die ambu­lante Arznei­mit­tel­ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung nur mit öffent­li­chen Apothe­ken flächen­de­cken möglich ist. Dafür hat er sich auch im Bundes­rat oder der Gesund­heits­mi­nis­ter­kon­fe­renz immer wieder stark gemacht. Beispiel­haft hat sich gerade bei der Pande­mie­be­kämp­fung die Zusam­me­n­a­r­beit zwischen dem Baye­ri­schen Gesund­heits­mi­nis­te­rium und dem BAV bewährt. Etwa bei der ambu­lan­ten Impf­kam­pa­gne, die 2021 dank der Logis­ti­k­leis­tung der Apothe­ken in Bayern eine Woche vor der bundes­wei­ten Impf­kam­pa­gne star­ten konnte. Oder etwa bei der Abgabe kosten­freier Corona-Tests an Kinder­gar­ten­kin­der durch Apothe­ken. Wir freuen uns, wenn wir an diese Zusam­me­n­a­r­beit mit dem Minis­te­rium auch unter der neuen Führung anknüp­fen können.“

Dr. Wolf­gang Ritter, Landes­vor­sit­zen­der des Baye­ri­schen Haus­ärz­te­ver­bands (BHÄV), betont: „Klaus Holet­schek hat unse­ren Praxis­teams sowie uns Haus­ärz­tin­nen und Haus­ärz­ten bei den vielen persön­li­chen Tref­fen immer größte persön­li­che Wert­schät­zung entge­gen­ge­bracht. Auch als lang­jäh­ri­ger Bürger­meis­ter von Bad Wöris­ho­fen und später als Bürger­be­auf­trag­ter der Staats­re­gie­rung weiß Herr Holet­schek, wie wich­tig es für alle Bürge­rin­nen und Bürger ist, die haus­a­rzt­zen­trierte Versor­gung in Stadt und Land nach­hal­tig sicher­zu­stel­len. Bei der Bekämp­fung der Corona-Pande­mie war Minis­ter Holet­schek ein Team­player und hat den Baye­ri­schen Haus­ärz­te­ver­band in seinen Entschei­dungs­pro­zess mitein­be­zo­gen. Herr Holet­schek ist nicht nur ein Verfech­ter der ambu­lan­ten Versor­gung mit frei­be­ruf­li­chen Ärztin­nen und Ärzten, er ist auch tief in den berufs­po­li­ti­schen Themen und war damit immer ein höchst­kom­pe­ten­ter Gesprächs­part­ner, der ein offe­nes Ohr für die Haus­ärz­tin­nen und Haus­ärzte hatte.“

Die Verbände wollen auch zukünf­tig das Gesund­heits­we­sen in Bayern aktiv gestal­ten und setzen darauf, dass auch die neue Staats­re­gie­rung den akti­ven Dialog mit den Einrich­tun­gen und Verbän­den im Gesund­heits­we­sen sucht. Das Gesund­heits­we­sen in Bayern ist aus Sicht der Verbände sowohl für die Sicher­stel­lung der Versor­gung für die Menschen im Frei­staat als auch als Beschäf­ti­gungs- und Wirt­schafts­fak­tor gut aufge­stellt und enorm wich­tig. Umso wich­ti­ger ist aus Sicht der Verbände, dass auch der oder die Nach­fol­ge­rin im künf­ti­gen Gesund­heits-, Pflege- und Präven­ti­ons­mi­nis­te­rium weiter­hin ein offe­nes Ohr für die Anlie­gen und Ideen aus dem baye­ri­schen Gesund­heits­we­sen hat und diese Posi­ti­o­nen auch weiter­hin gegen­über der Bundes­re­gie­rung vertre­ten werden.

Ansprech­per­so­nen:

Baye­ri­sche Kran­ken­h­aus­ge­sell­schaft (BKG)
Eduard Fuchs­hu­ber, Pres­se­spre­cher
Dani­ela Bartl, Refe­ren­tin Kommu­ni­ka­tion und Presse
Radl­steg 1 | 80331 München | T: 089 290830–61 | kom@bkg-online.de |
www.bkg-online.de

Baye­ri­sche Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK)
Dagmar Nedbal, Leite­rin der Pres­se­stelle und Redak­tion Ärzte­blatt
Nils Härtel, Refe­rent Poli­tik
Mühl­baur­str. 16 | 81677 München| T: 089 4147–714 | d.nedba­l@blaek.de
www.blaek.de

Kassen­ärzt­li­che Verei­ni­gung Bayerns (KVB)
Martin Eulitz, Pres­se­spre­cher Elsen­hei­mer­straße 39 | 80687 München | T: 089 57093–2190 | pres­se@kvb.de
www.kvb.de

Verei­ni­gung der Pfle­gen­den in Bayern (VdPB)
Anke Röver, Presse und Öffent­lich­keits­a­r­beit
Prinz­re­gen­ten­straße 24 | 80538 München | T: 089 2620715–07 | anke.roever­@vdpb-bayern.de
www.vdpb-bayern.de

Baye­ri­scher Haus­ärz­te­ver­band (BHÄV)
Cathrin Clemens, Presse und Öffent­lich­keits­a­r­beit
Orlean­str. 6 | 81669 München | T: 089 1273927–62 | cathrin.clemens@bhaev.de
www.hausae­rzte-bayern.de

Baye­ri­scher Apothe­ker­ver­band (BAV)
Thomas Metz, Kommu­ni­ka­tion und Öffent­lich­keits­a­r­beit
Maria-There­sia-Str. 28 | 81675 München | T: 089 99838–250 | pres­se@­bav-bayern.de
www.bav-bayern.de

icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up