Präsidium der Bayerischen Landesärztekammer

  • Das Präsidium der BLÄK besteht aus dem Präsidenten und dem 1. und 2. Vizepräsidenten.
  • Präsident und Vizepräsidenten werden alle fünf Jahre vom Bayerischen Ärztetag gewählt.
  • Im Bild: 1. Vizepräsident Dr. Andreas Botzlar, Präsident Dr. Gerald Quitterer, 2. Vizepräsidentin Dr. Marlene Lessel (v. li.).
praesidium

Als Präsi­dent und Vize­prä­si­den­ten wurden von den Dele­gier­ten der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer für die Amts­pe­ri­ode 2023 – 2028 gewählt:

Präsi­dent: Dr. med. Gerald Quit­te­rer, Fach­a­rzt für Allge­mein­me­di­zin, Eggen­fel­den/Nieder­bay­ern
1. Vize­prä­si­dent: Dr. med. Andreas Botz­lar, Fach­a­rzt für Chir­ur­gie, Murnau/Ober­bay­ern
2. Vize­prä­si­den­tin: Dr. med. Marlene Lessel, Fach­ärz­tin für Patho­lo­gie und Fach­ärz­tin für Innere Medi­zin, Kauf­be­u­ren

Das Präsi­di­al­amt ist ein Ehren­amt und wird neben der ärzt­li­chen Tätig­keit ausge­übt.
Der Präsi­dent vertritt die Baye­ri­sche Landes­ärz­te­kam­mer nach außen und auch bei den Gerich­ten. Er führt die Geschäfte der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer. Im Falle seiner Verhin­de­rung wird der Präsi­dent durch den ersten Vize­prä­si­den­ten, bei dessen gleich­zei­ti­ger Verhin­de­rung durch den zwei­ten Vize­prä­si­den­ten vertre­ten. Das Präsi­dium trifft sich wöchent­lich zu einem Präsi­dums-Jour-fixe.

Präsident und Vizepräsidenten

Dr. med. Gerald Quitterer

Dr. med. Gerald Quitterer

Präsident Pressefotos

Facharzt für Allgemeinmedizin

Eggenfelden (Niederbayern)

Person

  • Gebo­ren am 18. Februar 1956 in Eggen­fel­den, verhei­ra­tet, vier Kinder.
  • Medi­zin­stu­dium von 1975 bis 1981 an der Ludwig-Maxi­mi­li­ans-Univer­si­tät München.
  • Appro­ba­tion 1981, Promo­tion 1984.
  • Weiter­bil­dung 1982 bis 1985 an den Kran­ken­häu­sern Eggen­fel­den und Pfarr­kir­chen zum Fach­a­rzt für Allge­mein­me­di­zin.
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­o­nen: Nota­rzt/Arzt im Rettungs­dienst, Akupunk­tur, Reise­me­di­zin (DTG).
  • Nieder­ge­las­sen in eige­ner Praxis in Eggen­fel­den.

Berufspolitik

Präsi­dent der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK), (seit 03.02/2018)

Weitere Mandate und Mitgliedschaften

  • Vorsit­zen­der des Landes­aus­schus­ses der Baye­ri­schen Ärzte­ver­sor­gung (seit 04/2018)
  • Vorsit­zen­der des Beirats der Baye­ri­schen Akade­mie für ärzt­li­che Fort­bil­dung
  • Dele­gier­ter der BLÄK zum Verband Freier Berufe in Bayern e. V.
  • Mitglied im Landes­ge­sund­heits­rat Bayern
  • Mitglied im Insti­tut für haus­ärzt­li­che Fort­bil­dung (IhF) des Deut­schen Haus­ärz­te­ver­ban­des
  • Mitglied des Baye­ri­schen Haus­ärz­te­ver­ban­des (BHÄV), (seit 1986)
  • Mitglied im Verwal­tungs­rat MD Bayern

‒‒‒
Ehema­lige Mandate und Mitglied­s­chaf­ten

  • Dele­gier­ter zur Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK), (1998 bis 2022)
  • Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Kreis­ver­bands Rottal-Inn (2002 bis 2022)
  • Vorstands­mit­glied im BHÄV (2006 bis 2022)
  • Bezirks­vor­sit­zen­der Nieder­bay­ern des BHÄV (2009 bis 2022) und
  • Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Bezirks­ver­ban­des Nieder­bay­ern (2013 bis Mai 2019)
  • Mitglied der Vertre­ter­ver­samm­lung der Kassen­ärzt­li­chen Verei­ni­gung Bayerns (KVB), (1992 bis 2004 und 2011 bis 2022)
  • Regi­o­na­ler Vorstands­be­auf­trag­ter der KVB-Bezirks­stelle Nieder­bay­ern (bis 2018)

‒‒‒
Bunde­s­ärz­te­kam­mer

  • Mitglied des Vorstan­des der Bunde­s­ärz­te­kam­mer
  • Mitglied der Deut­schen Akade­mie für Allge­mein­me­di­zin
  • Vorsit­zen­der des Ausschus­ses „Public Health“
  • Vorsit­zen­der des Ausschus­ses „Kli­ma­wan­del“
  • Vorsit­zen­der der Stän­di­gen Konfe­renz „Ärzt­li­che Fort­bil­dung“
  • Beauf­trag­ter des Vorstands der Bunde­s­ärz­te­kam­mer für Fragen der ärzt­li­chen Psycho­the­ra­pie im Wis-senschaft­li­chen Beirat Psycho­the­ra­pie
  • Mitglied des Ausschus­ses „Ambu­lante Versor­gung“ (seit 11/2019) und des Ausschus­ses „Inter­na­ti­o­nale Ange­le­gen­hei­ten“
  • Mitglied der Stän­di­gen Konfe­ren­zen „Ärzt­li­che Weiter­bil­dung“ und „Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stellte“
  • Mitglied der Stän­di­gen Konfe­renz „Berufs­ord­nung für die in Deut­sch­land täti­gen Ärztin­nen und Ärzte“
  • Mitglied der Arbeits­gruppe „Psych­ia­trie, Psycho­so­ma­tik, Psycho­the­ra­pie“
  • Mitglied der „Arbeits­ge­mein­schaft zur Rege­lung der Arbeits­be­din­gun­gen für Arzt­hel­fe­rIn­nen und Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stellte“
  • Mitglied der Arbeits­gruppe „Wei­ter­ent­wick­lung des Gesund­heits­we­sens durch Digi­ta­li­sie­rung“
  • Mitglied des Arbeits­krei­ses „Long-COVID Syndrom“ des Wissen­schaft­li­chen Beirats der Bunde­s­ärz­te­kam­mer
Dr. med. Andreas Botzlar

Dr. med. Andreas Botzlar

1. Vizepräsident Pressefotos

Facharzt für Chirurgie

Murnau

Person

Gebo­ren am 24. Novem­ber 1967 in Passau, verhei­ra­tet, drei Kinder.
Medi­zin­stu­dium an der Ludwig-Maxi­mi­li­ans-Univer­si­tät (LMU) München und der Tulane Univer­sity New Orleans.
Appro­ba­tion 1997, Promo­tion 2003.
1995 bis 1996 Arzt im Prak­ti­kum, Insti­tut für Chir­ur­gi­sche Forschung, LMU.
1997 bis 2008 Assis­tenz­a­rzt, Chir­ur­gi­sche Klinik und Poli­kli­nik Innen­stadt, LMU.
Seit 2010 Fach­a­rzt für Chir­ur­gie, Berufs­ge­nos­sen­schaft­li­che Unfall­kli­nik Murnau und
seit 2011 Ober­a­rzt, Berufs­ge­nos­sen­schaft­li­che Unfall­kli­nik Murnau.
Zusatz­be­zeich­nung Notfall­me­di­zin.

Berufspolitik

Vize­prä­si­dent der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (seit 02/2018)
Dele­gier­ter zur Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK) und Vorstand der BLÄK (seit 2008)
Abge­ord­ne­ter zum Deut­schen Ärzte­tag
Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Kreis­ver­ban­des Garmisch-Parten­kir­chen (seit 2016)
Vorstands­mit­glied des Ärzt­li­chen Bezirks­ver­ban­des Ober­bay­ern
Vorsit­zen­der des Marbur­ger Bundes Landes­ver­band Bayern (seit 07/2016)

‒‒‒
Bundes­ebene

  1. Vorsit­zen­der des Marbur­ger Bundes Bundes­ver­band (seit 11/2007)
    Vorsit­zen­der der Klei­nen Tarif­kom­mis­sion des Bundes­ver­ban­des MB (seit 11/2009)

Weitere Mandate und Mitgliedschaften

Mitglied des Verwal­tungs­aus­schus­ses der Baye­ri­schen Ärzte­ver­sor­gung (04/2018)
Mitglied im Beirat der Baye­ri­schen Akade­mie für ärzt­li­che Fort­bil­dung
Dele­gier­ter der BLÄK zum Verband Freier Berufe in Bayern e. V.
Mitglied des MB-Landes­vor­stan­des Bayern (seit 07/2007)
Mitglied des MB Kreis­vor­stand Garmisch-Parten­kir­chen (seit 07/2012)

‒‒‒
Ehema­lige Mandate und Mitglied­s­chaf­ten
Mitglied des Marbur­ger Bund (MB) Kreis­vor­stand München (von 11/2005 bis 12/2009)
Stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der des MB Landes­ver­band Bayern (von 06/2010 bis 07/2016)
Mitglied der Klei­nen Tarif­kom­mis­sion des MB Bundes­ver­ban­des (seit 05/2007)
Gene­ral­se­kre­tär der Euro­pean Junior Doctors Perma­nent Working Group (EJD), (Von 06/2009 bis 11/2011)

‒‒‒
Bunde­s­ärz­te­kam­mer
Mitglied des Vorstands der Bunde­s­ärz­te­kam­mer (seit 05/2023)
Mitglied der Deut­schen Akade­mie der Gebiet­särzte
Mitglied des Ausschus­ses „Sta­ti­o­näre Versor­gung“
Mitglied der Stän­di­gen Konfe­ren­zen „Ärzt­li­che Weiter­bil­dung“ und „Ärzt­li­che Fort­bil­dung“
Mitglied der Arbeits­gruppe „Per­so­na­l­vor­ga­ben für Ärzte im Kran­ken­haus II“

Dr. med. Marlene Lessel

Dr. med. Marlene Lessel

2. Vizepräsidentin

Fachärztin für Pathologie und Fachärztin für Innere Medizin

Kaufbeuren

Person

Gebo­ren am 27. März 1957 in Oster­burg (Sach­sen-Anhalt), verhei­ra­tet, zwei Kinder.
Human­me­di­zin­stu­dium von 1975 bis 1981 an der Medi­zi­ni­schen Akade­mie Magde­burg.
Appro­ba­tion 1981, Promo­tion 1982.
Ab 1981: Weiter­bil­dung am Insti­tut für Patho­lo­gie der Medi­zi­ni­schen Akade­mie Magde­burg, Aner­ken­nung als Fach­ärz­tin für Patho­lo­gie im Jahr 1986
Ab 1990: Weiter­bil­dung in verschie­de­nen Klini­ken im Allgäu und Ober­schwa­ben, Aner­ken­nung als Fach­ärz­tin für Innere Medi­zin im Jahr 1997
Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­o­nen: Fach­kunde Nota­rzt/Arzt im Rettungs­dienst, Fach­kunde Rönt­gen
1999: Nieder­las­sung in einer Gemein­schaft­s­pra­xis für Patho­lo­gie, GbR, in Kauf­be­u­ren. Diese wurde 2010 zum Insti­tut für Patho­lo­gie Kauf­be­u­ren-Ravens­burg, GbR, über­ört­li­che KV-über­grei­fende Berufs­aus­übungs­ge­mein­schaft für Histo­lo­gie und Zyto­lo­gie
2010: Grün­dung der Teil­ge­mein­schaft­s­pra­xis Mole­ku­la­r­pa­tho­lo­gie Südbay­ern, GbR, jetzt am Stand­ort in München Giesing.
Weiter­bil­dungs­be­fugte für das Fach­ge­biet Patho­lo­gie (seit 2013)

Berufspolitik

Vize­prä­si­den­tin der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (seit 02/2023)
Dele­gierte zur BLÄK (seit 2008)
Abge­ord­nete zum Deut­schen Ärzte­tag (2013 bis 2018 und seit 2021)
Vorsit­zende des Ärzt­li­chen Kreis­ver­ban­des Ostall­gäu (Seit 2004)
Vorstands­mit­glied des Ärzt­li­chen Bezirks­ver­ban­des Schwa­ben

Weitere Mandate und Mitgliedschaften

Stell­ver­tre­tende Vorsit­zende des Deut­schen Fach­a­rzt­ver­bands e. V. (seit 2013)
Dele­gier­ter der BLÄK zum Verband Freier Berufe in Bayern e. V.
Mitglied der Baye­ri­schen Akade­mie für ärzt­li­che Fort­bil­dung
Vorsit­zende der Kommis­sion Quali­täts­si­che­rung der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (seit 2023)

__
Ehema­lige Mandate und Mitglied­s­chaf­ten

Stell­ver­tre­tende Vorsit­zende des Ausschus­ses Nieder­ge­las­sene Ärztin­nen und Ärzte der BLÄK (2008 bis 2012)
Vorsit­zende des Ausschus­ses Nieder­ge­las­sene Ärztin­nen und Ärzte der BLÄK (2013 bis 2022) Mitglied der Kommis­sion Quali­täts­si­che­rung der BLÄK (2013 bis 2022)
Vorsit­zende der Baye­ri­schen Patho­lo­gen des Bundes­ver­ban­des Deut­scher Patho­lo­gen (2007 bis 2017)
Mitglied im Vorstand des Bundes­ver­ban­des Deut­scher Patho­lo­gen e. V. (2010 bis 2017)

__
Bunde­s­ärz­te­kam­mer

Mitglied der Stän­di­gen Konfe­ren­zen „Gut­achter­stelle / Schlich­tungs­kom­mis­si­o­nen“ und „Qua­li­täts­si­che­rung“
Mitglied der Deut­schen Akade­mie für Gebiet­särzte

Ehrenpräsidenten

Dr. med. Max Kaplan

Dr. med. Max Kaplan

Facharzt für Allgemeinmedizin

Pfaffenhausen

Person

Gebo­ren am 2. Septem­ber 1952 in Memmin­gen, verhei­ra­tet, zwei Söhne.
Medi­zin­stu­dium an der LMU München, Staats­ex­amen Mai 1980, Promo­tion Okto­ber 1980.
Weiter­bil­dung zum Fach­a­rzt für Allge­mein­me­di­zin in der Kreis­kli­nik Otto­be­u­ren und im Klini­kum Memmin­gen.
Von Januar 1985 bis Dezem­ber 2014 als Land­a­rzt nieder­ge­las­sen in Pfaf­fen­hau­sen, Land­kreis Unte­r­all­gäu.
15 Jahre tätig als Nota­rzt, z. T. als Leiten­der Nota­rzt.

Berufspolitik

Vorstands­mit­glied (1992 bis 2014) und 1. Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Kreis­ver­ban­des Memmin­gen-Mindel­heim (von 2001 bis 11/2014)
Mitglied der Vertre­ter­ver­samm­lung der Kassen­ärzt­li­chen Verei­ni­gung Bayerns (KVB), (von 1995 bis 2010) und
Stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der (von 2001 bis 2004) und Regi­o­na­ler Vorstands­be­auf­trag­ter der KVB Bezirks­stelle Schwa­ben (von 2005 bis 2008)
Dele­gier­ter zur Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK), (von 1994 bis 02/2018) und von Mitglied im Vorstand der BLÄK (1999 bis 02/2018)
1. Vize­prä­si­dent (von 2003 bis 2010) und Präsi­dent der BLÄK (von 10/2010 bis 02/2018)
Vize­prä­si­dent der Bunde­s­ärz­te­kam­mer (von 06/2011 bis 05/2019)
Ehren­prä­si­dent der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (seit 02/2018)

Weitere Mandate und Mitgliedschaften

Mitglied des NAV-Virchow-Bundes, des Baye­ri­schen Haus­ärz­te­ver­ban­des und der Deut­schen Gesell­schaft für Allge­mein­me­di­zin.
Mitglied des Verwal­tungs­ra­tes der Kreis­kli­ni­ken Unte­r­all­gäu.
Mitglied (seit 2006) und Vorsit­zen­der des Landes­aus­schus­ses der Baye­ri­schen Ärzte­ver­sor­gung (2011 bis 02/2018)
‒‒‒
Bunde­s­ärz­te­kam­mer (BÄK):
Vorsit­zen­der der Deut­schen Akade­mie für Allge­mein­me­di­zin (von 2007 bis 05/2019) und
Vorsit­zen­der des Ausschus­ses und der Stän­di­gen Konfe­renz „Medi­zi­ni­sche Fach­be­rufe“ und
1. stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der des Ausschus­ses und der Stän­di­gen Konfe­renz „Ärzt­li­che Weiter­bil­dung“ und
2. stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der der Stän­di­gen Konfe­renz „Öffent­lich­keits­a­r­beit“ (von 2011 bis 05/2019)
Von 10/2015 bis 05/2019:
• stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der des Ausschus­ses „Ver­sor­gung“
• 1. stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der des Ausschus­ses „Ärzt­li­che Aus-, Weiter- und Fort­bil­dung“
• Vorsit­zen­der der Arbeits­gruppe „All­ge­mein­me­di­zin“ und
• Vorsit­zen­der der Stän­di­gen Konfe­renz „Ärzt­li­che Fort­bil­dung“ sowie
• Vorsit­zen­der der Arbeits­gruppe „Finan­zie­rung der ambu­lan­ten Weiter­bil­dung“
‒‒‒
Ehrun­gen:
Kaspar-Roos-Medaille des NAV-Virchow-Bundes (11/2015)
Baye­ri­sche Staats­me­daille für Verdienste um Gesund­heit und Pflege des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­ter­ums für Gesund­heit und Pflege (10/2018)
Verlei­hung der Ernst-von-Berg­mann-Plakette (10/2020)

Dr. med. Hans Hellmut Koch † (14. November 2010)

Dr. med. Hans Hellmut Koch † (14. November 2010)

Facharzt für Innere Medizin

Fürth

Person

Gebo­ren am 9. März 1944 in Erlan­gen. Medi­zin­stu­dium in Erlan­gen und Wien;
Weiter­bil­dung zum Inter­nis­ten in Nürn­berg sowie für den Schwer­punkt Endo­kri­no­lo­gie in München
Aner­ken­nung als Inter­nist (1975), 1979 Schwer­punkt Endo­kri­no­loge (1979).
Leiten­der Ober­a­rzt der Medi­zi­ni­schen Aufnahme am Klini­kum Nürn­berg (1975)
Ernen­nung zum Leiten­den Arzt (Chef­a­rzt) der Medi­zi­ni­schen Klinik 1 (1986)
(Aufnahme, Inten­siv, Schwer­punkt Endo­kri­no­lo­gie und Diabe­tes) am Klini­kum Nürn­berg
Verhei­ra­tet mit der Ärztin Dr. Marlies Koch, zwei erwach­sene Söhne.
Been­di­gung der Klinik­tä­tig­keit (2008)

Berufspolitik

Mitglied des Vorstan­des der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK) (seit 10/1984)
Außer­or­dent­li­cher Dele­gier­ter zur Vertre­ter­ver­samm­lung der Kassen­ärzt­li­chen Verei­ni­gung Bayerns (KVB), (1984 bis 1992)
Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Bezirks­ver­ban­des Mittel­fran­ken (1990 bis 1994) und (1998 bis 2002)
Zwei­ter Vorsit­zen­der (1988 bis 1992) und
Erster Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Kreis­ver­ban­des Nürn­berg (1992 bis 2004)
Erster Vize­prä­si­dent der BLÄK (1995 bis 1999)
Präsi­dent der BLÄK (1999 bis 08/2010)
Mitglied des Vorstan­des der Bunde­s­ärz­te­kam­mer (BÄK), (bis 08/2010)
Stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der des Deut­schen Sena­tes für Ärzt­li­che Fort­bil­dung
Vorsit­zen­der der Weiter­bil­dungs­gre­mien der BÄK
Verlei­hung der Para­cel­sus-Medaille (10/2010)

Weitere Mandate und Mitgliedschaften

Wissen­schaft­li­cher Leiter des Nürn­ber­ger Fort­bil­dungs­kon­gres­ses der BLÄK, (1993 bis 2006)
Mitglied des Kran­ken­haus­pla­nungs­aus­schus­ses im Baye­ri­schen Sozi­al­mi­nis­te­rium (seit 1995)
Mitglied des Landes­ge­sund­heits­ra­tes in Bayern (seit 1999)
Mitglied des Gesund­heits­fo­rums der Süddeut­schen Zeitung (seit 1999)
Vorsit­zen­der des Landes­aus­schus­ses der Baye­ri­schen Ärzte­ver­sor­gung (seit 2002)

Dr. med. Hans Hege † (6. März 2018)

Dr. med. Hans Hege † (6. März 2018)

Facharzt für Allgemeinmedizin

Gilching

Person

Gebo­ren am 22. März 1924 in Berlin-Char­lot­ten­burg, 1946 Studium der Philo­so­phie, dann Medi­zin­stu­dium in Frank­furt und Heidel­berg.
1951/1952 Staats­ex­amen, Promo­tion in Heidel­berg und Appro­ba­tion.
Assis­tent an der Univer­si­tät Heidel­berg sowie an der Medi­zi­ni­schen Klinik, Darm­stadt.
Leiter der Abtei­lung für klini­sche Prüfun­gen eines großen Phar­ma­kon­zerns in Süddeut­sch­land. Ärzt­li­che Betreu­ung von Baustel­len sowie Aufbau eines Kran­ken­hau­ses in Afga­nis­tan.
1965 Nieder­las­sung als Prak­ti­scher Arzt bzw. Fach­a­rzt für Allge­mein­me­di­zin in München.
Bis 1995 betrieb­s­ärzt­li­che Betreu­ung eines großen Münche­ner Verla­ges.

Berufspolitik

Stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der bzw. Vosit­zen­der der Bezirks­stelle München der Kassen­ärzt­li­chen Verei­ni­gung Bayerns (KVB) und Mitglied der Vertre­ter­ver­samm­lung der Kassen­ärzt­li­chen Bundes­ver­ei­ni­gung (KBV), (1976 bis 1984)
Vorstands­mit­glied der KVB (1976 bis 1980)
1. Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Kreis- und Bezirks­ver­ban­des München (ÄKBV) sowie Mitglied des Vorstan­des der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK), (1981 bis 1986)
1. Vize­prä­si­dent der BLÄK (1987 bis 1991)
Vorsit­zen­der der Ethik­kom­mis­sion und der gemein­sa­men Kommis­sion „Medi­zin-Umwelt-Gesund­heit“ der BLÄK und KVB (1987 bis 1991)
Präsi­dent der BLÄK (1991 bis 1999)
Verdienst­kreuz des Verdienst­or­dens der Bundes­re­pu­blik Deut­sch­land (1994)
Verlei­hung der Para­cel­sus-Medaille (2003)

Präsi­den­ten (seit 1945)

Dr. med. Alfred Kallen­ber­ger (28.09.1945 bis 01.08.1946)
Dr. med. Heinz Stein (21.08. bis 21.12.1946)
Dr. med. Gustav Bert­hold (25.01. bis 11.10.1046)
Dr. med. Karl Weiler (11.10.1947 bis 19.03.1955)
Profes­sor Dr. med. Dr. h. c. Hans Joachim Sewe­ring (19.03.1955 bis 19.01.1991)
Dr. med. Hans Hege (19.01.1991 bis 30.01.1999)
Dr. med. Hans Hell­mut Koch (30.01.1999 bis 31.08.2010)
Dr. med. Max Kaplan (16.10.2010 bis 03.02.2018)
Dr. med. Gerald Quit­te­rer (seit 03.02.2018)

Vize­prä­si­den­ten (seit 1945)

Dr. med. Max Keller (25.01. bis 11.10.1947)
Dr. med. Ernst Hense (11.10.1947 bis 19.03.1955)
Dr. med. Gustav Sonder­mann (19.03.1955 bis 31.10.1969)
Dr. med. Hermann Braun (01.11.1969 bis 17.01.1987)
Dr. med. Georg Fuchs (13.01.1979 bis 19.01.1991)
Dr. med. Hans Hege (17.01.1987 bis 19.01.1991)
Profes­sor Dr. med. Detlef Kunze (19.01.1991 bis 20.01.1995)
Dr. med. Klaus Reichel (19.01.1991 bis 20.01.1995)
Dr. med. Hans Hell­mut Koch (20.01.1995 bis 30.01.1999)
Dr. med. Maria Elisa­beth Fick (30.01.1999 bis 01.02.2003)
Dr. med. Klaus Ottmann (20.01.1995 bis 26.01.2013)
Dr. med. Max Kaplan (01.02.2003 bis 16.10.2010)
Dr. med. Heide­ma­rie Lux (16.10.2010 bis 03.02.2018)
Dr. med. Wolf­gang Rechl (seit 26.01.2013 bis † 01.12.2020)
Dr. med. Andreas Botz­lar (seit 03.02.2018)
Dr. med. Bern­hard Junge-Hülsing (16.10.2021 bis 11.02.2023)
Dr. med. Marlene Lessel (seit 11.02.23)

Vielleicht ebenfalls interessant:

Vorstand

Portrait und Auftrag

ueber-uns

Kammerwahl

wahl_2022
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up