Dermatohistologie

arzt-am-computer

Die Weiter­bil­dungs­in­halte der Zusatz-Weiter­bil­dung Derma­to­his­to­lo­gie sind umfas­send Gegen­stand der Weiter­bil­dung zum Fach­a­rzt für Patho­lo­gie.

Definition:

Die Zusatz-Weiter­­bil­­dung Derma­to­his­to­lo­­gie umfasst in Ergän­­zung zur Fach­a­rz­t­­kom­­pe­tenz die Durch­­­füh­rung von histo­­lo­­gi­­schen Unter­­su­chun­­gen an der norma­len und patho­lo­­gi­­schen Haut, Unter­haut, deren Anhangs­­­ge­­bilde und der haut­na­hen Schleim­häute.

Weiterbildungsziel:

Ziel der Zusatz-Weiter­­bil­­dung ist die Erlan­­gung der fach­­li­chen Kompe­tenz in Derma­to­his­to­lo­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zeit und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:

Aner­ken­nung als „Fach­a­rzt für Haut- und Geschlechts­krank­hei­ten“

Weiterbildungszeit:

24 Monate bei einem Weiter­bil­der für Derma­to­his­to­lo­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 oder Patho­lo­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2, davon können
6 Monate während der Weiter­bil­dung in Haut- und Geschlechts­krank­hei­ten bei einem Weiter­bil­der für Derma­to­his­to­lo­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 abge­leis­tet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
den Metho­den der tech­ni­schen Bear­bei­tung, der Färbung sowie der dazu erfor­der­li­chen Appa­ra­te­kunde
der morpho­lo­gi­schen Diagno­s­tik einschließ­lich der Spezi­a­l­fär­bun­gen der Histo­che­mie, Immun­his­to­lo­gie und opti­scher Sonder­ver­fah­ren
der foto­gra­phi­schen Doku­men­ta­tion
der inter­dis­zi­pli­nären Zusam­me­n­a­r­beit auch durch regel­mä­ßige Teil­nahme an klini­schen derma­to­his­to­lo­gi­schen Demon­s­tra­ti­o­nen
der Befun­dung von histo­lo­gi­schen Präpa­ra­ten von Krank­heits­fäl­len aus dem Gebiet Haut- und Geschlechts­krank­hei­ten einschließ­lich Schnell­schnitt­un­ter­su­chun­gen

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
den Methoden der technischen Bearbeitung, der Färbung sowie der dazu erforderlichen Apparatekunde
der morphologischen Diagnostik einschließlich der Spezialfärbungen der Histochemie, Immunhistologie und optischer Sonderverfahren
der photographischen Dokumentation
der interdisziplinären Zusammenarbeit auch durch regelmäßige Teilnahme an klinischen dermatohistologischen Demonstrationen
der Befundung von histologischen Präparaten von Krankheitsfällen aus dem Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten einschließlich Schnellschnittuntersuchungen

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Dokumentation über die Befundung von histologischen Präparaten aus dem Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten einschließlich Schnellschnittuntersuchungen (Krankheitsfälle)
6.000

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up