Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
–
den Methoden der technischen Bearbeitung, der Färbung sowie der dazu erforderlichen Apparatekunde
–
der morphologischen Diagnostik einschließlich der Spezialfärbungen der Histochemie, Immunhistologie und optischer Sonderverfahren
–
der fotographischen Dokumentation
–
der interdisziplinären Zusammenarbeit auch durch regelmäßige Teilnahme an klinischen dermatohistologischen Demonstrationen
–
der Befundung von histologischen Präparaten von Krankheitsfällen aus dem Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten einschließlich Schnellschnittuntersuchungen