Die Weiterbildungsinhalte der Zusatz-Weiterbildung Diabetologie sind umfassend Gegenstand der Weiterbildung in Innerer Medizin und Endokrinologie und Diabetologie.
Weiterbildungsziel:
Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:
Weiterbildungszeit:
Weiterbildungsinhalt:
Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in
Untersuchungs- und Behandlungsverfahren
Ergänzende Inhalte für die Gebiete Allgemeinmedizin und Innere Medizin
Ergänzende Inhalte für das Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
BK (Basiskenntnisse) bedeutet, dass Grundkenntnisse und Erfahrungen hierzu erforderlich sind. Der Nachweis einer Mindestzahl von entsprechenden Untersuchungen/Behandlungen ist hier nicht erforderlich.
Nützliche Informationen

-
Kassenärztliche Tätigkeit
Sofern Sie sich als Kassenarzt niederlassen möchten, benötigen Sie, wenn Sie im Besitz der Zusatzbezeichnung „Diabetologie“ sind – laut Antrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns von 09/2019 auf Teilnahme für diabetologisch besonders qualifizierte Ärzte am Vertrag über strukturierte Behandlungsprogramme für Asthma/COPD, Diabetes mellitus Typ 1, Diabetes mellitus Typ 2 und Koronare Herzkrankheit (DMP-Plattformvertrag zwischen KVB und AOK Bayern, BKK, Knappschaft, IKK classic, vdek) und den Diabetesvereinbarungen (KVB und AOK Bayern, BKK, Knappschaft, IKK classic, LKK, vdek) – auch das 80-stündige Curriculum der DDG.