Gebiet Laboratoriumsmedizin
Weiterbildungsziel:
Weiterbildungszeit:
Weiterbildungsinhalt:
-- Enzymen und Substraten
-- Plasmaproteinen und Tumormarkern
-- Spurenelementen, toxischen Substanzen und Vitaminen
-- harnpflichtigen morphologischen Bestandteilen und Substanzen
-- Entzündungsparametern
-- Entzündungsmediatoren, Antigenen, Antikörpern und Autoantikörpern
-- Parametern der Infektionsserologie
-- Fett-, Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsels
-- Hormon- und Knochenstoffwechsels
-- Wasser-, Elektrolyt- und Mineralhaushaltes
-- Säure-Basen-Haushaltes
-- Liquors, Urins und Punktats
Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in
Allgemeine Inhalte der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
Inhalte der Facharztkompetenz
Untersuchungs- und Behandlungsverfahren
Nützliche Informationen

-
Weiterbildungszeugnis
Das Weiterbildungszeugnis muss als amtlich beglaubigte Kopie eingereicht werden. Bei gemeinsam erteilten Befugnissen müssen alle Weiterbildungsbefugten das Zeugnis unterschreiben. Bei mehreren Weiterbildungsstätten ist die Weiterbildungszeit an jeder einzelnen Weiterbildungsstätte anzugeben. In den Nebenbestimmungen oder der Weiterbildungsordnung geforderte Abschnitte/Rotationen (z.B. Intensivmedizin, Notaufnahme) müssen explizit als eigene Tätigkeitsabschnitte mit Anfangs- und Enddatum aufgeführt werden.
Alle aktuell gültigen Weiterbildungsbefugnisse mit den enthaltenen Nebenbestimmungen, Rotationen und Auflagen können im „Meine-BLÄK"-Portal eingesehen werden.