Facharzt für Pathologie

arztin_behandlung

Gebiet Pathologie

Definition:

Das Gebiet Patho­lo­­gie umfasst die Erken­­nung von Krank­hei­ten, ihrer Ents­te­hung und ihrer Ursa­chen durch die morpho­lo­­gie­­be­­zo­­gene Beur­tei­­lung von Unter­­su­chungs­­­gut oder durch Obduk­tion und dient damit zugleich der Bera­tung und Unter­­stüt­­zung der in der Behan­d­­lung täti­­gen Ärzte.

Weiterbildungsziel:

Ziel der Weiter­­bil­­dung im Gebiet Patho­lo­­gie ist die Erlan­­gung von Fach­a­rz­t­­kom­­pe­ten­­zen 23.1 und 23.2 nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zei­ten und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Weiterbildungszeit:

24 Monate Basis­wei­ter­bil­dung bei einem Weiter­bil­der an einer Weiter­bil­dungs­stätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2

Weiterbildungsziel:

Ziel der Weiter­­bil­­dung ist aufbau­end auf der Basis­wei­ter­­bil­­dung im Gebiet die Erlan­­gung der Fach­a­rz­t­­kom­­pe­tenz Patho­lo­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zei­ten und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Weiterbildungszeit:

24 Monate Basis­wei­ter­bil­dung im Gebiet Patho­lo­gie und 48 Monate Weiter­bil­dung zum Fach­a­rzt für Patho­lo­gie bei einem Weiter­bil­der an einer Weiter­bil­dungs­stätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2, davon können bis zu
12 Monate in den Gebie­ten der unmit­tel­ba­ren Pati­en­ten­ver­sor­gung ange­rech­net werden

Weiterbildungsinhalt:

Basisweiterbildung für die Facharztkompetenzen des Gebiets

Zusätz­­lich zu den in § 4 Abs. 3 aufge­­führ­ten Anfor­­de­run­­gen Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der spezi­el­len patho­lo­gi­schen Anato­mie der verschie­de­nen Körper­re­gi­o­nen
der Obduk­ti­ons­tä­tig­keit einschließ­lich histo­lo­gi­scher Unter­su­chun­gen und epikri­ti­scher Auswer­tun­gen
der makro­sko­pi­schen Beur­tei­lung und der Entnahme morpho­lo­gi­schen Mate­ri­als für die histo­lo­gi­sche und zyto­lo­gi­sche Unter­su­chung einschließ­lich der Metho­den der tech­ni­schen Bear­bei­tung und Färbung
der Aufbe­rei­tung und Befun­dung histo­lo­gi­scher und zyto­lo­gi­scher Präpa­rate einschließ­lich biop­ti­scher Schnell­schnitt­un­ter­su­chun­gen
den spezi­el­len Metho­den der morpho­lo­gi­schen Diagno­s­tik einschließ­lich der Immun­hi­s­to­che­mie, der Morpho­me­trie, der Mole­ku­la­r­pa­tho­lo­gie, z. B. Nukle­in­säure- und Prote­in­un­ter­su­chun­gen und der Zyto­ge­ne­tik
der Asser­vie­rung von Unter­su­chungs­gut für ergän­zende Unter­su­chun­gen
der foto­gra­fi­schen Doku­men­ta­tion
der inter­dis­zi­pli­nären Zusam­me­n­a­r­beit bei der Erken­nung von Krank­hei­ten und ihren Ursa­chen, der Über­wa­chung des Krank­heits­ver­lau­fes und Bewer­tung thera­peu­ti­scher Maßnah­men einschließ­lich der Durch­füh­rung von klinisch-patho­lo­gi­schen Konfe­ren­zen

Weiterbildung in der Facharztkompetenz

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der Obduk­ti­ons­tä­tig­keit einschließ­lich spezi­el­ler Präpa­ra­ti­ons- und Nach­weis­me­tho­den der makro­sko­pi­schen und mikro­sko­pi­schen Diagno­s­tik
der Herrich­tung von obdu­zier­ten Leichen und der Konser­vie­rung von Leichen
der diagno­s­ti­schen Histo­pa­tho­lo­gie aus verschie­de­nen Gebie­ten der Medi­zin
der diagno­s­ti­schen Zyto­pa­tho­lo­gie
der gynä­ko­lo­gi­schen Exfo­lia­tiv-Zyto­lo­gie als inte­gra­ler Bestand­teil der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung
der Derma­to­his­to­lo­gie als inte­gra­ler Bestand­teil der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung
Defi­­nierte Unter­­su­chungs- und Behan­d­­lungs­­­ver­­fah­ren:
Obduk­ti­o­nen einschließ­lich histo­lo­gi­scher Unter­su­chun­gen, epikri­ti­scher Auswer­tung und Doku­men­ta­tion
histo­pa­tho­lo­gi­sche Unter­su­chun­gen an Präpa­ra­ten aus verschie­de­nen Gebie­ten der Medi­zin einschließ­lich Derma­to­his­to­lo­gie sowie Schnell­schnitt­un­ter­su­chun­gen
zyto­pa­tho­lo­gi­sche Unter­su­chun­gen an Präpa­ra­ten aus verschie­de­nen Gebie­ten der Medi­zin einschließ­lich gynä­ko­lo­gi­scher Exfo­lia­tiv-Zyto­lo­gie
mole­ku­la­r­pa­tho­lo­gi­sche Unter­su­chun­gen, z. B. DNA- und RNA-Analy­sen

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

Allgemeine Inhalte der Weiterbildung für die Abschnitte B und C

ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen ärztlichen Handelns
der ärztlichen Begutachtung
den Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements einschließlich des Fehler- und Risikomanagements
der ärztlichen Gesprächsführung einschließlich der Beratung von Angehörigen
psychosomatischen Grundlagen
der interdisziplinären Zusammenarbeit
der Ätiologie, Pathophysiologie und Pathogenese von Krankheiten
der Aufklärung und der Befunddokumentation
labortechnisch gestützten Nachweisverfahren mit visueller oder apparativer Auswertung (Basislabor)
medizinischen Notfallsituationen
den Grundlagen der Pharmakotherapie einschließlich der Wechselwirkungen der Arzneimittel und des Arzneimittelmissbrauchs
der Durchführung von Impfungen
der allgemeinen Schmerztherapie
der interdisziplinären Indikationsstellung zur weiterführenden Diagnostik einschließlich der Differentialindikation und Interpretation radiologischer Befunde im Zusammenhang mit gebietsbezogenen Fragestellungen
der Beurteilung von Besonderheiten der Erkrankungen und Einschränkungen im Alter
der Betreuung von Schwerstkranken und Sterbenden
den psychosozialen, umweltbedingten und interkulturellen Einflüssen auf die Gesundheit
gesundheitsökonomischen Auswirkungen ärztlichen Handelns
den Strukturen des Gesundheitswesens

Basis­wei­ter­bil­dung für die Fach­a­rzt­kom­pe­ten­zen 23.1 und 23.2

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
der speziellen pathologischen Anatomie der verschiedenen Körperregionen
der Obduktionstätigkeit einschließlich histologischer Untersuchungen und epikritischer Auswertungen
der makroskopischen Beurteilung und der Entnahme morphologischen Materials für die histologische und zytologische Untersuchung einschließlich der Methoden der technischen Bearbeitung und Färbung
der Aufbereitung und Befundung histologischer und zytologischer Präparate einschließlich bioptischer Schnellschnittuntersuchungen
den speziellen Methoden der morphologischen Diagnostik einschließlich der Immunhistochemie, der Morphometrie, der Molekularpathologie, z. B. Nukleinsäure- und Proteinuntersuchungen und der Zytogenetik
der Asservierung von Untersuchungsgut für ergänzende Untersuchungen
der fotografischen Dokumentation
der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Erkennung von Krankheiten und ihren Ursachen, der Überwachung des Krankheitsverlaufes und Bewertung therapeutischer Maßnahmen einschließlich der Durchführung von klinisch-pathologischen Konferenzen

Weiterbildung in der Facharztkompetenz

den Inhalten der Basisweiterbildung aus dem Gebiet Pathologie
der Obduktionstätigkeit einschließlich spezieller Präparations- und Nachweismethoden der makroskopischen und mikroskopischen Diagnostik
der Herrichtung von obduzierten Leichen und der Konservierung von Leichen
der diagnostischen Histopathologie aus verschiedenen Gebieten der Medizin
der diagnostischen Zytopathologie
der gynäkologischen Exfoliativ-Zytologie als integraler Bestandteil der Facharztweiterbildung
der Dermatohistologie als integraler Bestandteil der Facharztweiterbildung

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Obduktionen einschließlich histologischer Untersuchungen, epikritischer Auswertung und Dokumentation
150
histopathologische Untersuchungen an Präparaten aus verschiedenen Gebieten einschließlich Dermatohistologie sowie molekularpathologische Untersuchungen, z. B. DNA- und RNA-Analysen
15.000
Schnellschnittuntersuchungen
500
zytopathologische Untersuchungen an Präparaten aus verschiedenen Gebieten einschließlich gynäkologischer Exfoliativ-Zytologie, davon
10.000
zytopathologische Untersuchungen aus der gynäkologischen Exfoliativ-Zytologie
5.000

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up