Flugmedizin

arzt-am-computer

Definition:

Die Zusatz-Weiter­­bil­­dung Flug­­­me­­di­­zin umfasst in Ergän­­zung zu einer Fach­a­rz­t­­kom­­pe­tenz die Luft- und Raum­­fahr­t­­me­­di­­zin einschließ­­lich der physi­­ka­­li­­schen und medi­­zi­­ni­­schen Beson­­der­hei­ten des Aufent­ha­l­tes in Luft und Welt­raum sowie des Wohl­er­­ge­hens des flie­­gen­­den Perso­nals und der Passa­­giere.

Weiterbildungsziel:

Ziel der Zusatz-Weiter­­bil­­dung ist die Erlan­­gung der fach­­li­chen Kompe­tenz in Flug­­­me­­di­­zin nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zeit und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte sowie des Weiter­­bil­­dungs­­­kur­­ses.

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:

Aner­ken­nung als „Fach­a­rzt für Allge­mein­me­di­zin“, „Fach­a­rzt für Arbeits­me­di­zin" oder Aner­ken­nung einer Fach­a­rzt­be­zeich­nung im Gebiet Innere Medi­zin

Weiterbildungszeit:

6 Monate Weiter­bil­dung bei einem Weiter­bil­der für Flug­me­di­zin gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3
180 Stun­den Kurs-Weiter­bil­dung gemäß § 4 Abs. 8 in Flug­me­di­zin
Abwei­chend davon wird anstelle der 6-mona­ti­gen Weiter­bil­dung in Flug­me­di­zin ein über einen Zeit­raum von einem Jahr regel­mä­ßig absol­vier­tes, alle zwei Wochen statt­fin­den­des kolle­gi­a­les Gespräch durch einen Weiter­bil­der für Flug­me­di­zin aner­kannt.

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der klini­schen Flug­phy­sio­lo­gie
der Beur­tei­lung der Leis­tungs­fä­hig­keit und Flie­ger­ver­wen­dungs­fä­hig­keit
der Flug­psy­cho­lo­gie
den Flug­rei­se­taug­lich­keits­be­stim­mun­gen
Prin­zi­pien des Primär- und Sekun­där­trans­por­tes von Kran­ken und Behin­der­ten in Flug­zeu­gen und Hubschrau­ber
der medi­zi­ni­schen Ausrüs­tung an Bord von Verkehrs­flug­zeu­gen
flug­me­di­zi­ni­scher Bera­tung von Fern­rei­sen­den über Mala­ria­pro­phy­laxe, Impfun­gen und Einrei­se­be­stim­mun­gen, Hygi­e­ne­maß­nah­men und Medi­ka­men­te­n­an­pas­sung bei Zeit­zo­nen­ver­schie­bung
Erfah­rung (bei einem Besat­zungs­um­lauf) in großen Verkehrs­flug­zeu­gen mit Zeit­zo­nen­ver­schie­bung (mindes­tens 6 Zeit­zo­nen)
FREMEC- und MEDA-Formu­la­ren der IATA für kranke und behin­derte Passa­giere

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
der klinischen Flugphysiologie
der Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Fliegerverwendungsfähigkeit
der Flugpsychologie
den Flugreisetauglichkeitsbestimmungen
Prinzipien des Primär- und Sekundärtransportes von Kranken und Behinderten in Flugzeugen und Hubschraubern
der medizinischen Ausrüstung an Bord von Verkehrsflugzeugen
flugmedizinischer Beratung von Fernreisenden über Malariaprophylaxe, Impfungen und Einreisebestimmungen, Hygienemaßnahmen und Medikamentenanpassung bei Zeitzonenverschiebung
Erfahrung (bei einem Besatzungsumlauf) in großen Verkehrsflugzeugen mit Zeitzonenverschiebung (mindestens sechs Zeitzonen)
FREMEC- und MEDA-Formularen der IATA für kranke und behinderte Passagiere

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugnissuche

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up