Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
–
der klinischen Flugphysiologie
–
der Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Fliegerverwendungsfähigkeit
–
der Flugpsychologie
–
den Flugreisetauglichkeitsbestimmungen
–
Prinzipien des Primär- und Sekundärtransportes von Kranken und Behinderten in Flugzeugen und Hubschrauber
–
der medizinischen Ausrüstung an Bord von Verkehrsflugzeugen
–
flugmedizinischer Beratung von Fernreisenden über Malariaprophylaxe, Impfungen und Einreisebestimmungen, Hygienemaßnahmen und Medikamentenanpassung bei Zeitzonenverschiebung
–
Erfahrung (bei einem Besatzungsumlauf) in großen Verkehrsflugzeugen mit Zeitzonenverschiebung (mindestens 6 Zeitzonen)
–
FREMEC- und MEDA-Formularen der IATA für kranke und behinderte Passagiere