Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
–
der Symptomatologie und funktionellen Bedeutung von Altersveränderungen sowie Erkrankungen und Behinderungen des höheren Lebensalters
–
geriatrisch diagnostischen Verfahren zur Erfassung organbezogener und übergreifender motorischer, emotioneller und kognitiver Funktionseinschränkungen
–
Vorbeugung und Erkennung sowie Stadieneinteilung, Indikationsstellung und prognostische Einschätzung konservativer und invasiver Therapiemaßnahmen geriatrischer Syndrome, einschließlich Indikationsstellung sowie ggf. Durchführung interventioneller Therapieformen wie
-- Gebrechlichkeit
-- lokomotorische Probleme und Stürze
-- verzögerte Remobilität/Immobilität
-- metabolische Instabilität einschließlich des Delirs
-- Inkontinenz
-- Dekubitus
-- kognitiv-neuropsychologische Störungen einschließlich Depression und Demenz
–
der Durchführung des geriatrischen Assessments einschließlich Testungen der Hirnleistungsfähigkeit und Untersuchungen des Verhaltens und der emotionellen Befindlichkeit mit Hilfe von Schätzskalen
–
der geriatrischen Therapie von körperlichen und seelischen Erkrankungen einschließlich der Erstellung interdisziplinärer Therapiepläne und der Verlaufskontrolle
–
den speziellen pharmakodynamischen Besonderheiten und der Dosierung von Arzneimitteln, Medikamenteninteraktionen bei Mehrfachverordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Compliance und der Medikamentenhandhabung im höheren Lebensalter
–
der altersadäquaten Ernährung und Diätetik
–
physio- und ergotherapeutischen, prothetischen und logopädischen Maßnahmen
–
Reintegrationsmaßnahmen und Nutzung externer Hilfen und sozialer Einrichtungen zur Wiedereingliederung unter Berücksichtigung von Multimorbidität und körperlich-seelischen Wechselwirkungen
–
der Anleitung eines interdisziplinären therapeutischen Teams
–
dem gezielten Einsatz von Akuttherapie und (Früh-)Rehabilitation unter Berücksichtigung ambulanter, teilstationärer und stationärer Versorgungsangebote und der qualifizierten Überleitung
–
der Beratung bezüglich sozialmedizinischer, pflege- und betreuungsrechtlicher Fragestellungen sowie besonderer Aspekte der Heil- und Hilfsmittelverordnung
–
der Durchführung geriatrischer Konsile einschließlich Screening, geriatrischen Assessment und Festlegung eines vorläufigen Therapiezieles
–
der Planung und Durchführung von strukturierter (Akut-)Diagnostik einschließlich geriatischem Assessment bei Patienten mit
-- Sturzkrankheit
-- Hemiplegiesyndrom
-- Hirnleistungsstörung einschließlich der Differenzialdiagnostik Delir, Depression und Demenz
-- Inkontinenz
-- protrahierter Remobilisation
-- Tumorerkrankungen und nicht malignen Begleiterkrankungen
-- geriatrietypischen Syndromen und/oder chronischen Schmerzen