Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
–
dem Therapieansatz der Homöopathie
–
der Herstellung, Prüfung und Wirkung homöopathischer Arzneimittel
–
der homöopathischen Lehre der akuten und chronischen Krankheiten und ihrer spezifischen homöopathischen Behandlung
–
der individuellen Arzneimittelwahl nach dem Ähnlichkeitsprinzip
–
der strukturierten homöopathischen Erstanamnese und Folgeanamnesen
–
der Indikationsstellung, der Durchführung und den Grenzen homöopathischer Behandlung
–
der Fallanalyse akuter und chronischer homöopathischer Behandlungsfälle mit wahlanzeigenden Symptomen, Repertorisation und Differenzialdiagnose unter Zuhilfenahme verschiedener Repertorien und Arzneimittellehren
–
der Verlaufsanalyse akuter und chronischer Krankheitsfälle einschließlich Bewertung der Reaktion und Begründung für einen Wechsel des Mittels oder der Potenz
–
der Dosierungslehre: Potenzwahl, Potenzhöhe, Repetition in Abhängigkeit vom Fallverlauf