Dieser Zusatzbezeichnung kann der adjektivische Zusatz der jeweiligen Facharztbezeichnung zugefügt werden („Anästhesiologische Intensivmedizin“, „Chirurgische Intensivmedizin“, „Internistische Intensivmedizin“, „Pädiatrische Intensivmedizin“, „Neurochirurgische Intensivmedizin“ oder „Neurologische Intensivmedizin“).
Weiterbildungsziel:
Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:
Weiterbildungszeit:
Weiterbildungsinhalt:
- perioperative intensivmedizinische Behandlung
- intensivmedizinische Überwachung und Behandlung nach Traumen
- differenzierte Diagnostik und Therapie kardialer und pulmonaler Erkrankungen
- Behandlung intensivmedizinischer Krankheitsbilder in Zusammenarbeit mit den das Grundleiden behandelnden Ärzten
- intensivmedizinische Behandlung gebietsbezogener Krankheitsbilder, insbesondere bei oder nach Operationen und Verletzungen
- differenzierte Diagnostik und Therapie bei vital bedrohlichen chirurgischen Erkrankungen
- intensivmedizinische Behandlung gebietsbezogener Krankheitsbilder
- differenzierte Diagnostik und Therapie bei vital bedrohlichen internistischen Erkrankungen
- differenzierte Elektrotherapie des Herzens und spezielle Pharmakotherapie der akut vital bedrohlichen Herz-Rhythmusstörungen
- differenzierter Einsatz von extrakorporalen Nierenersatzverfahren
- intensivmedizinische Behandlung gebietsbezogener Krankheitsbilder
- prä- und postoperative Intensivbehandlung von Kindern und Jugendlichen
- Erstversorgung von vital gefährdeten Früh- und Neugeborenen
- Transportbegleitung kritisch kranker Kinder
- intensivmedizinische Behandlung bei oder nach neurochirurgischen Operationen und Verletzungen
- intensivmedizinische Behandlung bei intrakraniellen und intraspinalen Prozessen,
- intrakranielle Hirndruckmessung, Überwachung von intrakraniellem Druck und zerebralem Perfusionsdruck
- Überwachung und Bewertung insbesondere neurophysiologischer Monitoringverfahren
- intensivmedizinische Behandlung gebietsbezogener Krankheitsbilder einschließlich lebensbedrohlicher entzündlicher, neuromuskulärer, myogener, extrapyramidaler und neuropsychiatrischer Erkrankungen
- Intensivbehandlung von raumfordernden intrakraniellen Prozessen und Liquorzirkulationsstörungen
- Langzeit-Neuromonitoring
Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in
Untersuchungs- und Behandlungsverfahren
Ergänzende Inhalte für das Gebiet Anästhesiologie
Ergänzende Inhalte für das Gebiet Chirurgie
Ergänzende Inhalte für das Gebiet Innere Medizin
Ergänzende Inhalte für das Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
Ergänzende Inhalte für das Gebiet Neurochirurgie
Ergänzende Inhalte für das Gebiet Neurologie
BK (Basiskenntnisse) bedeutet, dass Grundkenntnisse und Erfahrungen hierzu erforderlich sind. Der Nachweis einer Mindestzahl von entsprechenden Untersuchungen/Behandlungen ist hier nicht erforderlich.