Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
–
der Erkennung, konservativen Behandlung und Rehabilitation der rheumatischen Erkrankungen wie juveniler idiopathischer Arthritis und der entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen wie Kollagenosen, Vaskulitiden und entzündlichen Muskelerkrankungen sowie der reaktiven Arthritiden und der Schmerzverstärkungssyndrome
–
der Langzeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen unter Berücksichtigung der Auswirkungen chronisch-rheumatischer Erkrankungen auf Wachstum und Entwicklung
–
den physikalischen, krankengymnastischen und ergotherapeutischen Behandlungsprinzipien
–
der psychosozialen Versorgung und der Patientenschulung
–
der Verordnung und Funktionsüberprüfung von Orthesen und Hilfsmitteln bei rheumatischen Erkrankungen
–
der Indikationsstellung und Einordnung der Laboruntersuchungen von immunologischen Parametern in das Krankheitsbild
–
Gelenkpunktion und intraartikulärer Injektion
–
der Sonographie des Bewegungsapparates einschließlich Arthrosonographie