Medikamentöse Tumortherapie

arzt-am-computer

Die Weiter­bil­dungs­in­halte der Zusatz-Weiter­bil­dung Medi­ka­men­töse Tumor­the­ra­pie sind umfas­send Gegen­stand der Weiter­bil­dung im Schwer­punkt „Gynä­ko­lo­gi­sche Onko­lo­gie“ des Gebie­tes Frau­en­heil­kunde und Geburts­hilfe, zum „Fach­a­rzt für Innere Medi­zin und Gastro­en­te­ro­lo­gie“, „Fach­a­rzt für Innere Medi­zin und Häma­to­lo­gie und Onko­lo­gie“, „Fach­a­rzt für Innere Medi­zin und Pneu­mo­lo­gie“, im Schwer­punkt „Kin­der-Häma­to­lo­gie und –Onko­lo­gie“ des Gebie­tes Kinder-und Jugend­me­di­zin und zum „Fach­a­rzt für Strah­len­the­ra­pie“.

Definition:

Die Zusatz-Weiter­­bil­­dung Medi­­ka­­men­töse Tumor­the­ra­pie umfasst in Ergän­­zung zu einer Fach­a­rz­t­­kom­­pe­tenz die Anwen­­dung und Über­­wa­chung der medi­­ka­­men­tö­­sen Thera­pie soli­­der Tumo­r­er­­kran­­kun­­gen des jewei­­li­­gen Gebie­tes einschließ­­lich suppor­ti­­ver Maßnah­­men und der Thera­pie auftre­ten­­der Kompli­­ka­ti­o­­nen.

Weiterbildungsziel:

Ziel der Zusatz-Weiter­­bil­­dung ist die Erlan­­gung der fach­­li­chen Kompe­tenz in Medi­­ka­­men­töse Tumor­the­ra­pie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zeit und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:

Aner­ken­nung als „Fach­a­rzt für Allge­mein­me­di­zin“, „Fach­a­rzt für Frau­en­heil­kunde und Geburts­hilfe“, „Fach­a­rzt für Hals-Nasen-Ohren­heil­kunde“, „Fach­a­rzt für Haut- und Geschlechts­krank­hei­ten“, „Fach­a­rzt für Mund-Kiefer-Gesichts­chir­ur­gie“, „Fach­a­rzt für Neuro­chir­ur­gie“, „Fach­a­rzt für Neuro­lo­gie“, „Fach­a­rzt für Urolo­gie“ oder Aner­ken­nung einer Fach­a­rzt­be­zeich­nung im Gebiet Chir­ur­gie (auch Aner­ken­nung als „Fach­a­rzt für Chir­ur­gie“ oder „Fach­a­rzt für Allge­meine Chir­ur­gie“nach bishe­ri­gem Recht) oder Innere Medi­zin, Fach­a­rzt für Strah­len­the­ra­pie nach der Weiter­bil­dungs­ord­nung für die Ärzte Bayerns – Neufas­sung vom 1. Okto­ber 1993 – und frühe­rer Weiter­bil­dungs­ord­nun­gen für die Ärzte Bayerns

Weiterbildungszeit:

12 Monate bei einem Weiter­bil­der für Medi­ka­men­töse Tumor­the­ra­pie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 oder Innere Medi­zin und Häma­to­lo­gie und Onko­lo­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2, davon können
6 Monate während der Weiter­bil­dung in den Gebie­ten der unmit­tel­ba­ren Pati­en­ten­ver­sor­gung bei einem Weiter­bil­der für Medi­ka­men­töse Tumor­the­ra­pie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 abge­leis­tet werden oder bis zu 12 Monate in Gebie­ten der unmit­tel­ba­ren Pati­en­ten­ver­sor­gung, wenn diese Weiter­bil­dung stän­dig beglei­tend zur Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung
erfolgt.

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der Indi­ka­ti­ons­stel­lung, Durch­füh­rung und Über­wa­chung der zyto­sta­ti­schen, immun­mo­du­la­to­ri­schen, anti­hor­mo­nel­len sowie suppor­ti­ven Thera­pie bei soli­den Tumo­r­er­kran­kun­gen des Gebie­tes einschließ­lich der Beherr­schung auftre­ten­der Kompli­ka­ti­o­nen
der Durch­füh­rung von Chemo­the­ra­pi­e­zy­klen einschließ­lich nach­fol­gen­der Über­wa­chung

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
der Indikationsstellung, Durchführung und Überwachung der zytostatischen, immunmodulatorischen, antihormonellen sowie supportiven Therapie bei soliden Tumorerkrankungen des Gebietes einschließlich der Beherrschung auftretender Komplikationen
der Durchführung von Chemotherapiezyklen einschließlich nachfolgender Überwachung

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

zytostatische, immunmodulatorische, antihormonelle sowie supportive Therapiezyklen bei soliden Tumorerkrankungen des Gebietes einschließlich der Beherrschung auftretender Komplikationen
500
Chemotherapiezyklen einschließlich nachfolgender Überwachung
300

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugnissuche

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up