Phlebologie

arzt-am-computer

Definition:

Die Zusatz-Weiter­­bil­­dung Phle­­bo­lo­­gie umfasst die Vorbeu­­gung, Erken­­nung, Behan­d­­lung und Reha­­bi­­li­ta­tion der Erkran­­kun­­gen und Fehl­­bil­­dun­­gen des Venen­­­sys­tems der unte­ren Extre­­mi­tä­ten einschließ­­lich deren throm­­bo­ti­­scher Erkran­­kun­­gen.

Weiterbildungsziel:

Ziel der Zusatz-Weiter­­bil­­dung ist die Erlan­­gung der fach­­li­chen Kompe­tenz in Phle­­bo­lo­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zeit und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:

24 Monate Weiter­bil­dung in einem Gebiet der unmit­tel­ba­ren Pati­en­ten­ver­sor­gung bei einem Weiter­bil­der gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2

Weiterbildungszeit:

18 Monate bei einem Weiter­bil­der für Phle­bo­lo­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3, davon können
6 Monate während der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dun­gen in Allge­mein­me­di­zin, Haut- und Geschlechts­krank­hei­ten, Innere Medi­zin oder Innere Medi­zin und Angio­lo­gie oder 12 Monate während der Weiter­bil­dung in Gefä­ß­chir­ur­gie bei einem Weiter­bil­dungs­be­fug­ten für Phle­bo­lo­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 abge­leis­tet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der Erken­nung, Behand­lung und Nach­be­hand­lung der throm­boe­m­bo­li­schen Krank­hei­ten einschließ­lich der Anti­ko­agu­la­tion
der Diagno­s­tik der Erkran­kun­gen im Ends­trom­bereich und im Lymph­ge­fä­ß­sys­tem
den Grund­la­gen der Lymph­ödem­be­hand­lung
den sono­gra­phi­schen Unter­su­chun­gen einschließ­lich Dopp­ler-/Duplex­so­no­gra­phie des Venen­sys­tems
quan­ti­fi­zie­ren­den appa­ra­ti­ven Mess­ver­fah­ren einschließ­lich Photo­ple­thys­mo­gra­phie, der Phle­bo­dy­na­mo­me­trie und Venen­ver­schluss­ple­thys­mo­gra­phie
der Skle­ro­sie­rungs­the­ra­pie
der Behand­lung der chro­ni­schen Venen­in­suf­fi­zi­enz und ihrer Kompli­ka­ti­o­nen einschließ­lich des Ulcus cruris
der Kompres­si­ons­the­ra­pie, z. B.Wech­sel- und Daue­r­ver­bände, appa­ra­tive inter­mit­tie­rende Kompres­sion
der opera­ti­ven Behand­lung von Venen­krank­hei­ten einschließ­lich Nach­be­hand­lung, z. B. Phleb­ex­trak­tion, Perfo­ran­ten­li­ga­tur, Mini­phle­bo­chir­ur­gie, Vari­ko­to­mie

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
der Erkennung, Behandlung und Nachbehandlung der thromboembolischen Krankheiten einschließlich der Antikoagulation
der Diagnostik der Erkrankungen im Endstrombereich und im Lymphgefäßsystem
den Grundlagen der Lymphödembehandlung
den sonographischen Untersuchungen einschließlich Doppler-/Duplex-Sonographie des Venensystems
quantifizierenden apparativen Messverfahren einschließlich Photoplethysmographie, der Phlebodynamometrie und Venenverschlussplethysmographie
der Sklerosierungstherapie
der Behandlung der chronischen Veneninsuffizienz und ihrer Komplikationen einschließlich des Ulcus cruris
der Kompressionstherapie, z. B. Wechsel- und Dauerverbände, apparative intermittierende Kompression
der operativen Behandlung von Venenkrankheiten einschließlich Nachbehandlung, z. B. Phlebextraktion, Perforantenligatur, Miniphlebochirurgie, Varikotomie

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Behandlung von thrombotischen Erkrankungen der Venen, der Extremitäten einschließlich der Antikoagulation
100
Untersuchung und Befundung von Patienten mit
Lymphödemen der Extremitäten
100
Erkrankungen im Endstrombereich
50
Doppler-/Duplex-Sonographie des Venensystems
200
Durchführung und Befundung von Untersuchungen mit der Photoplethysmographie, der Phlebodynamometrie und der Venenverschlussplethysmographie
100
Sklerosierungstherapie
100
Behandlung der chronischen Veneninsuffizienz und ihrer Komplikationen einschließlich des Ulcus cruris
300
Kompressionstherapie, davon
Kompressionswechselverbände
100
Kompressionsdauerverbände
25
apparative intermittierende Kompressionsbehandlungen
100
spezielle lymphologische Kompressionsverbände
100
Verordnung medizinischer Kompressionsstrümpfe mit nachfolgender Wirkungskontrolle bei
venösen Erkrankungen
100
Lymphödem unter Berücksichtigung der speziellen lymphologischen Kompressionsbestrumpfung
100
Eingriffe am epifaszialen Venensystem der unteren Extremitäten, z. B. Krossektomie, Phleboektomie, Varikotomie
50

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up