Plastische Operationen

arzt-am-computer

Definition:

Die Zusatz-Weiter­­bil­­dung Plas­ti­­sche Opera­ti­o­­nen umfasst in Ergän­­zung zu einer Fach­a­rz­t­­kom­­pe­tenz die konstruk­ti­­ven und rekon­struk­ti­­ven plas­ti­­schen opera­ti­­ven Eingriffe zur Wieder­­her­s­tel­­lung und Verbes­­se­rung der Form, Funk­tion und Ästhe­tik in der Kopf-Hals-Region.

Weiterbildungsziel:

Ziel der Zusatz-Weiter­­bil­­dung ist die Erlan­­gung der fach­­li­chen Kompe­tenz in Plas­ti­­sche Opera­ti­o­­nen nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zeit und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:

Aner­ken­nung als „Fach­a­rzt für Hals-Nasen-Ohren­heil­kunde“ oder „Fach­a­rzt für Mund-Kiefer-Gesichts­chir­ur­gie“

Weiterbildungszeit:

24 Monate bei einem Weiter­bil­der für Plas­ti­sche Opera­ti­o­nen gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
den konstruk­ti­ven, rekon­struk­ti­ven und ästhe­tisch plas­tisch-chir­ur­gi­schen Opera­ti­o­nen zur Korrek­tur von Fehl­bil­dun­gen und Fehl­for­men, zur Versor­gung frischer Verlet­zun­gen und Verlet­zungs­fol­gen, zur Rekon­struk­tion nach Tumo­r­ope­ra­ti­o­nen einschließ­lich mikro­chir­ur­gi­scher Tech­ni­ken sowie Nah- und Fern­lap­pen­plas­ti­ken mit und ohne Gefä­ß­an­schluss und freie Haut- und Gewe­be­trans­plan­ta­ti­o­nen in der Kopf- und Hals-Region
der Lokal- und Regi­o­nal­an­äs­the­sie in der Kopf-Hals-Region
der Nach­be­hand­lung nach opera­ti­ven Eingrif­fen
und alter­na­tiv:
opera­tive Eingriffe in der Hals-Nasen-Ohren­heil­kunde, z. B. Rhino­plas­tik, Otoplas­tik, bei Fehl­bil­dun­gen der Nase, der Ohrmu­schel, des Gesichts und der Haut, bei Verlet­zun­gen und Entzün­dun­gen sowie deren Folgen einschließ­lich Rekon­struk­tion von Nasen­ne­ben­höh­len, Lappen­plas­ti­ken unter­schied­li­cher Schwie­rig­keits­grade, Entnahme von Knor­pel- und Knochen­trans­plan­ta­ten, ästhe­ti­sche Gesichts­chir­ur­gie einschließ­lich Narben­kor­rek­tu­ren und Kontur­ver­bes­se­rung
oder
opera­tive Eingriffe in der Mund-Kiefer-Gesichts­chir­ur­gie, z. B. dentoal­veoläre Opera­ti­o­nen, Opera­ti­o­nen der Fehl­bil­dungs­chir­ur­gie bei Gesichts­s­pal­ten, bei kranio­fa­zi­a­len Anoma­lien und Dysgna­thien, Dyso­sto­sen, funk­ti­o­nelle und rekon­struk­tive Kiefer­ge­len­k­ope­ra­ti­o­nen, präpro­the­ti­sche Chir­ur­gie mit und ohne enos­sale Implan­tate, Wieder­her­stel­lung von Form und Funk­ti­o­nen bei ausge­dehn­ten Tumor­re­sek­ti­o­nen, ästhe­ti­sche Gesichts­chir­ur­gie einschließ­lich Narben­kor­rek­tu­ren und Kontur­ver­bes­se­rung

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
den konstruktiven, rekonstruktiven und ästhetisch-plastisch-chirurgischen Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen und Fehlformen, zur Versorgung frischer Verletzungen und Verletzungsfolgen, zur Rekonstruktion nach Tumoroperationen einschließlich mikrochirurgischer Techniken sowie Nah- und Fernlappenplastiken mit und ohne Gefäßanschluss und freie Haut- und Gewebetransplantationen in der Kopf- und Hals-Region
der Lokal- und Regionalanästhesie in der Kopf-Hals-Region
der Nachbehandlung nach operativen Eingriffen

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Ergän­zende Inhalte für das Gebiet Hals-Nasen-Ohren­heil­kunde

operative Eingriffe in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, davon
200
Korrekturen von Fehlbildungen und Fehlleistungen an der äußeren Nase (Rhinoplastik), an der Ohrmuschel (Otoplastik), den übrigen Formen der Fehlbildungen der Nase, der Ohrmuschel, des Gesichts und der Haut (Zysten, Fisteln, Naevi) einschließlich osseointegrierter Systeme
50
Versorgung von Verletzungen und Entzündungen sowie deren Folgen des Gesichts, des Ohres, der Mundhöhle, der Nase einschließlich der Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen, der Rhino- und der Otobasis einschließlich Duraplastik, des Halses, Pharynx und der Trachea
50
Wiederherstellung und Korrekturen nach Traumen und Tumoroperationen: einfache Lappenplastiken (z. B. Transpositions-, Verschiebe- oder Insellappen), schwierige Lappenplastiken (z. B. myokutane Lappen, große gestielte Lappen, Rundstiellappen) auch unter Verwendung artefizieller Hautdehnungsverfahren (Gewebeexpander), freie Haut- und Gewebetransplantationen (davon 5 composite grafts), Entnahme von Knorpel und von knöchernen Transplantaten
50
Operationen an peripheren Gefäßen und Nerven: mikrovaskulärer Gewebetransfer (z. B. gestielter Unterarmlappen), mikrochirurgische Nervenkonstruktionen
10
ästhetische Gesichtschirurgie einschließlich Narbenkorrekturen, Z- und W-Plastiken und Konturverbesserungen
10

Ergän­zende Inhalte für das Gebiet Mund-Kiefer-Gesichts­chir­ur­gie

operative Eingriffe in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, davon
200
plastische dentoalveoläre Operationen
10
wiederherstellende Operationen nach Infektionen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
10
wiederherstellende Operationen nach umfangreichen Verletzungen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
25
Operationen der Fehlbildungschirurgie, z. B. bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, kraniofazialen Anomalien
25
funktionelle und rekonstruktive Kiefergelenk-Operationen, z. B. bei Dysgnathien, Dysostosen
25
präprothetische Chirurgie mit und ohne enossale Implantate
10
Wiederherstellung von Form und Funktionen bei ausgedehnten Tumorresektionen
25
Operationen an peripheren Nerven und Gefäßen sowie mikrochirurgische Wiederherstellung von Gefäßen und Nerven
10
ästhetische Gesichtschirurgie einschließlich Narbenkorrekturen und Konturverbesserung
25

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up