Schwerpunkt Kinder-Hämatologie und -Onkologie

arzt-stethoskop

Weiterbildungsziel:

Ziel der Weiter­­bil­­dung ist aufbau­end auf der Fach­a­rz­t­wei­ter­­bil­­dung die Erlan­­gung der Schwer­­punk­t­­kom­­pe­tenz Kinder-Häma­to­lo­­gie und -Onko­lo­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zei­ten und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Weiterbildungszeit:

36 Monate bei einem Weiter­bil­der an einer Weiter­bil­dungs­stätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2, davon
6 Monate in einem häma­to­lo­gisch-onko­lo­gi­schen Labor
können bis zu 12 Monate während der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung abge­leis­tet werden
können bis zu 12 Monate im ambu­lan­ten Bereich abge­leis­tet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der Erken­nung, konser­va­ti­ven Behand­lung und Stadi­enein­tei­lung soli­der Tumo­ren und mali­gner Syste­m­er­kran­kun­gen, Erkran­kun­gen des Blutes und der blut­bil­den­den Organe, des lympha­ti­schen Systems bei Kindern und Jugend­li­chen von Beginn bis zum Abschluss ihrer soma­ti­schen Entwick­lung
der Schwer­punkt­kom­pe­tenz bezo­ge­nen Zusatz-Weiter­bil­dung Medi­ka­men­töse Tumor­the­ra­pie als inte­gra­ler Bestand­teil der Weiter­bil­dung
der chemo­the­ra­peu­ti­schen Behand­lung einschließ­lich Hoch­do­sis­the­ra­pie mali­gner Tumo­ren und Syste­m­er­kran­kun­gen im Rahmen koope­ra­ti­ver Behand­lungs­kon­zepte
der inter­dis­zi­pli­nären Indi­ka­ti­ons­stel­lung zu chir­ur­gi­schen, strah­len­the­ra­peu­ti­schen und nuklear­me­di­zi­ni­schen Behand­lungs­ver­fah­ren sowie deren progno­s­ti­scher Beur­tei­lung
der Indi­ka­ti­ons­stel­lung zur Knochen­mark­trans­plan­ta­tion
der Erken­nung und Behand­lung von bakte­ri­el­len, vira­len und myko­ti­schen Infek­ti­o­nen bei häma­to­lo­gisch-onko­lo­gi­schen Erkran­kun­gen
der Nach­sorge, Reha­bi­li­ta­tion, Erken­nung und Behand­lung von Rezi­di­ven und Thera­pie-Folge­schä­den
der Vorbeu­gung, Erken­nung und Behand­lung ange­bo­re­ner und erwor­be­ner Blut­ge­rin­nungs­stö­run­gen einschließ­lich hämor­rha­gi­scher Diathe­sen und Beur­tei­lung von Blutungs- und Throm­boe­m­bo­lie­ge­fähr­dun­gen
der Durch­füh­rung von Biop­sien und Punk­ti­o­nen einschließ­lich zyto­lo­gi­scher Befun­dung
Defi­­nierte Unter­­su­chungs- und Behan­d­­lungs­­­ver­­fah­ren:
zyto­sta­ti­sche, immun­mo­du­la­to­ri­sche, anti­hor­mo­nelle sowie suppor­tive Thera­pi­e­zy­klen bei soli­den Tumo­r­er­kran­kun­gen des Schwer­punk­tes einschließ­lich der Beherr­schung auftre­ten­der Kompli­ka­ti­o­nen
Chemo­the­ra­pi­e­zy­klen einschließ­lich nach­fol­gen­der Über­wa­chung
Punk­ti­o­nen und mikro­sko­pi­sche Unter­su­chung eines Präpa­ra­tes nach diffe­ren­zie­ren­der Färbung einschließ­lich des Ausstrichs, Tupf- und Quetsch­prä­pa­ra­tes des Knochen­marks
Punk­tion des Liquor­raums mit Instil­la­tion chemo­the­ra­peu­ti­scher Medi­ka­mente
sono­gra­phi­sche Unter­su­chun­gen bei hämato-onko­lo­gi­schen Erkran­kun­gen

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

der Erkennung, konservativen Behandlung und Stadieneinteilung solider Tumoren und maligner Systemerkrankungen, Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe, des lymphatischen Systems bei Kindern und Jugendlichen von Beginn bis zum Abschluss ihrer somatischen Entwicklung
der Schwerpunktkompetenz bezogenen Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie als integraler Bestandteil der Weiterbildung
der chemotherapeutischen Behandlung einschließlich Hochdosistherapie maligner Tumoren und Systemerkrankungen im Rahmen kooperativer Behandlungskonzepte
der interdisziplinären Indikationsstellung zu chirurgischen, strahlentherapeutischen und nuklearmedizinischen Behandlungsverfahren sowie deren prognostischer Beurteilung
der Indikationsstellung zur Knochenmarktransplantation
der Erkennung und Behandlung von bakteriellen, viralen und mykotischen Infektionen bei hämatologisch-onkologischen Erkrankungen
der Nachsorge, Rehabilitation, Erkennung und Behandlung von Rezidiven und Therapie-Folgeschäden
der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung angeborener und erworbener Blutgerinnungsstörungen einschließlich hämorrhagischer Diathesen und Beurteilung von Blutungs- und Thromboemboliegefährdungen
der Durchführung von Biopsien und Punktionen einschließlich zytologischer Befundung

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

zytostatische, immunmodulatorische, antihormonelle sowie supportive Therapiezyklen bei soliden Tumorerkrankungen des Gebietes einschließlich der Beherrschung auftretender Komplikationen
500
Chemotherapiezyklen einschließlich nachfolgender Überwachung
300
Punktionen und mikroskopische Untersuchung eines Präparates nach differenzierender Färbung einschließlich des Ausstrichs, Tupf- und Quetschpräparates des Knochenmarks
50
Punktion des Liquorraums mit Instillation chemotherapeutischer Medikamente
50
sonographische Untersuchungen bei hämato-onkologischen Erkrankungen
100

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up