Schwerpunkt Kinder-Kardiologie

arzt-stethoskop

Weiterbildungsziel:

Ziel der Weiter­­bil­­dung ist aufbau­end auf der Fach­a­rz­t­wei­ter­­bil­­dung die Erlan­­gung der Schwer­­punk­t­­kom­­pe­tenz Kinder-Kardio­­lo­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zei­ten und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Weiterbildungszeit:

36 Monate bei einem Weiter­bil­der an einer Weiter­bil­dungs­stätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2, davon können bis zu
12 Monate während der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung abge­leis­tet werden
18 Monate im ambu­lan­ten Bereich abge­leis­tet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der Vorbeu­gung, inva­si­ven und nicht inva­si­ven Erken­nung, konser­va­ti­ven und medi­ka­men­tö­sen Behand­lung, Nach­sorge und Reha­bi­li­ta­tion von ange­bo­re­nen und erwor­be­nen Erkran­kun­gen des Herzens und des Kreis­laufs einschließ­lich des Peri­kards, der großen Gefäße und der Gefäße des klei­nen Kreis­laufs bei Kindern und Jugend­li­chen von Beginn bis zum Abschluss ihrer soma­ti­schen Entwick­lung
der Erken­nung und Behand­lung von Herz­rhyth­muss­tö­run­gen einschließ­lich Mitwir­kung bei inva­si­ven elek­tro­phy­sio­lo­gi­schen Unter­su­chun­gen und inter­ven­ti­o­nel­len, abla­ti­ven Behand­lun­gen
der medi­ka­men­tö­sen und appa­ra­ti­ven anti­ar­rhyth­mi­schen Thera­pie einschließ­lich Defi­bril­la­tion
der Schritt­ma­cher­the­ra­pie und -nach­sorge
der Indi­ka­ti­ons­stel­lung und Mitwir­kung bei Kathe­ter­in­ter­ven­ti­o­nen wie Atrio­sep­to­sto­mien, Dila­ta­ti­o­nen von Klap­pen und Gefä­ßen, Verschluss des Ductus arte­ri­o­sus und ande­rer Gefäße, Septum­de­fekte
der Durch­leuch­tung, Aufnah­me­tech­nik und Beur­tei­lung von Rönt­gen­be­fun­den bei Angio­kar­dio­gra­phien und Koro­na­r­an­gio­gra­phien
der inter­dis­zi­pli­nären Indi­ka­ti­ons­stel­lung zu nuklear­me­di­zi­ni­schen Unter­su­chun­gen sowie chir­ur­gi­schen Behand­lungs­ver­fah­ren
der Indi­ka­ti­ons­stel­lung und Möglich­kei­ten zu opera­ti­ven Eingrif­fen und ihren kurz- und lang­fris­ti­gen Auswir­kun­gen
der inten­siv­me­di­zi­ni­schen Basis­ver­sor­gung
Defi­­nierte Unter­­su­chungs- und Behan­d­­lungs­­­ver­­fah­ren:
Ergo­me­trie einschließ­lich Spiro-Ergo­me­trie
Echo­kar­dio­gra­phie einschließ­lich Stress­echo­kar­dio­gra­phie, Echo-Kontrast­un­ter­su­chung und fetale Echo­kar­dio­gra­phie
transö­so­pha­ge­ale Echo­kar­dio­gra­phie
Dopp­ler-/Duplex-Unter­su­chun­gen des Herzens und der großen Gefäße
Rechts­herz­ka­the­ter­un­ter­su­chun­gen einschließ­lich Belas­tung und der dazu­ge­hö­ri­gen Rechts­herz-Angio­kar­dio­gra­phien
Links­herz­ka­the­ter­un­ter­su­chun­gen einschließ­lich der dazu­ge­hö­ri­gen Links­herz-Angio­kar­dio­gra­phien und Koro­na­r­an­gio­gra­phien
Lang­zeit-EKG
Lang­zeit-Blut­druck­mes­sun­gen

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

der Vorbeugung, invasiven und nicht invasiven Erkennung, konservativen und medikamentösen Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs einschließlich des Perikards, der großen Gefäße und der Gefäße des kleinen Kreislaufs bei Kindern und Jugendlichen von Beginn bis zum Abschluss ihrer somatischen Entwicklung
der Erkennung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen einschließlich Mitwirkung bei invasiven elektrophysiologischen Untersuchungen und interventionellen, ablativen Behandlungen
der medikamentösen und apparativen antiarrhythmischen Therapie einschließlich Defibrillation
der Schrittmachertherapie und -nachsorge
der Indikationsstellung und Mitwirkung bei Katheterinterventionen wie Atrioseptostomien, Dilatationen von Klappen und Gefäßen, Verschluss des Ductus arteriosus und anderer Gefäße, Septumdefekte
der Durchleuchtung, Aufnahmetechnik und Beurteilung von Röntgenbefunden bei Angiokardiographien und Koronarangiographien
der interdisziplinären Indikationsstellung zu nuklearmedizinischen Untersuchungen sowie chirurgischen Behandlungsverfahren
der Indikationsstellung und Möglichkeiten zu operativen Eingriffen und ihren kurz- und langfristigen Auswirkungen
der intensivmedizinischen Basisversorgung

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Ergometrie einschließlich Spiro-Ergometrie
50
Echokardiographie einschließlich Stressechokardiographie, Echo-Kontrastuntersuchung und fetale Echokardiographie
500
transösophageale Echokardiographie
25
Doppler-/Duplex-Untersuchungen des Herzens und der großen Gefäße
500
Rechtsherzkatheteruntersuchungen einschließlich Belastung und der dazugehörigen Rechtsherz-Angiokardiographien
50
Linksherzkatheteruntersuchungen einschließlich der dazugehörigen Linksherz-Angiokardiographien und Koronarangiographien
50
Langzeit-EKG
100
Langzeit-Blutdruckmessungen
50

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up