Schwerpunkt Kinder-Pneumologie

arzt-stethoskop

Weiterbildungsziel:

Ziel der Weiter­­bil­­dung ist aufbau­end auf der Fach­a­rz­t­wei­ter­­bil­­dung die Erlan­­gung der Schwer­­punk­t­­kom­­pe­tenz in Kinder-Pneu­­mo­lo­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zeit und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Weiterbildungszeit:

36 Monate bei einem Weiter­bil­der gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2, davon können bis zu
12 Monate während der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung abge­leis­tet werden
18 Monate im ambu­lan­ten Bereich abge­leis­tet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der Erken­nung und Behand­lung von ange­bo­re­nen und erwor­be­nen Erkran­kun­gen der oberen Atem­wege, Lunge, Bron­chien, Pleura und Medias­ti­num höhe­ren Schwie­rig­keits­gra­des wie Asthma bron­chi­ale Grad III und IV, Tuber­ku­lose, ange­bo­rene Lungen­fehl­bil­dung, zysti­sche Fibrose, inters­ti­ti­elle Lunge­n­er­kran­kung, bron­cho­pul­mo­nale Dyspla­sie, schlaf­be­zo­gene Atem­re­gu­la­ti­ons­s­tö­rung
pulmo­nal beding­ten Erkran­kun­gen des klei­nen Kreis­laufs
der pulmo­no­lo­gi­schen Aller­go­lo­gie
Asth­ma­schu­lun­gen im Kindes- und Jugend­al­ter
der Sauer­stoff­lang­zeit­the­ra­pie und Beat­mungs­the­ra­pie einschließ­lich der Heim­be­at­mung
spezi­el­len physio­the­ra­peu­ti­schen Maßnah­men einschließ­lich auto­ge­ner Drai­nage und Inha­la­ti­ons­be­hand­lung
sono­gra­phi­schen Unter­su­chun­gen der Lunge und Pleura
Funk­ti­ons­un­ter­su­chun­gen der Atmungs­or­gane wie Ganz­kör­per­ple­thys­mo­gra­phie einschließ­lich Mitwir­kung bei Baby­bo­dyple­thys­mo­gra­phie, CO-Diffu­sion, Compli­ance-Messung, Bestim­mung der funk­ti­o­nel­len Resi­du­al­ka­pa­zi­tät (FRC) mit einer Gasmisch­me­thode
der Mitwir­kung bei Bron­cho­sko­pien mit star­rem Instru­men­ta­rium bei inter­ven­ti­o­nel­len Verfah­ren
der Fiber­bron­cho­sko­pie einschließ­lich bron­cho-alveolä­rer Lavage
Pilo­ca­r­pin-Ionto­pho­rese

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
der Erkennung und Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen der oberen Atemwege, Lunge, Bronchien, Pleura und Mediastinum höheren Schwierigkeitsgrades wie Asthma bronchiale Grad III und IV, Tuberkulose, angeborene Lungenfehlbildung, zystische Fibrose, interstitielle Lungenerkrankung, bronchopulmonale Dysplasie, schlafbezogene Atemregulationsstörung
pulmonal bedingten Erkrankungen des kleinen Kreislaufs
der pulmonologischen Allergologie
Asthmaschulungen im Kindes- und Jugendalter
der Sauerstofflangzeittherapie und Beatmungstherapie einschließlich der Heimbeatmung
speziellen physiotherapeutischen Maßnahmen einschließlich autogener Drainage und Inhalationsbehandlung
sonographischen Untersuchungen der Lunge und Pleura
Funktionsuntersuchungen der Atmungsorgane wie Ganzkörperplethysmographie einschließlich Mitwirkung bei Babybodyplethysmographie, CO-Diffusion, Compliance-Messung, Bestimmung der funktionellen Residualkapazität (FRC) mit einer Gasmischmethode
der Mitwirkung bei Bronchoskopien mit starrem Instrumentarium bei interventionellen Verfahren
der Fiberbronchoskopie einschließlich broncho-alveolärer Lavage
Pilocarpin-Iontophorese

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

der Erkennung und Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen der oberen Atemwege, Lunge, Bronchien, Pleura und Mediastinum höheren Schwierigkeitsgrades wie Asthma bronchiale Grad III und IV, Tuberkulose, angeborene Lungenfehlbildung, zystische Fibrose, interstitielle Lungenerkrankung, bronchopulmonale Dysplasie, schlafbezogene Atemregulationsstörung
100
pulmonal bedingten Erkrankungen des kleinen Kreislaufs
50
pulmonologische Allergie-Testungen
200
Asthmaschulungen im Kindes- und Jugendalter
der Sauerstofflangzeittherapie und Beatmungstherapie einschließlich der Heimbeatmung
25
speziellen physiotherapeutischen Maßnahmen einschließlich autogener Drainage und Inhalationsbehandlung
sonographischen Untersuchungen der Lunge und Pleura
100
Funktionsuntersuchungen der Atmungsorgane wie Ganzkörperplethysmographie einschließlich Mitwirkung bei Babybodyplethysmographie, CO-Diffusion, Compliance-Messung, Bestimmung der funktionellen Residualkapazität (FRC) mit einer Gasmischmethode
500
der Mitwirkung bei Bronchoskopien mit starrem Instrumentarium bei interventionellen Verfahren
der Fiberbronchoskopie einschließlich broncho-alveolärer Lavage
100
Pilocarpin-Iontophorese
100

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up