Schwerpunkt Kinderradiologie

arzt-stethoskop

Weiterbildungsziel:

Ziel der Weiter­­bil­­dung ist aufbau­end auf der Fach­a­rz­t­wei­ter­­bil­­dung die Erlan­­gung der Schwer­­punk­t­­kom­­pe­tenz Kinder­­ra­­dio­lo­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zei­ten und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Weiterbildungszeit:

36 Monate bei einem Weiter­bil­der an einer Weiter­bil­dungs­stätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2, davon können bis zu
12 Monate in der stati­o­nären Pati­en­ten­ver­sor­gung in Kinder­chir­ur­gie und/oder Kinder- und Jugend­me­di­zin ange­rech­net werden
12 Monate während der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung abge­leis­tet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der radio­lo­gi­schen Diagno­s­tik bei Kindern unter beson­de­rer Berück­sich­ti­gung der Strah­len­schutz­maß­nah­men
den Beson­der­hei­ten in der Indi­ka­ti­ons­stel­lung und Anwen­dung ioni­sie­ren­der Strah­len und kern­phy­si­ka­li­scher Verfah­ren im Kindes­al­ter einschließ­lich der Strah­len­bio­lo­gie und der Strah­len­phy­sik
Defi­­nierte Unter­­su­chungs- und Behan­d­­lungs­­­ver­­fah­ren:
Ultra­schall­un­ter­su­chun­gen einschließ­lich Dopp­ler-/Duplex-Unter­su­chun­gen an den Orga­nen und Organ­sys­te­men beim Kind
radio­lo­gi­sche Diagno­s­tik einschließ­lich Compu­ter­to­mo­gra­phie beim Kind, davon
  • am wach­sen­den Skelett
  • am Schä­del einschließ­lich Teilauf­nah­men
  • an der Wirbel­säule, am Becken, an den Extre­mi­tä­ten
  • an Thorax und Thora­x­or­ga­nen
  • am Abdo­men einschließ­lich Magen-Darm-Trakt
  • am Uroge­ni­tal­trakt
Magne­tre­so­nanz­to­mo­gra­phien und Spek­tro­sko­pie beim Kind, z. B. an Hirn, Rücken­mark, Skelett, Gelen­ken, Weich­tei­len, Thorax, Abdo­men, Becken, Gefä­ßen
Mitwir­kung bei inter­ven­ti­o­nel­len und mini­mal-inva­si­ven radio­lo­gi­schen Verfah­ren beim Kind

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

der radiologischen Diagnostik bei Kindern unter besonderer Berücksichtigung der Strahlenschutzmaßnahmen
den Besonderheiten in der Indikationsstellung und Anwendung ionisierender Strahlen und kernphysikalischer Verfahren im Kindesalter einschließlich der Strahlenbiologie und der Strahlenphysik

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Ultraschalluntersuchungen einschließlich Doppler-/Duplex-Untersuchungen an den Organen und Organsystemen beim Kind
1.000
radiologische Diagnostik einschließlich Computertomographie beim Kind, davon
500
am wachsenden Skelett
am Schädel einschließlich Teilaufnahmen
an der Wirbelsäule, am Becken, an den Extremitäten
radiologische Diagnostik einschließlich Computertomographie beim Kind, davon
an Thorax und Thoraxorganen
1.000
am Abdomen einschließlich Magen-Darm-Trakt
100
am Urogenitaltrakt
100
Magnetresonanztomographien und Spektroskopie beim Kind, z. B. an Hirn, Rückenmark, Skelett, Gelenken, Weichteilen, Thorax, Abdomen, Becken, Gefäßen
400
Mitwirkung bei interventionellen und minimalinvasiven radiologischen Verfahren beim Kind
BK

BK (Basis­kennt­nisse) bedeu­tet, dass Grund­kennt­nisse und Erfah­run­gen hierzu erfor­der­lich sind. Der Nach­weis einer Mindest­zahl von entspre­chen­den Unter­su­chun­gen/Behand­lun­gen ist hier nicht erfor­der­lich.

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up