Schwerpunkt Neuroradiologie

arzt-stethoskop

Weiterbildungsziel:

Ziel der Weiter­­bil­­dung ist aufbau­end auf der Fach­a­rz­t­wei­ter­­bil­­dung die Erlan­­gung der Schwer­­punk­t­­kom­­pe­tenz Neuro­ra­­dio­lo­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zei­ten und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Weiterbildungszeit:

36 Monate bei einem Weiter­bil­der an einer Weiter­bil­dungs­stätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2, davon können bis zu
12 Monate in der stati­o­nären Pati­en­ten­ver­sor­gung in Neuro­chir­ur­gie und/oder Neuro­lo­gie ange­rech­net werden
12 Monate während der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung abge­leis­tet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
den Grund­la­gen neuro­lo­gisch-neuro­chir­ur­gi­scher und psych­ia­tri­scher Erkran­kun­gen
den Unter­su­chun­gen des zentra­len Nerven­sys­tems einschließ­lich der Schä­del­ba­sis und ihrer benach­bar­ten Räume, des auto­no­men Nerven­sys­tems, der peri­phe­ren Nerven mittels Compu­ter­to­mo­gra­phie und Magne­tre­so­nanz­to­mo­gra­phie
den Unter­su­chun­gen der Liquor­räume des Kopfes und Spinal­ka­nals mit intrat­he­ka­lem Kontrast­mit­tel wie Myelo­gra­phie, Zister­no­gra­phie
der Kontrast­mit­tel-Kathe­ter-Angio­gra­phie von hirn­ver­sor­gen­den und spina­len Gefä­ßen
Defi­­nierte Unter­­su­chungs- und Behan­d­­lungs­­­ver­­fah­ren:
Ultra­schall­un­ter­su­chun­gen einschließ­lich Dopp­ler-/Duplex-Unter­su­chun­gen der extra­kra­ni­el­len hirn­ver­sor­gen­den und intra­kra­ni­el­len Gefäße
neuro­ra­dio­lo­gi­sche Unter­su­chun­gen einschließ­lich Compu­ter­to­mo­gra­phie an Gehirn, Liquor­räu­men, Schä­del­ba­sis und Rücken­mark
diagno­s­ti­sche Angio­gra­phien der hirn­ver­sor­gen­den und spina­len Gefäße
diagno­s­ti­sche, dyna­mi­sche und funk­ti­o­nelle Magne­tre­so­nanz­to­mo­gra­phie einschließ­lich Spek­tro­sko­pie des Gehirns, Rücken­marks und muskulo-skelet­ta­len Systems
inter­ven­ti­o­nelle neuro­ra­dio­lo­gi­sche Verfah­ren, z. B. reka­na­li­sie­rende Eingriffe (Lyse, PTA, Stent)
  • gefä­ß­ver­schlie­ßende Eingriffe (Embo­li­sa­tion, Coiling)
  • perku­tane Thera­pie oder Biop­sie bei Gefä­ß­miss­bil­dun­gen, Tumo­ren oder Schmerz­zu­stän­den

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

den Grundlagen neurologisch-neurochirurgischer und psychiatrischer Erkrankungen
den Untersuchungen des zentralen Nervensystems einschließlich der Schädelbasis und ihrer benachbarten Räume, des autonomen Nervensystems, der peripheren Nerven mittels Computertomographie und Magnetresonanztomographie
den Untersuchungen der Liquorräume des Kopfes und Spinalkanals mit intrathekalem Kontrastmittel wie Myelographie, Zisternographie
der Kontrastmittel-Katheter-Angiographie von hirnversorgenden und spinalen Gefäßen

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Ultraschalluntersuchungen einschließlich Doppler-/Duplex-Untersuchungen der extrakraniellen hirnversorgenden und intrakraniellen Gefäße
200
Röntgennativdiagnostik
400
diagnostische und funktionelle Computertomographie an
Gehirn und Liquorräumen
500
Schädelbasis und Hals
500
Wirbelsäule und Rückenmark
500
muskuloskelettalem System
200
diagnostische Angiographien der hirnversorgenden und spinalen Gefäße, davon
400
Katheterangiographien
100
Myelographie
50
diagnostische, dynamische, funktionelle und spektroskopische Magnetresonanztomographie einschließlich
Gehirn und Liquorräumen
500
Schädel und Hals
500
Wirbelsäule und Rückenmark
500
muskuloskelettales System
300
Interventionelle neuroradiologische Verfahren, davon
rekanalisierende Eingriffe (Lyse, PTA, Stent)
10
gefäßverschließende Eingriffe (Embolisation, Coiling)
10
perkutane Therapie oder Biopsie bei Gefäßmissbildungen, Tumoren oder Schmerzzuständen
10

Übergangsbestimmungen:

Ärzte mit der Aner­ken­­nung zum Führen der Bezeich­­nung „Fach­a­rzt für Diagno­s­ti­­sche Radio­lo­­gie“ oder „Fach­a­rzt für Radio­lo­­gi­­sche Diagno­s­tik“ sind berech­tigt, stat­t­­des­­sen die Bezeich­­nung „Fach­a­rzt für Radio­lo­­gie“ zu führen.

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up