Spezielle Orthopädische Chirurgie

arzt-am-computer

Definition:

Die Zusatz-Weiter­­bil­­dung Spezi­elle Ortho­pä­­di­­sche Chir­ur­­gie umfasst in Ergän­­zung zu einer Fach­a­rz­t­­kom­­pe­tenz die opera­tive und nicht opera­tive Behan­d­­lung höhe­­rer Schwie­­rig­keits­­grade bei ange­­bo­re­­nen und erwor­­be­­nen Erkran­­kun­­gen und Defor­­mi­tä­ten der Stütz- und Bewe­­gungs­­or­­gane.

Weiterbildungsziel:

Ziel der Zusatz-Weiter­­bil­­dung ist die Erlan­­gung der fach­­li­chen Kompe­tenz in Spezi­elle Ortho­pä­­di­­sche Chir­ur­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zeit und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:

Aner­ken­nung als „Fach­a­rzt für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie“

Weiterbildungszeit:

36 Monate bei einem Weiter­bil­der für Spezi­elle Ortho­pä­di­sche Chir­ur­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3, davon können bis zu
12 Monate während der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung bei einem Weiter­bil­der für Spezi­elle Ortho­pä­di­sche Chir­ur­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 abge­leis­tet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der Diagno­s­tik und Indi­ka­ti­ons­stel­lung zur Durch­füh­rung opera­ti­ver und nicht opera­ti­ver Behand­lun­gen von schwe­ren Defor­mi­tä­ten und Erkran­kun­gen der Stütz- und Bewe­gungs­or­gane einschließ­lich der post­ope­ra­ti­ven Über­wa­chung
der Durch­füh­rung opera­ti­ver Eingriffe höhe­rer Schwie­rig­keits­grade an Wirbel­säule, Schul­ter/Ober­arm/Ellen­bo­gen, Unter­arm/Hand, Becken, Hüft­ge­lenk, Ober­schen­kel, Knie­ge­lenk, Unter­schen­kel, Sprung­ge­lenk und Fuß
plas­tisch-rekon­struk­ti­ven Eingrif­fen in Zusam­men­hang mit Fehl­stel­lun­gen, auch einschließ­lich Ampu­ta­ti­o­nen

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
der Diagnostik und Indikationsstellung zur Durchführung operativer und nicht operativer Behandlungen von schweren Deformitäten und Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane einschließlich der postoperativen Überwachung
der Durchführung operativer Eingriffe höherer Schwierigkeitsgrade an Wirbelsäule, Schulter/Oberarm/Ellenbogen, Unterarm/Hand, Becken, Hüftgelenk, Oberschenkel, Kniegelenk, Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuß
plastisch-rekonstruktiven Eingriffen in Zusammenhang mit Fehlstellungen, auch einschließlich Amputationen

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Operative Eingriffe bei schweren Erkrankungen und Deformitäten der Stütz- und Bewegungsorgane, davon
an der Wirbelsäule, davon
Bandscheibenvorfall, enger Spinalkanal
10
dorsale Eingriffe mit und ohne Fusion
10
ventrale Eingriffe mit und ohne Fusion
10
an Schulter/Oberarm/Ellbogen, davon
arthroskopische Operationen
25
offene Eingriffe einschließlich Gelenkersatz
25
an Unterarm/Hand, davon
Weichteileingriffe
25
knöcherne Eingriffe
25
am Becken (knöcherne Eingriffe)
10
am Hüftgelenk, davon
Weichteileingriffe
10
primäre Endoprothesenimplantationen bei Koxarthrose
50
Endoprothesenwechsel
10
am Oberschenkel (knöcherne Eingriffe), z. B. Korrekturosteotomien
10
am Kniegelenk, davon
Weichteileingriffe einschließlich arthroskopische Operationen
25
Bandplastiken, Knorpelersatzoperationen
10
primäre Endoprothesenimplantationen
25
Endoprothesenwechsel
10
am Unterschenkel, davon
Weichteileingriffe
10
Osteotomien
10
am Sprunggelenk, davon
Weichteileingriffe einschließlich arthroskopische Operationen
10
Endoprothesen und Arthrodesen
10
am Fuß, davon
Sehnenverlängerung und -verlagerung
10
Korrekturosteomien
25
Arthrodesen
10
Korrekturen bei komplexen Deformitäten
10
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe einschließlich Amputationen
10
Eingriffe bei Knochen- und Weichteiltumoren
10
Eingriffe an Gefäßen und Nerven einschließlich mikrochirurgischer Techniken
10
Eingriffe bei Infektionen an Weichteilen, Knochen und Gelenken
25

Übergangsbestimmungen:

Ärzte mit Aner­ken­­nung der Fakul­ta­ti­­ven Weiter­­bil­­dung „Spe­­zi­elle Ortho­pä­­di­­sche Chir­ur­­gie“ sind berech­tigt, die Zusatz­­be­­zeich­­nung „Spe­­zi­elle Ortho­pä­­di­­sche Chir­ur­­gie“ zu führen.

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up