Spezielle Viszeralchirurgie

arzt-am-computer

Definition:

Die Zusatz-Weiter­­bil­­dung „Spe­­zi­elle Viszera­l­chir­ur­­gie“ umfasst in Ergän­­zung zur Fach­a­rz­t­­kom­­pe­tenz die Vorbeu­­gung, Erken­­nung, Behan­d­­lung, Nach­­be­han­d­­lung und Reha­­bi­­li­ta­tion von Erkran­­kun­­gen, Verlet­­zun­­gen, Infek­ti­o­­nen, Fehl­­bil­­dun­­gen inne­­rer Organe, insbe­­son­­dere der gastro­en­te­ro­lo­­gi­­schen und endo­­kri­­nen Organe.

Weiterbildungsziel:

Ziel der Zusatz-Weiter­­bil­­dung ist die Erlan­­gung der fach­­li­chen Kompe­tenz in spezi­el­­ler Viszera­l­chir­ur­­gie nach Ableis­tung der vorge­­schrie­­be­­nen Weiter­­bil­­dungs­­­zeit und Weiter­­bil­­dungs­­in­halte.

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:

Aner­ken­nung als „Fach­a­rzt für Viszeral­chir­ur­gie“

Weiterbildungszeit:

36 Monate bei einem Weiter­bil­der für Spezi­elle Viszeral­chir­ur­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3,
davon können bis zu
12 Monate während der Fach­a­rzt­wei­ter­bil­dung bei einem Weiter­bil­der für Spezi­elle Viszeral­chir­ur­gie gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 abge­leis­tet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kennt­­nis­­sen, Erfah­run­­gen und Fertig­kei­ten in
der Erken­nung und nicht opera­ti­ven sowie opera­ti­ven Behand­lung einschließ­lich der post­ope­ra­ti­ven Über­wa­chung von komple­xe­ren Erkran­kun­gen, Verlet­zun­gen, Infek­ti­o­nen, Fehl­bil­dun­gen inne­rer Organe, insbe­son­dere der gastro­en­te­ro­lo­gi­schen und endo­kri­nen Organe
der Indi­ka­ti­ons­stel­lung zur opera­ti­ven und konser­va­ti­ven Behand­lung einschließ­lich der Risi­koein­schät­zung und progno­s­ti­schen Beur­tei­lung
der Durch­füh­rung von Opera­ti­o­nen höhe­rer Schwie­rig­keits­grade einschließ­lich endo­sko­pi­scher, lapa­ro­sko­pi­scher und mini­mal-inva­si­ver Opera­ti­ons­ver­fah­ren
der Erhe­bung dazu erfor­der­li­cher intra­ope­ra­ti­ver radio­lo­gi­scher Befunde unter Berück­sich­ti­gung des Strah­len­schut­zes
der Mitwir­kung bei inter­dis­zi­pli­nären inter­ven­ti­o­nel­len Verfah­ren wie radio­lo­gisch und radio­lo­gisch-endo­sko­pi­schen Verfah­ren sowie von endo­so­no­gra­phi­schen Unter­su­chun­gen des Gastro­in­tes­ti­nal­trak­tes
der inter­dis­zi­pli­nären Indi­ka­ti­ons­stel­lung zu gastro­en­te­ro­lo­gi­schen, onko­lo­gi­schen, strah­len­the­ra­peu­ti­schen und nuklear­me­di­zi­ni­schen Behand­lungs­ver­fah­ren
spezi­el­len instru­men­tel­len und funk­ti­o­nel­len Unter­su­chungs­me­tho­den einschließ­lich ultra­schall­ge­steu­er­ter diagno­s­ti­scher und thera­peu­ti­scher Eingriffe
Durch­füh­rung und Befun­dung von Kolo­sko­pien und Ösophago-Gastro-Duode­no­sko­pien

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C
der Erkennung und nicht operativen sowie operativen Behandlung einschließlich der postoperativen Überwachung von komplexeren Erkrankungen, Verletzungen, Infektionen, Fehlbildungen innerer Organe, insbesondere der gastroenterologischen und endokrinen Organe
der Indikationsstellung zur operativen und konservativen Behandlung einschließlich der Risikoeinschätzung und prognostischen Beurteilung
der Durchführung von Operationen höherer Schwierigkeitsgrade einschließlich endoskopischer, laparoskopischer und minimalinvasiver Operationsverfahren
der Erhebung dazu erforderlicher intraoperativer radiologischer Befunde unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes
der Mitwirkung bei interdisziplinären interventionellen Verfahren wie radiologisch und radiologisch-endoskopischen Verfahren sowie von endosonographischen Untersuchungen des Gastrointestinaltraktes
der interdisziplinären Indikationsstellung zu gastroenterologischen, onkologischen, strahlentherapeutischen und nuklearmedizinischen Behandlungsverfahren
speziellen instrumentellen und funktionellen Untersuchungsmethoden einschließlich ultraschallgesteuerter diagnostischer und therapeutischer Eingriffe
Durchführung und Befundung von Koloskopien und Ösophago-Gastro-Duodenoskopien

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

ultraschallgesteuerte diagnostische und therapeutische Eingriffe
25
Koloskopie, Sigmoidoskopie und Ösophago-Gastro-Duodenoskopien
50
Eingriffe an endokrinen Organen, davon
30
an Nebenschilddrüsen, Nebennieren
5
Thorakotomien, Thorakoskopien im Rahmen von gastroenterologischen und endokrinen Eingriffen
10
Eingriffe in der Bauchhöhle und an der Bauchwand, davon
300
am Magen, davon
25
Resektionen, Gastrektomien
10
an der Leber (resezierende Eingriffe)
10
an den Gallenwegen, davon
10
biliodigestive Anastomosen
5
am Pankreas (resezierende und drainierende Eingriffe)
10
an der Milz einschließlich milzerhaltende Eingriffe
5
am Dünndarm
40
am Dickdarm, davon
50
Kolonresektionen
30
Anlage und Korrektureingriffe enteraler Stomata
10
am Rektum, davon
30
anteriore Resektionen
10
abdominoperineale Rektumexstirpation
5
transanale Eingriffe
5
Sonstige Eingriffe in der Bauchhöhle und an der Bauchwand, davon
35
Notfalleingriffe des Bauchraums, z. B. bei Ileus, Blutung, Peritonitis
15
Reoperationen
10
Narbenhernien und Rezidivhernien
10
Komplexe proktologische Operationen
30
Eingriffe bei Abdominaltrauma
5
Eingriffe an endokrinen Organen, davon
30
an Nebenschilddrüsen, Nebennieren
5
minimalinvasive Eingriffe, davon
65
diagnostische Laparoskopien
15
laparoskopische Cholezystektomien
25
Hernienverschlüsse, Adhäsioloyen, Appendektomien, Fundoplikationes, Sigmaresektionen
25

Übergangsbestimmungen:

1.
Ärzte, die die Aner­ken­nung als „Fach­a­rzt Visceral­chir­ur­gie“ auf der Grund­lage der Bestim­mun­gen der Weiter­bil­dungs­ord­nung für die Ärzte Bayerns vom 24. April 2004 in der bis zum 31. März 2011 gelten­den Fassung erwor­ben haben, sind berech­tigt, die Zusatz­be­zeich­nung
„Spe­zi­elle Viszeral­chir­ur­gie“ zu führen.
2.
Ärzte mit der Aner­ken­nung zum Führen der Schwer­punkt­be­zeich­nung „Visceral­chir­ur­gie“ sind berech­tigt, die Zusatz­be­zeich­nung „Spe­zi­elle Viszeral­chir­ur­gie“ zu führen.

Vielleicht ebenfalls interessant:

Wegweiser

loewe-wegweiser

Aktuelles Weiterbildung

aktuelles

Befugte Ärzte

befugnis
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up