Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
–
sportmedizinischen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
–
den allgemeinen und sportmedizinisch relevanten Grundlagen des Sports
–
den physiologischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen der Sportmedizin
–
den sportmedizinischen Aspekten der einzelnen Sportarten einschließlich geschlechtsspezifischer Besonderheiten
–
den sportmedizinischen Aspekten des Breiten- und Freizeitsports, des Leistungs- und Hochleistungssports, des Behinderten- und Alterssports
–
den psychologischen Problemen des Sportes
–
der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie einschließlich der Doping-Problematik
–
der sportmedizinischen Prävention und Rehabilitation
–
der sportlichen Belastbarkeit im Kindes- und Jugendalter
–
den gesundheitlichen Belastungen des Haltungs- und Bewegungsapparates beim Sport