MFA

  • Die Medizinischen Fachangestellten (MFA) haben vielseitige Aufgaben und gute berufliche Aufstiegsperspektiven.
  • Der Punkt Ausbildung informiert Auszubildende und Ausbilder zu Fragen rund um die Ausbildung.
  • Der Punkt Fortbildung enthält Informationen zum Thema Fortbildung für Medizinische Fachangestellte und andere Assistenzkräfte.

Entdecken Sie Ihre Zukunft als Medizinische Fachangestellte!

Im Rahmen der Woche der Aus- und Weiter­bil­dung bieten wir Ihnen am 27. Mai 2025 die Chance, den span­nen­den und erfül­len­den Beruf der/des Medi­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten kennen­zu­ler­nen. Als Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stellte sind Sie das Herz­stück jeder Praxis und sorgen dafür, dass der Alltag reibungs­los läuft.

Nutzen Sie daher die Woche der Aus- und Weiter­bil­dung, um an den Walner-Schu­len in München mehr über diese span­nende Ausbil­dung zur/zum Medi­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten zu erfah­ren und den ersten Schritt in Ihre beruf­li­che Zukunft zu machen!

Jetzt unter dem folgen­dem LINK infor­mie­ren und durch­star­ten! 🚀

Augen auf bei der Betriebsnummer

Kein Ausbil­dungs­ver­trag zur/zum Medi­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten darf mehr ohne Betriebs­num­mer (Bunde­s­agen­tur für Arbeit – BA) sein. Seit dem 1. Januar 2021 muss die Betriebs­num­mer nach § 34 Abs. 2 Nr. 10 Berufs­bil­dungs­ge­setz im Berufs­aus­bil­dungs­ver­trag einge­tra­gen werden. Diese Betriebs­num­mer ist beim Betriebs­num­mern­ser­vice der BA erhält­lich.

Ohne sie, die acht­stel­lige Betriebs­num­mer, geht nichts. Aber es gibt da ein gewis­ses Problem: Viele der über 5.000 ausbil­den­den Ärztin­nen und Ärzte in Bayern verwech­seln diese Nummer mit der Betriebs­s­tät­ten­num­mer.

Wie Verwechs­lun­gen vermie­den werden können, wird in der folgen­den PDF-Datei erklärt.

Mitfühlend Fachkompetent Anpacken

Sie sind der Dreh- und Angel­punkt der Praxis, ob am Empfang, bei der Behand­lung oder bei der Verwal­tung im Hinter­grund. Die Medi­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten (MFA) sind unver­zicht­bar in jeder Praxis.

Dabei hat sich die Tätig­keit der Medi­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten längst zu einem viel­sei­ti­gen, moder­nen Assis­tenz­be­ruf entwi­ckelt. Nicht nur in der klas­si­schen Arzt­pra­xis, auch in Klini­ken, MVZ und ambu­lan­ten OP-Zentren stehen den gesuch­ten Fach­kräf­ten alle Türen offen. Eben­falls beste­hen mitt­ler­weile gute beruf­li­che Aufstiegs­per­spek­ti­ven durch viel­fäl­tige Möglich­kei­ten zur Weiter­qua­li­fi­zie­rung, z. B. zum/zur Praxis­ma­na­ger/in, Nicht­ärzt­li­chen Praxi­sas­sis­ten­ten/in (NäPa), Versor­gungs­as­sis­tent/in in der Haus­a­rzt­pra­xis (VerAH) oder Fach­wirt/in für ambu­lante medi­zi­ni­sche Versor­gung.

Mehr Infor­ma­ti­o­nen für MFAs finden Sie auf unse­rer Face­book-Seite

icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-instagram icon-up