Gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe hat die Bundesärztekammer die Broschüre „Informationen zu HIV für die medizinische Praxis“ entwickelt und vor Kurzem veröffentlicht.
Ziel der Broschüre ist es, medizinisches Personal über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu HIV und AIDS zu informieren und darüber einen sicheren und diskriminierungsfreien Umgang mit Menschen mit HIV im Gesundheitswesen zu fördern.
Die Broschüre ist unter dem unten angegebenen Link zu finden.
Aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2 und COVID-19 (Coronavirus Disease) Situation werden Fortbildungen der Walner-Schulen, Fortbildungszentrum für med. Berufe der Bayerischen Landesärztekammer, Kursort München und Nürnberg, eingeschränkt durchgeführt.
Dies dient zur Vermeidung von Risiken und dem Schutz für Sie selbst, Ihrer Kolleginnen und Kollegen sowie Ihrer Dozentinnen und Dozenten und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Landesärztekammer.
Sie sind der Dreh- und Angelpunkt der Praxis, ob am Empfang, bei der Behandlung oder bei der Verwaltung im Hintergrund. Die Medizinischen Fachangestellten (MFA) sind unverzichtbar in jeder Praxis.
Dabei hat sich die Tätigkeit der Medizinischen Fachangestellten längst zu einem vielseitigen, modernen Assistenzberuf entwickelt. Nicht nur in der klassischen Arztpraxis, auch in Kliniken, MVZ und ambulanten OP-Zentren stehen den gesuchten Fachkräften alle Türen offen. Ebenfalls bestehen mittlerweile gute berufliche Aufstiegsperspektiven durch vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, z. B. zum/zur Praxismanager/in, Nichtärztlichen Praxisassistenten/in (NäPa), Versorgungsassistent/in in der Hausarztpraxis (VerAH) oder Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung.
Mehr Informationen für MFAs finden Sie auf unserer Facebook-Seite
Termine im 1. Halbjahr 2021 ‒ immer von 14 bis 15 Uhr:
» 10. Februar 2021
» 10. März 2021
» 14. Apil 2021
» 12. Mai 2021
» 09. Juni 2021