Europaweit einheitliche Notrufnummer: 112
Mit der Notrufnummer 112 können die Notfalldienste (Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei) in ganz Deutschland und in den Ländern der Europäischen Union aus dem Festnetz und vom Mobiltelefon aus kostenlos erreicht werden.
Ausführliche Informationen zur einheitlichen Notrufnummer erhalten Sie im Internet unter:
www.bayerisches-innenministerium.de/sicherheit/feuerwehr/112/ oder
www.ec.europa.eu
Ärztlicher Bereitschaftdienst Bayern: 116117 (kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer)
Damit Sie auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen nicht ohne ärztliche Hilfe auskommen müssen, beteiligen sich die bayerischen Ärzte neben der Arbeit in ihrer Praxis am Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern. Er vermittelt Ihnen telefonisch den passenden Arzt in Ihrer Nähe.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.
Giftnotruf München: 089 19240
toxinfo.med.tum.de
Giftnotruf Nürnberg: 0911 398–2451 oder 0911 398–2665
www.klinikum.nuernberg.de
Beratung bei allen Vergiftungs- und Vergiftungsverdachtsfällen an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
www.hilfetelefon.de
Telefon Seelsorge: 0800 111 0 111; 0800 111 0 222; 116 123
www.telefonseelsorge.de
Hotline „Wer diese Nummer wählt, hat schon gewonnen“: 0180–6553000
(psychiatrischer Krisendienst in Oberbayern; auch für Kinder und Jugendliche)
www.krisendienst-psychiatrie.de