Berufsstart
Beim Einstieg in den Beruf stehen fast alle Ärztinnen und Ärzte vor den gleichen Herausforderungen: Sie müssen sich nicht nur an der neuen Arbeitsstelle zurechtfinden, sondern auch darüber hinaus viel rund um das ärztliche Berufsleben organisieren.
Damit Sie perfekt auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet sind, stellt die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) Ihnen auf der Website „Berufseinstieg“ zahlreiche Informationen für einen reibungslosen Start in den Arztberuf zur Verfügung – etwa zur Beantragung der Approbation, zum Arztausweis, zur ärztlichen Fort- und Weiterbildung, zum ärztlichen Berufsrecht oder zur Fachsprachenprüfung.
Meldepflicht
Jeder Arzt, der in Bayern ärztlich tätig ist oder, ohne ärztlich tätig zu sein, in Bayern seine Hauptwohnung im Sinne des Melderechts hat, ist verpflichtet, sich unverzüglich ‒ spätestens innerhalb eines Monats ‒ bei dem für ihn zuständigen Kreisverband oder Bezirksverband (Meldestelle) anzumelden.
Zuständig sind die Meldestellen, in deren Bereich sich der Arzt niedergelassen hat oder sonst ärztlich tätig ist. Übt er keine ärztliche Tätigkeit aus, richtet sich die Zuständigkeit nach seiner Hauptwohnung.
Nach der zuständigen Meldestelle können Sie hier suchen:
Suche nach zuständigem ÄKV/BV
Um Ihnen und den Meldestellen die Arbeit zu erleichtern, bitten wir Sie, den Meldebogen am Bildschirm auszufüllen, ausdrucken und danach mit den erforderlichen Unterlagen (Originale oder beglaubigte Kopien) an die zuständige Meldestelle weiterzuleiten.
Kammerbeitrag
Die BLÄK erhebt zur Erfüllung ihrer Aufgaben Beiträge. Informationen zur Beitragspflicht und zu Ihrer Beitragshöhe finden Sie hier.
Tutorial zum Meine BLÄK-Portal
Das Meine BLÄK-Portal ist die zentrale Online-Plattform der BLÄK für Ärztinnen und Ärzte und bietet den Nutzerinnen und Nutzern zahlreiche wichtige Funktionen sowie Informationen. Das Portal wurde vor einiger Zeit grundlegend überarbeitet.
Deshalb stellen wir im Rahmen eines Tutorial-Videos die wichtigsten Anwendungen des Meine BLÄK-Portals vor. Im Tutorial wird etwa gezeigt, wo man sich im Portal anmelden kann, welche verschiedenen Anwendungen es dort gibt und auf welchem Wege die persönlichen Stammdaten geändert werden können.
Der BLÄK folgen – und stets auf dem Laufenden bleiben
Ärztinnen und Ärzte in Bayern erhalten über das Bayerische Ärzteblatt regelmäßig zahlreiche Informationen aus der Kammerwelt – etwa zur ärztlichen Berufspolitik, oder zu Neuerungen in der Fort- und Weiterbildung. Wichtige Updates, sowie Hinweise zu interessanten Veranstaltungen und Seminaren veröffentlicht die BLÄK außerdem auf der BLÄK-Homepage im Bereich Aktuelles und auf den Social-Media-Kanälen der Kammer. Aktuell ist die BLÄK auf Threads, YouTube, LinkedIn, Facebook und Instagram vertreten. Neugierig geworden?
Dann folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen unter den folgenden Links.
Link zum YouTube-Kanal der Kammer
Link zum LinkedIn-Kanal der Kammer
Link zum Facebook-Kanal der Kammer
Link zum Instagram-Kanal der Kammer
Link zum Threads-Kanal der Kammer
Engagement in den Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbänden
Die Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbände (ÄKV/ÄBV) bieten zahlreiche Veranstaltungen für junge Ärztinnen und Ärzte an. Die jeweiligen Termine können bei den jeweils zuständigen ÄKV/ÄBV erfragt werden. Zugleich besteht die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit in den zuständigen ÄKV. Ein Engagement im Kollegenkreis eines ÄKV/ÄBV ist sehr willkommen! Bei Fragen zu regionalen Kammeraktivitäten stehen die Vorsitzenden der ÄKV gern zur Verfügung.