Ärztliche Kreis- und Bezirksverbände

  • Die ärztliche Berufsvertretung setzt sich zusammen aus der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), acht Ärztlichen Bezirksverbänden (ÄBV) und 63 Ärztlichen Kreisverbänden (ÄKV).
  • Die ÄKV und ÄBV sind Körperschaften des öffentlichen Rechts.
  • In München gibt es den Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV).
kreis-und-bezirksverbaende

Alle zur Berufsausübung berechtigten Ärztinnen und Ärzte, die in Bayern ärztlich tätig sind oder, ohne ärztlich tätig zu sein, in Bayern ihre Hauptwohnung im Sinne des Melderechts haben, sind Pflichtmitglieder der 63 ÄKV. Diese sind auf Regierungsbezirksebene in ÄBV zusammengefasst. Der Kreisverband München hat zugleich die Stellung eines Bezirksverbandes. Die BLÄK, die ÄKV und die ÄBV sind Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Wegweiser für Senioren/innen

Mehrfache Krisen belasten unsere Gesellschaft seit Monaten. Besonders betroffen sind vulnerable Gruppen, zu denen unter anderem auch Seniorinnen und Senioren zählen. Energieprobleme, Kriegswirren in der Ukraine, steigende Lebensmittelpreise und Medikamentenkosten verunsichern und ängstigen ältere Menschen.
Die Arztpraxis ist häufig erste und leider oft auch einzige Anlaufstelle für unsere alten Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Der Flyer "Wegweiser für Unterstützung" ist eine Hilfestellung mit wichtigen Adressen und Telefonnummern von Organisationen, die vielfältige Unterstützung bieten können.

Sei es die Bahnhofsmission Würzburg, die für die Wintermonate eine Wärmehalle für jeden Hilfesuchenden in Betrieb genommen hat, sei es die Stadt Würzburg, mit ihrem Senioren-Nothilfefonds, der mit bis zu 300 Euro Einmalzahlung zusätzliche finanzielle Mittel für hilfsbedürftige alte Menschen aufgelegt hat oder der VdK, der sich der Notsituation der Menschen im Alter annimmt.

Wegweiser für Unterstützung

ÄKV Memmingen-Mindelheim will Skeptiker mit Broschüre von COVID-19-Impfung überzeugen

Der Ärztliche Kreisverband Memmingen - Mindelheim hat zusammen mit mehreren Kliniken eine Broschüre erstellt, welche dazu beitragen soll, Unentschlossene und Skeptiker von den Vorteilen einer COVID-19-Impfung zu überzeugen.

Die Handreichung unter dem Titel "Impfen - Warum nicht?" enthält zahlreiche Informationen zur Schutzwirkung einer COVID-19-Impfung sowie einen Faktencheck zu möglichen Impf-Nebenwirkungen. In der Impf-Aktionswoche des Bundesministeriums für Gesundheit (13. bis zum 19. September 2021) wurde die Broschüre an alle Haushalte im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen sowie an alle dort befindlichen Arztpraxen und Apotheken versendet.

Die Broschüre kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden.

Resolution der Delegierten des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbands (ÄKBV) München

"Wir Vertreter der 20.000 Münchner Ärztinnen und Ärzte distanzieren uns entschieden von der Verharmlosung bzw. Leugnung der Covid-19-Pandemie mit ihren schweren Erkrankungen, Spätfolgen und inzwischen mindestens 1.104 an und mit Corona verstorbenen Menschen in München (Stand 23.03.2021).
Wir widersprechen insbesondere den knapp 100 in München tätigen Ärztinnen und Ärzten verschiedenster Fachrichtungen, die aktiv diese Missinformationen verbreiten und Infektionsschutzmaßnahmen wie Masken und die Impfung gegen SARS-CoV-2 als gefährlich verunglimpfen und damit verhindern wollen."

Aktuelles aus ÄKV und ÄBV 2023

  • ÄKBV München: Münchner Ärztevertretung wird jünger und weiblicher – neuer Vorstand beim ÄKBV gewählt

    31.01.2023 Die Delegiertenversammlung des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbands (ÄKBV) München, das Parlament der Münchner Ärztinnen und Ärzte, hat in ihrer konstituierenden Sitzung am vergangenen Donnerstag einen neuen Vorstand gewählt. Zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Dr. Irmgard Pfaffinger, Fachärztin für … Weiterlesen
  • Aktuelles aus den ÄKV und ÄBV

  • ÄKV Erlangen: Weltrheumatag 2021 - Jeder vierte Bundesbürger leidet an Rheuma

    11.10.2021 Am 12. Oktober 2021 findet der Welt-Rheuma-Tag statt, der in der Bundesrepublik seit 2005 von der Deutschen Rheuma-Liga organisiert wird. Im Rahmen des Aktionstags sollen die Anliegen rheumakranker Menschen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt und Präventions- sowie Therapiemöglichkeiten … Weiterlesen
  • ÄKBV München: Begrenzung für Bestellungen des BioNTech-Impfstoffs Kommunikation: Note 6 („ungenügend‟) für Jens Spahn

    24.11.2021 Die Wähler haben bei der Bundestagswahl am 26. September bereits die Zeugnisse verteilt und damit der einen bisherigen Regierungspartei den Übertritt verweigert. Sie haben sie in die Opposition geschickt. Nach seinen Aussagen am letzten Wochenende zur Begrenzung für Bestellungen des … Weiterlesen
  • ÄKBV München: Ärztinnen und Ärzte fordern Einzel-Impfdosen für ihre Praxen

    23.09.2021 Deutschland ist in der Situation, dass derzeit mehr als ausreichend Impfstoff gegen COVID-19 zur Verfügung steht. Europaweit drohen bis zu 100 Millionen Impfdosen bis zum Ende des Jahres zu verfallen. Andererseits besteht in unserem Land eine allgemeine Impfmüdigkeit, die eine vierte Corona-Welle … Weiterlesen
  • Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 Priorisierung überdenken!

    13.01.2021 Der Ärztliche Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV), die körperschaftliche Vertretung aller Münchner Ärztinnen und Ärzte bewertet die beginnende Impf-Kampagne als Start einer erfolgreichen Auseinandersetzung mit der Covid-19 Pandemie. Auch wenn der aktuelle Mangel an Impfstoff als sehr kritisch … Weiterlesen
  • ÄKBV München: Corona-Pandemiebekämpfung ‒ Bayerische Teststrategie muss überdacht werden

    12.11.2020 Kostenlose Corona-Tests für Jeden/Jede, wie von der Bayerischen Staatsregierung beschlossen, belasten unser Gesundheitssystem zunehmend und in gravierender Weise. Sowohl die Labore, die die Proben bearbeiten, stoßen an ihre Grenzen, als auch die Kolleginnen und Kollegen in ihren Praxen berichten … Weiterlesen
  • ÄKBV München: Zunahme von Covid-19- Infektionen unterbrechen - ÄKBV unterstützt die beabsichtigten Maßnahmen der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten

    30.10.2020 Der Ärztliche Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV), die körperschaftliche Vertretung von mehr als 20.000 Münchner Ärztinnen und Ärzten, unterstützt sämtliche Bemühungen um die Zunahme von Covid-19-Infektionen zu unterbrechen. Innerhalb weniger Tage hat sich auch München zu einem Hotspot der … Weiterlesen
  • ÄKBV München: Akuter Handlungsbedarf hinsichtlich Sars-CoV-2 in den bayerischen Flüchtlingsunterkünften und AnkER-Zentren/ Offener Brief

    06.05.2020 Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Söder, sehr geehrte Frau Staatsministerin Huml, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Reiter, sehr geehrte Frau Jacobs, sehr geehrte Damen und Herren, im Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband (ÄKBV) München hat sich der Ausschuss für Soziale und … Weiterlesen
  • „Die Vergessenen Kinder“ ‒ Sorge um die begleiteten Flüchtlingskinder

    11.07.2019 Weltweit sind Kinder die Bevölkerungsgruppe, die von den negativen Auswirkungen gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, sozialer, religiöser, militärischer und klimatischer Konfliktlagen am stärksten betroffen ist und darunter zu leiden hat. Für Kinder, die ihre Heimat verlassen mussten, potenzieren … Weiterlesen
  • ÄKV Bamberg: Wem dient die Medizin? Zur Idee des Patientenwohls im Zeitalter der Ökonomisierung in der Medizin ‒ ein Ethiksymposium

    21.02.2019 Der Ärztliche Kreisverband Bamberg veranstaltet 2018 / 2019 eine Vortrags- und Fortbildungsreihe zum Thema „Ökonomie und Medizin“. Den Auftakt bildete das jährliche „Schönlein-Symposium“ in Bamberg, das diesmal unter dem Thema „Wem dient die Medizin?“ sich mit grundsätzlichen Themen aus dem … Weiterlesen
  • ÄKBV München: Ausschließliche Fernbehandlung

    06.11.2018 Der Ärztliche Kreis- und Bezirksverband (ÄKBV), München, als Körperschaft des öffentlichen Rechts zuständig für die Einhaltung der ärztlichen Berufsordnung durch alle Münchner Ärztinnen und Ärzte, begrüßt den Beschluss des 77. Bayerischen Ärztetages in Nürnberg zur „ausschließlichen … Weiterlesen
  • Luftschadstoffe und Klimaveränderungen – vorbeugender Gesundheitsschutz für Münchens Bevölkerung

    11.10.2019 Die 135. Delegiertenversammlung hat am 26. September 2019 das folgende Positionspapier beschlossen: Aufgabe des Arztes ist es, das Leben zu erhalten, die Gesundheit zu schützen und wiederherzustellen… und an der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen im Hinblick auf ihre Bedeutung für die … Weiterlesen
  • „Die Vergessenen Kinder“ Sorge um die begleiteten Flüchtlingskinder

    26.09.2019 Resolution der Delegiertenversammlung des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbandes München: „Die Vergessenen Kinder“ Sorge um die begleiteten Flüchtlingskinder Die UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik Deutschland als einen Vertragspartner in Art 3 zur „vorrangigen … Weiterlesen
  • Unsere Jüngsten sind in Gefahr!

    25.11.2019 Dringender Appell der Münchner Ärztinnen und Ärzte zur kinderärztlichen Versorgung in München „Eine Gesellschaft offenbart sich nirgendwo deutlicher als in der Art und Weise, wie sie mit ihren Kindern umgeht.” Nelson Mandela (1918-2013) Dreißig Jahre nach Verabschiedung der … Weiterlesen
  • Imagevideo ÄKV Bad Neustadt/Saale

    19.12.2019 Der Ärztliche Kreisverband (ÄKV) Bad Neustadt/Saale hat ein Imagevideo erstellt und auf der Homepage veröffentlicht: Imagevideo Darin wird der ÄKV vorgestellt und die verschiedenen Aufgaben beschrieben. Weiterlesen
  • Umweltpolitik: Klima beschäftigt Ärzte "tagtäglich"

    21.02.2020 Münchner Mediziner fordern "Enkel-taugliche" Vorschläge Von Ekaterina Kel Für einige hat dieser Abend ganz persönliche Dimensionen. "Ich bin Mutter von zwei Kindern", sagt Katharina Jäger, Internistin und Vorstandsmitglied des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbandes München (ÄKBV) bei einer … Weiterlesen
  • 22 Lehrfilme abrufbar: Ausbildung für MFAs nun virtuell

    23.05.2020 Der Ärztliche Kreisverband Würzburg hat seit zehn Jahren praktische Vorbereitungskurse für Auszubildende zur MFA (Medizinischen Fachangestellte) in seinen Räumen angeboten. Weil das aktuell nicht möglich ist, gibt es das Ganze nun auf Video. Gemeinsam mit Lehrkräften der Klara- Oppenheimer-Schule … Weiterlesen
  • Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 – Lassen Sie sich impfen!

    02.03.2021 Der Ärztliche Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV), die körperschaftliche Vertretung der gesamten Münchner Ärzteschaft, begrüßt es außerordentlich, dass jetzt schon drei wirksame Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung stehen und weitere Impfstoffe in naher Zukunft zugelassen werden können. … Weiterlesen
  • ÄKBV München: Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 – Mehr Tempo ist angesagt!

    29.04.2021 Der Ärztliche Kreis- und Bezirksverband (ÄKBV) München als gesetzliche körperschaftliche Vertretung aller Münchner Ärztinnen und Ärzte, vertritt diese unabhängig von der jeweiligen Tätigkeit und der zugrunde liegenden Organisationsstruktur. Dies umfasst neben Ärztinnen und Ärzten in Verwaltung, … Weiterlesen
  • ÄKBV München: Lebensbedrohliche Einsatzlagen

    22.07.2021 Münchner Ärzteschaft bereitet sich auf neue Herausforderungen vor München, 22.07.2021: Vor genau fünf Jahren, am 22. Juli 2016 löschte ein rechtsradikal motivierter Täter am Olympia – Einkaufszentrum in München neun Menschenleben aus und versetzte die Stadt für Stunden in einen Ausnahmezustand. … Weiterlesen
  • ÄKBV München: Keine Schließungen von Schulen und Kitas!

    28.07.2021 Wenn morgen die bayerischen Sommerferien beginnen, werden viele Erziehungsberechtige, Beschäftigte in Kitas, Schulleitungen und Lehrpersonal von der Sorge getrieben, mit welchen pandemiebedingten Entwicklungen und Beschränkungen das neue Schuljahr im September beginnen wird. „Es besteht ein hoher … Weiterlesen
  • Vielleicht ebenfalls interessant:

    Über uns

    ueber-uns

    Andere Organisationen

    kontakt

    Bayerische Ärztetage

    aerztetag
    icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up