Von Spenderinnen und Empfängern

Pressemeldung — 07.03.2025

Von Spenderinnen und Empfängern

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März macht die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) auf die neuesten gendersensiblen Zahlen der
Kommission zur Prüfung von Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit der Lebendspende aufmerksam. So ist das Geschlechterverhältnis von zur Spende berechtigten Personen und potentiellen Empfangenden seit Jahren ein sehr unausgewogenes. Auch im vergangenen Jahr 2024 war die Spendenbereitschaft der Frauen sehr viel höher als die von Männern, lag doch das Verhältnis bei 70 zu 30 Prozent. Und wie jedes Jahr waren es sehr viel mehr Männer als Frauen, die ein gespendetes Organ erhalten sollten. Hier lag das Verhältnis nach Angaben der BLÄK-Kommission 2024 bei 69 zu 31 Prozent.

„Ich würde mir wünschen, dass die zunehmende Bereitschaft zur Lebendspende auch eine positive Wirkung auf die Organspende nach dem Tod mit sich bringt“ sagt Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK.

Bei einer Lebendorganspende stellen Spenderinnen oder Spender die eigenen Organe für eine Transplantation zur Verfügung. Derzeit werden in Deutschland vor allem Nieren und Teile der Leber von lebenden Spenderinnen und Spendern auf Empfängerinnen und Empfänger übertragen. Medizinisch möglich und gesetzlich erlaubt ist auch die Übertragung eines Teils der Lunge, des Darms und der Bauchspeicheldrüse. „Die Lebendorganspende stellt eine besondere Herausforderung dar, da an einem gesunden Menschen – der Spenderin oder dem Spender – ein operativer Eingriff ohne medizinische Notwendigkeit für diese Person vorgenommen wird“, betont Dr. Marlene Lessel, BLÄK-Vizepräsidentin. Zum Schutz der Gesundheit der Spenderin oder des Spenders ist bei der BLÄK die Kommission zur Prüfung von Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit der Lebendspende“ eingerichtet.

Mehr Informationen dazu auf https://www.blaek.de/wegweiser/organspende

Vielleicht ebenfalls interessant:

Carpe Diem

BLÄK: Den Weg in die Klimaneutralität jetzt gehen!

Den Strukturwandel zukunftsfähig gestalten

icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-instagram icon-up