Vorstand der Bayerischen Landesärztekammer

  • Der Vorstand der Bayerischen Landesärztekammer besteht aus insgesamt 17 Mitgliedern: dem Präsidenten, den beiden Vizepräsidenten, den ersten Vorsitzenden der acht ärztlichen Bezirksverbände sowie sechs Vorstandsmitgliedern, die aus dem Kreis der Delegierten zum Bayerischen Ärztetag gewählt werden.
  • Die Amtsperiode dauert fünf Jahre.

Zu den Aufga­ben des Vorstands der BLÄK zählt eine ganze Reihe von Tätig­kei­ten. Neben der Befas­sung mit berufs­po­li­tisch rele­van­ten Themen und der inhalt­li­chen Vorbe­rei­tung von Entschlie­ßungs­an­trä­gen zum Baye­ri­schen bzw. Deut­schen Ärzte­tag, befasst sich der Vorstand insbe­son­dere mit den BLÄK-Finan­zen (Rech­nungs­ab­schluss und Haus­halts­plan). Ein wich­ti­ger Part sind die Ange­le­gen­hei­ten der ärzt­li­chen Weiter­bil­dung. Hier­bei geht es beispiels­weise um die Neube­stel­lung von Fach­prü­fern und Vorsit­zen­den der Prüfungs­gre­mien für die laufende Amts­pe­ri­ode, um die Neube­stel­lung von Fach­be­ra­tern und um die Beschlüsse über Anträge auf Weiter­bil­dungs­be­fug­nisse. Auch berufs­recht­lich rele­vante Beschlüsse, wie zum Beispiel Beschwer­den gegen Rügen, werden gefasst. Zu den Vorstands­auf­ga­ben zählen auch die Verab­schie­dung gewis­ser Regu­la­rien oder auch die Ernen­nung von Gremien­mit­glie­dern (Beset­zung der Ethik-Kommis­sion bei der BLÄK, Ernen­nung von Mitglie­dern der Kommis­sion „Lebend­s­pende“ oder bei einer Ände­rung im Vorsitz der Fach­li­chen Leitung einer der Ärzt­li­chen Stel­len).

Dr. med. Gerald Quitterer

Dr. med. Gerald Quitterer

Präsident Pressefotos

Facharzt für Allgemeinmedizin

Eggenfelden (Niederbayern)

Person

  • Gebo­ren am 18. Februar 1956 in Eggen­fel­den, verhei­ra­tet, vier Kinder.
  • Medi­zin­stu­dium von 1975 bis 1981 an der Ludwig-Maxi­mi­li­ans-Univer­si­tät München.
  • Appro­ba­tion 1981, Promo­tion 1984.
  • Weiter­bil­dung 1982 bis 1985 an den Kran­ken­häu­sern Eggen­fel­den und Pfarr­kir­chen zum Fach­a­rzt für Allge­mein­me­di­zin.
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­o­nen: Nota­rzt/Arzt im Rettungs­dienst, Akupunk­tur, Reise­me­di­zin (DTG).
  • Nieder­ge­las­sen in eige­ner Praxis in Eggen­fel­den.

Berufspolitik

Präsi­dent der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK), (seit 03.02/2018)

Weitere Mandate und Mitgliedschaften

  • Vorsit­zen­der des Landes­aus­schus­ses der Baye­ri­schen Ärzte­ver­sor­gung (seit 04/2018)
  • Vorsit­zen­der des Beirats der Baye­ri­schen Akade­mie für ärzt­li­che Fort­bil­dung
  • Dele­gier­ter der BLÄK zum Verband Freier Berufe in Bayern e. V.
  • Mitglied im Landes­ge­sund­heits­rat Bayern
  • Mitglied im Insti­tut für haus­ärzt­li­che Fort­bil­dung (IhF) des Deut­schen Haus­ärz­te­ver­ban­des
  • Mitglied des Baye­ri­schen Haus­ärz­te­ver­ban­des (BHÄV), (seit 1986)
  • Mitglied im Verwal­tungs­rat MD Bayern

‒‒‒
Ehema­lige Mandate und Mitglied­s­chaf­ten

  • Dele­gier­ter zur Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK), (1998 bis 2022)
  • Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Kreis­ver­bands Rottal-Inn (2002 bis 2022)
  • Vorstands­mit­glied im BHÄV (2006 bis 2022)
  • Bezirks­vor­sit­zen­der Nieder­bay­ern des BHÄV (2009 bis 2022) und
  • Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Bezirks­ver­ban­des Nieder­bay­ern (2013 bis Mai 2019)
  • Mitglied der Vertre­ter­ver­samm­lung der Kassen­ärzt­li­chen Verei­ni­gung Bayerns (KVB), (1992 bis 2004 und 2011 bis 2022)
  • Regi­o­na­ler Vorstands­be­auf­trag­ter der KVB-Bezirks­stelle Nieder­bay­ern (bis 2018)

‒‒‒
Bunde­s­ärz­te­kam­mer

  • Mitglied des Vorstan­des der Bunde­s­ärz­te­kam­mer
  • Mitglied der Deut­schen Akade­mie für Allge­mein­me­di­zin
  • Vorsit­zen­der des Ausschus­ses „Public Health“
  • Vorsit­zen­der des Ausschus­ses „Kli­ma­wan­del“
  • Vorsit­zen­der der Stän­di­gen Konfe­renz „Ärzt­li­che Fort­bil­dung“
  • Beauf­trag­ter des Vorstands der Bunde­s­ärz­te­kam­mer für Fragen der ärzt­li­chen Psycho­the­ra­pie im Wis-senschaft­li­chen Beirat Psycho­the­ra­pie
  • Mitglied des Ausschus­ses „Ambu­lante Versor­gung“ (seit 11/2019) und des Ausschus­ses „Inter­na­ti­o­nale Ange­le­gen­hei­ten“
  • Mitglied der Stän­di­gen Konfe­ren­zen „Ärzt­li­che Weiter­bil­dung“ und „Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stellte“
  • Mitglied der Stän­di­gen Konfe­renz „Berufs­ord­nung für die in Deut­sch­land täti­gen Ärztin­nen und Ärzte“
  • Mitglied der Arbeits­gruppe „Psych­ia­trie, Psycho­so­ma­tik, Psycho­the­ra­pie“
  • Mitglied der „Arbeits­ge­mein­schaft zur Rege­lung der Arbeits­be­din­gun­gen für Arzt­hel­fe­rIn­nen und Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stellte“
  • Mitglied der Arbeits­gruppe „Wei­ter­ent­wick­lung des Gesund­heits­we­sens durch Digi­ta­li­sie­rung“
  • Mitglied des Arbeits­krei­ses „Long-COVID Syndrom“ des Wissen­schaft­li­chen Beirats der Bunde­s­ärz­te­kam­mer
Dr. med. Andreas Botzlar

Dr. med. Andreas Botzlar

1. Vizepräsident Pressefotos

Facharzt für Chirurgie

Murnau

Person

Gebo­ren am 24. Novem­ber 1967 in Passau, verhei­ra­tet, drei Kinder.
Medi­zin­stu­dium an der Ludwig-Maxi­mi­li­ans-Univer­si­tät (LMU) München und der Tulane Univer­sity New Orleans.
Appro­ba­tion 1997, Promo­tion 2003.
1995 bis 1996 Arzt im Prak­ti­kum, Insti­tut für Chir­ur­gi­sche Forschung, LMU.
1997 bis 2008 Assis­tenz­a­rzt, Chir­ur­gi­sche Klinik und Poli­kli­nik Innen­stadt, LMU.
Seit 2010 Fach­a­rzt für Chir­ur­gie, Berufs­ge­nos­sen­schaft­li­che Unfall­kli­nik Murnau und
seit 2011 Ober­a­rzt, Berufs­ge­nos­sen­schaft­li­che Unfall­kli­nik Murnau.
Zusatz­be­zeich­nung Notfall­me­di­zin.

Berufspolitik

Vize­prä­si­dent der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (seit 02/2018)
Dele­gier­ter zur Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK) und Vorstand der BLÄK (seit 2008)
Abge­ord­ne­ter zum Deut­schen Ärzte­tag
Vorsit­zen­der des Ärzt­li­chen Kreis­ver­ban­des Garmisch-Parten­kir­chen (seit 2016)
Vorstands­mit­glied des Ärzt­li­chen Bezirks­ver­ban­des Ober­bay­ern
Vorsit­zen­der des Marbur­ger Bundes Landes­ver­band Bayern (seit 07/2016)

‒‒‒
Bundes­ebene

  1. Vorsit­zen­der des Marbur­ger Bundes Bundes­ver­band (seit 11/2007)
    Vorsit­zen­der der Klei­nen Tarif­kom­mis­sion des Bundes­ver­ban­des MB (seit 11/2009)

Weitere Mandate und Mitgliedschaften

Mitglied des Verwal­tungs­aus­schus­ses der Baye­ri­schen Ärzte­ver­sor­gung (04/2018)
Mitglied im Beirat der Baye­ri­schen Akade­mie für ärzt­li­che Fort­bil­dung
Dele­gier­ter der BLÄK zum Verband Freier Berufe in Bayern e. V.
Mitglied des MB-Landes­vor­stan­des Bayern (seit 07/2007)
Mitglied des MB Kreis­vor­stand Garmisch-Parten­kir­chen (seit 07/2012)

‒‒‒
Ehema­lige Mandate und Mitglied­s­chaf­ten
Mitglied des Marbur­ger Bund (MB) Kreis­vor­stand München (von 11/2005 bis 12/2009)
Stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der des MB Landes­ver­band Bayern (von 06/2010 bis 07/2016)
Mitglied der Klei­nen Tarif­kom­mis­sion des MB Bundes­ver­ban­des (seit 05/2007)
Gene­ral­se­kre­tär der Euro­pean Junior Doctors Perma­nent Working Group (EJD), (Von 06/2009 bis 11/2011)

‒‒‒
Bunde­s­ärz­te­kam­mer
Mitglied des Vorstands der Bunde­s­ärz­te­kam­mer (seit 05/2023)
Mitglied der Deut­schen Akade­mie der Gebiet­särzte
Mitglied des Ausschus­ses „Sta­ti­o­näre Versor­gung“
Mitglied der Stän­di­gen Konfe­ren­zen „Ärzt­li­che Weiter­bil­dung“ und „Ärzt­li­che Fort­bil­dung“
Mitglied der Arbeits­gruppe „Per­so­na­l­vor­ga­ben für Ärzte im Kran­ken­haus II“

Dr. med. Marlene Lessel

Dr. med. Marlene Lessel

2. Vizepräsidentin

Fachärztin für Pathologie und Fachärztin für Innere Medizin

Kaufbeuren

Person

Gebo­ren am 27. März 1957 in Oster­burg (Sach­sen-Anhalt), verhei­ra­tet, zwei Kinder.
Human­me­di­zin­stu­dium von 1975 bis 1981 an der Medi­zi­ni­schen Akade­mie Magde­burg.
Appro­ba­tion 1981, Promo­tion 1982.
Ab 1981: Weiter­bil­dung am Insti­tut für Patho­lo­gie der Medi­zi­ni­schen Akade­mie Magde­burg, Aner­ken­nung als Fach­ärz­tin für Patho­lo­gie im Jahr 1986
Ab 1990: Weiter­bil­dung in verschie­de­nen Klini­ken im Allgäu und Ober­schwa­ben, Aner­ken­nung als Fach­ärz­tin für Innere Medi­zin im Jahr 1997
Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­o­nen: Fach­kunde Nota­rzt/Arzt im Rettungs­dienst, Fach­kunde Rönt­gen
1999: Nieder­las­sung in einer Gemein­schaft­s­pra­xis für Patho­lo­gie, GbR, in Kauf­be­u­ren. Diese wurde 2010 zum Insti­tut für Patho­lo­gie Kauf­be­u­ren-Ravens­burg, GbR, über­ört­li­che KV-über­grei­fende Berufs­aus­übungs­ge­mein­schaft für Histo­lo­gie und Zyto­lo­gie
2010: Grün­dung der Teil­ge­mein­schaft­s­pra­xis Mole­ku­la­r­pa­tho­lo­gie Südbay­ern, GbR, jetzt am Stand­ort in München Giesing.
Weiter­bil­dungs­be­fugte für das Fach­ge­biet Patho­lo­gie (seit 2013)

Berufspolitik

Vize­prä­si­den­tin der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (seit 02/2023)
Dele­gierte zur BLÄK (seit 2008)
Abge­ord­nete zum Deut­schen Ärzte­tag (2013 bis 2018 und seit 2021)
Vorsit­zende des Ärzt­li­chen Kreis­ver­ban­des Ostall­gäu (Seit 2004)
Vorstands­mit­glied des Ärzt­li­chen Bezirks­ver­ban­des Schwa­ben

Weitere Mandate und Mitgliedschaften

Stell­ver­tre­tende Vorsit­zende des Deut­schen Fach­a­rzt­ver­bands e. V. (seit 2013)
Dele­gier­ter der BLÄK zum Verband Freier Berufe in Bayern e. V.
Mitglied der Baye­ri­schen Akade­mie für ärzt­li­che Fort­bil­dung
Vorsit­zende der Kommis­sion Quali­täts­si­che­rung der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (seit 2023)

__
Ehema­lige Mandate und Mitglied­s­chaf­ten

Stell­ver­tre­tende Vorsit­zende des Ausschus­ses Nieder­ge­las­sene Ärztin­nen und Ärzte der BLÄK (2008 bis 2012)
Vorsit­zende des Ausschus­ses Nieder­ge­las­sene Ärztin­nen und Ärzte der BLÄK (2013 bis 2022) Mitglied der Kommis­sion Quali­täts­si­che­rung der BLÄK (2013 bis 2022)
Vorsit­zende der Baye­ri­schen Patho­lo­gen des Bundes­ver­ban­des Deut­scher Patho­lo­gen (2007 bis 2017)
Mitglied im Vorstand des Bundes­ver­ban­des Deut­scher Patho­lo­gen e. V. (2010 bis 2017)

__
Bunde­s­ärz­te­kam­mer

Mitglied der Stän­di­gen Konfe­ren­zen „Gut­achter­stelle / Schlich­tungs­kom­mis­si­o­nen“ und „Qua­li­täts­si­che­rung“
Mitglied der Deut­schen Akade­mie für Gebiet­särzte

Dr. med. Markus Beck

Dr. med. Markus Beck

Geboren 1956

Facharzt für Allgemeinmedizin

Stadtbergen

Johann Ertl

Johann Ertl

Geboren 1954

Facharzt für Allgemeinmedizin

Salching

Dr. med. Christian Potrawa

Dr. med. Christian Potrawa

Geboren 1949

Facharzt für Allgemeinmedizin

Würzburg

Dr. med. Gert Rogenhofer

Dr. med. Gert Rogenhofer

Geboren 1945

Facharzt für Allgemeinmedizin

Regensburg

Dr. med. Melanie Rubenbauer-Beyerlein

Dr. med. Melanie Rubenbauer-Beyerlein

Geboren 1977

Fachärztin für Diagnostische Radiologie

Bayreuth

    Gruppenbild Vorstand

    Gruppenbild Vorstand

Bild: Der Vorstand der BLÄK

Hintere Reihe (von links):
Dr. Gert Rogen­ho­fer, Johann Ertl, Dr. Markus Beck, Dr. Irmgard Pfaf­fin­ger, Dr. Ariane Kunst­ein, Dr. Gerald Quit­te­rer, Dr. Marlene Lessel, Dr. Florian Gerheu­ser, Dr. Otto Beifuss, Dr. Karl Breu, Dr. Chris­tian Potrawa

Vordere Reihe (von links):
Dr. Hans-Erich Singer, Dr. Mela­nie Ruben­bauer-Beyer­lein, Dr. Andreas Botz­lar, Guido Judex, Dr. Heide­ma­rie Lux, Dr. Mela­nie Kretschmar

Vielleicht ebenfalls interessant:

Präsidium

praesidium

Portrait und Auftrag

ueber-uns

Kammerwahl

wahl_2022
icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up