Der Vorstand der Bayerischen Landesärztekammer besteht aus insgesamt 17 Mitgliedern: dem Präsidenten, den beiden Vizepräsidenten, den ersten Vorsitzenden der acht ärztlichen Bezirksverbände sowie sechs Vorstandsmitgliedern, die aus dem Kreis der Delegierten zum Bayerischen Ärztetag gewählt werden.
Die Amtsperiode dauert fünf Jahre.
Zu den Aufgaben des Vorstands der BLÄK zählt eine ganze Reihe von Tätigkeiten. Neben der Befassung mit berufspolitisch relevanten Themen und der inhaltlichen Vorbereitung von Entschließungsanträgen zum Bayerischen bzw. Deutschen Ärztetag, befasst sich der Vorstand insbesondere mit den BLÄK-Finanzen (Rechnungsabschluss und Haushaltsplan). Ein wichtiger Part sind die Angelegenheiten der ärztlichen Weiterbildung. Hierbei geht es beispielsweise um die Neubestellung von Fachprüfern und Vorsitzenden der Prüfungsgremien für die laufende Amtsperiode, um die Neubestellung von Fachberatern und um die Beschlüsse über Anträge auf Weiterbildungsbefugnisse. Auch berufsrechtlich relevante Beschlüsse, wie zum Beispiel Beschwerden gegen Rügen, werden gefasst. Zu den Vorstandsaufgaben zählen auch die Verabschiedung gewisser Regularien oder auch die Ernennung von Gremienmitgliedern (Besetzung der Ethik-Kommission bei der BLÄK, Ernennung von Mitgliedern der Kommission „Lebendspende“ oder bei einer Änderung im Vorsitz der Fachlichen Leitung einer der Ärztlichen Stellen).
Geboren am 24. November 1967 in Passau, verheiratet, drei Kinder.
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Tulane University New Orleans.
Approbation 1997, Promotion 2003.
1995 bis 1996 Arzt im Praktikum, Institut für Chirurgische Forschung, LMU.
1997 bis 2008 Assistenzarzt, Chirurgische Klinik und Poliklinik Innenstadt, LMU.
Seit 2010 Facharzt für Chirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau und
seit 2011 Oberarzt, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau.
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Berufspolitik
Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (seit 02/2018)
Delegierter zur Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) und Vorstand der BLÄK (seit 2008)
Abgeordneter zum Deutschen Ärztetag
Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Garmisch-Partenkirchen (seit 2016)
Vorstandsmitglied des Ärztlichen Bezirksverbandes Oberbayern
Vorsitzender des Marburger Bundes Landesverband Bayern (seit 07/2016)
‒‒‒ Bundesebene
2. Vorsitzender des Marburger Bundes Bundesverband (seit 11/2007)
Vorsitzender der Kleinen Tarifkommission des Bundesverbandes MB (seit 11/2009)
Weitere Mandate und Mitgliedschaften
Erster Vizepräsident der Generalversammlung des Ständigen Ausschusses der Europäischen Ärzte (CPME) (2025 bis 2028)
Mitglied des Verwaltungsausschusses der Bayerischen Ärzteversorgung (04/2018)
Mitglied im Beirat der Bayerischen Akademie für ärztliche Fortbildung
Delegierter der BLÄK zum Verband Freier Berufe in Bayern e. V.
Mitglied des MB-Landesvorstandes Bayern (seit 07/2007)
Mitglied des MB Kreisvorstand Garmisch-Partenkirchen (seit 07/2012)
‒‒‒ Ehemalige Mandate und Mitgliedschaften
Mitglied des Marburger Bund (MB) Kreisvorstand München (von 11/2005 bis 12/2009)
Stellvertretender Vorsitzender des MB Landesverband Bayern (von 06/2010 bis 07/2016)
Mitglied der Kleinen Tarifkommission des MB Bundesverbandes (seit 05/2007)
Generalsekretär der European Junior Doctors Permanent Working Group (EJD), (Von 06/2009 bis 11/2011)
‒‒‒ Bundesärztekammer
Mitglied des Vorstands der Bundesärztekammer (seit 05/2023)
Mitglied der Deutschen Akademie der Gebietsärzte
Mitglied des Ausschusses „Stationäre Versorgung“
Mitglied der Ständigen Konferenzen „Ärztliche Weiterbildung“ und „Ärztliche Fortbildung“
Mitglied der Arbeitsgruppe „Personalvorgaben für Ärzte im Krankenhaus II“
Dr. med. Marlene Lessel
2. Vizepräsidentin
Fachärztin für Pathologie und Fachärztin für Innere Medizin
Kaufbeuren
Person
Geboren am 27. März 1957 in Osterburg (Sachsen-Anhalt), verheiratet, zwei Kinder.
Humanmedizinstudium von 1975 bis 1981 an der Medizinischen Akademie Magdeburg.
Approbation 1981, Promotion 1982.
Ab 1981: Weiterbildung am Institut für Pathologie der Medizinischen Akademie Magdeburg, Anerkennung als Fachärztin für Pathologie im Jahr 1986
Ab 1990: Weiterbildung in verschiedenen Kliniken im Allgäu und Oberschwaben, Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin im Jahr 1997
Zusatzqualifikationen: Fachkunde Notarzt/Arzt im Rettungsdienst, Fachkunde Röntgen
1999: Niederlassung in einer Gemeinschaftspraxis für Pathologie, GbR, in Kaufbeuren. Diese wurde 2010 zum Institut für Pathologie Kaufbeuren-Ravensburg, GbR, überörtliche KV-übergreifende Berufsausübungsgemeinschaft für Histologie und Zytologie
2010: Gründung der Teilgemeinschaftspraxis Molekularpathologie Südbayern, GbR, jetzt am Standort in München Giesing.
Weiterbildungsbefugte für das Fachgebiet Pathologie (seit 2013)
Berufspolitik
Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (seit 02/2023)
Delegierte zur BLÄK (seit 2008)
Abgeordnete zum Deutschen Ärztetag (2013 bis 2018 und seit 2021)
Vorsitzende des Ärztlichen Kreisverbandes Ostallgäu (Seit 2004)
Vorstandsmitglied des Ärztlichen Bezirksverbandes Schwaben
Weitere Mandate und Mitgliedschaften
Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Facharztverbands e. V. (seit 2013)
Delegierter der BLÄK zum Verband Freier Berufe in Bayern e. V.
Mitglied der Bayerischen Akademie für ärztliche Fortbildung
Vorsitzende der Kommission Qualitätssicherung der Bayerischen Landesärztekammer (seit 2023)
__ Ehemalige Mandate und Mitgliedschaften
Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte der BLÄK (2008 bis 2012)
Vorsitzende des Ausschusses Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte der BLÄK (2013 bis 2022) Mitglied der Kommission Qualitätssicherung der BLÄK (2013 bis 2022)
Vorsitzende der Bayerischen Pathologen des Bundesverbandes Deutscher Pathologen (2007 bis 2017)
Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (2010 bis 2017)
__ Bundesärztekammer
Mitglied der Ständigen Konferenzen „Gutachterstelle / Schlichtungskommissionen“ und „Qualitätssicherung“
Mitglied der Deutschen Akademie für Gebietsärzte
Hintere Reihe (von links):
Dr. Gert Rogenhofer, Johann Ertl, Dr. Markus Beck, Dr. Irmgard Pfaffinger, Dr. Ariane Kunstein, Dr. Gerald Quitterer, Dr. Marlene Lessel, Dr. Florian Gerheuser, Dr. Otto Beifuss, Dr. Karl Breu, Dr. Christian Potrawa
Vordere Reihe (von links):
Dr. Hans-Erich Singer, Dr. Melanie Rubenbauer-Beyerlein, Dr. Andreas Botzlar, Guido Judex, Dr. Heidemarie Lux, Dr. Melanie Kretschmar