Fachsprachenprüfung

  • Informationen zum Sprachtest bei Anträgen auf Erteilung einer ärztlichen Berufszulassung
  • Wissenswertes von der Anmeldung bis zur Ergebnismitteilung
fachsprachenpruefung_c1_ger

Fachsprachenprüfungen der BLÄK an neuem Standort

Die Abteilung Fachsprachenprüfung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) bezog zum 1. März 2022 neue Räumlichkeiten am Haidenauplatz 5. Die Räume, in denen sich bereits die Walner-Schulen – „Fortbildungszentrum für medizinische Berufe der Bayerischen Landesärztekammer“ befinden, wurden eigens für die Fachsprachenprüfung umgebaut, um die seit Aufnahme der Prüfungstätigkeit im April 2017 stetig steigende Teilnehmerzahl zu bewältigen.

Die Abteilung Fachsprachenprüfung prüft die deutschen Sprachkenntnisse ausländischer Ärzte, die eine Berufserlaubnis oder Approbation nach der Bundesärzteordnung beantragt haben. Im vergangenen Jahr wurden trotz der pandemiebedingten Einschränkungen fast 1.400 Fachsprachenprüfungen durchgeführt und die Zahl der Neuanmeldungen zur Prüfung erreichte einen neuen Höchststand.

Eine Anfahrtsskizze finden Sie unter folgendem Link:
Ihr Weg zum Haidenauplatz 5

Berufszulassung: Notwendige Kenntnisse der deutschen Sprache

Wer eine Berufszulassung als Arzt nach der Bundesärzteordnung beantragt, muss nach den geltenden Bestimmungen unter anderem über die für die Ausübung der ärztlichen Berufstätigkeit erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen.

Die 87. Gesundheitsministerkonferenz vom 26./27.06.2014 hat einstimmig Eckpunkte zur Überprüfung der für die Berüfsausübung erforderlichen Deutschkenntnisse in den akademischen Heilberufen beschlossen.

Auf der Grundlage jenes Eckpunktepapiers haben das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und die Bayerische Landesärztekammer eine mit den Regierungen abgestimmte Verfahrensordung für Sprachtests bei Anträgen auf Erteilung einer ärztlichen Berufszulassung vereinbart.

Im Rahmen eines bei der Regierung anhängigen Verfahrens auf Zulassung zum ärztlichen Beruf nimmt die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) im Auftrag der Regierung seit 01.04.2017 den Sprachtest auf dem Sprachniveau C1 ab.

Verwaltungsablauf der Fachsprachenprüfung

Markieren Sie Ihren Fortschritt (0/6)

Wenn Sie das nächste Mal diese Seite besuchen, können Sie die Liste weiter vervollständigen.

Aktuelle Pressemeldungen

  • Auch in Bayern: Fachsprachenprüfung auf dem Level C1!

    05.03.2018 Derzeit thematisieren die AfD Bayern und rechtsorientierte Internetblogs die Fachsprachenprüfung für ausländische Ärztinnen und Ärzte in Bayern. In einer Presserklärung vom 26. Februar 2018 behauptet die AfD Bayern fälschlicher Weise: „ … in Bayern genügt es, wenn sich Mediziner auf dem … Weiterlesen
  • Fachsprachenprüfung für internationale Ärztinnen und Ärzte: 244 ausländische Ärzte bestehen

    08.01.2018 Die Fachsprachenprüfung (FSP) für Ärztinnen und Ärzte aus dem nicht-deutschsprachigem Ausland haben im Jahr 2017 in Bayern 244 Prüflinge bestanden; 266 sind durchgefallen. Bei 510 durchgeführten Prüfungen lag die Bestehens-Quote bei 48 Prozent, wie die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) zum … Weiterlesen
  • Vielleicht ebenfalls interessant:

    Wechsel aus einem anderen Bundesland

    wechsel-aus-einem-anderen-bundesland

    Neuanmeldung

    neuanmeldung

    Berufseinstieg

    berufseinstieg
    icon-arrow-download icon-arrow-right-round icon-arrow-right icon-bars icon-checkmark--checked icon-checkmark icon-chevron-left icon-chevron-right icon-contact-external icon-contact icon-down icon-login icon-parapgrah icon-search icon-up